Fleißige Drohnen

Themen über andere Insekten und Spinnentiere.
Neues Thema Antworten
Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
Beiträge: 6149
Registriert: 28. März 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#1 Fleißige Drohnen

Beitrag von Boro » 20. Juli 2007, 21:41

Drohnen bei Bienen oder Wespen gelten gemeinhin als faul, parasitär, nur für die Erhaltung der Art geeignet.
Anders ist das bei den Männchen der Gattung Polistes. Bei dieser Gattung gibt es eigentlich keinen Schwarmtag, die Geschlechtstiere fliegen durch Wochen im Spätsommer/Herbst aus und paaren sich an geeigneten erhöhten Punkten, am Dachfirst der Häuser oder im Bereich spitzer Baumwipfel (z. B. Thujen). Zumindest die Männchen kehren anschließend immer wieder ins Nest zurück. Dort werden sie allerdings meist nur geduldet, sie betteln um Nahrung und werden mitunter von den Arbeiterinnen noch versorgt. Oft werden sie aber auch durch Bisse vom Nest gejagt. Sie leiden daher oft Hunger und müssen sich ihre Nahrung zum guten Teil selbst besorgen. Das tun sie in der Tat sehr eifrig, häufig kann man die Männchen der Gattung Polistes beim Blütenbesuch sehen.
Auf diese Weise leben sie noch einige Wochen nach dem ersten Abflug vom Nest.
Die Bilder zeigen eine Drohne von Polistes dominulus beim eifrigen Blütenbesuch, um an den Nektar dieses Doldengewächses zu kommen. Besonders bemerkenswert ist in diesem Zusammenhang der Zeitpunkt: Bereits Mitte Juli (!) gibt es Geschlechtstiere bei Polistes dominulus.

Bild

Bild

Gruß Boro



Necturus
Halter
Offline
Beiträge: 900
Registriert: 9. März 2007, 18:54
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Fleißige Drohnen

Beitrag von Necturus » 21. Juli 2007, 19:11

Hi Boro,
danke für diese tollen Bilder und interessanten Details! Besonders das letzte Bild gefällt mir, frontal erwischt :)
Zwar fast "langweilig" im Vergleich,aber welche Apiaceae wars denn? ;)
Gruß,
Necturus



Benutzeravatar
Robbsen
Halter
Offline
Beiträge: 176
Registriert: 19. Juni 2007, 18:26
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Fleißige Drohnen

Beitrag von Robbsen » 22. Juli 2007, 11:05

Wirklich sehr Interessant, man lernt in diesem Forum ständig dazu.



Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
Beiträge: 6149
Registriert: 28. März 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#4 AW: Fleißige Drohnen

Beitrag von Boro » 22. Juli 2007, 11:27

Hallo Necturus!
Ich vermute die Wilde Möhre (Daucus carota). Spielt aber im Prinzip keine Rolle, da praktisch alle Doldengewächse von Wespen und Wildbienen sehr gerne angeflogen werden. In unseren Gärten gibts so etwas leider nicht mehr, die sind ja alle "bereinigt". Nur beim Boro ist so etwas im Garten zu finden, extra angepflanzt! Mein besonderer Stolz ist der Riesenfenchel mit unzähligen Insekten auf den Blüten.
Gruß Boro



Necturus
Halter
Offline
Beiträge: 900
Registriert: 9. März 2007, 18:54
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Fleißige Drohnen

Beitrag von Necturus » 22. Juli 2007, 12:26

Der Fenchel brummt wahrscheinlich den ganzen Tag? ;) Aber freue mich, das dein Garten nicht nur aus Geranien und englischem Rasen besteht. Habe auch auf Familienbesitz einige "ungepflegte" Ecken durchgesetzt. Besonders über den Winter wichtig, in dem evtl. Insekten in abgestorbenen, aber nicht entfernten Halmen überwintern. Eine Nische, die zunehmend kleiner wird...
Necturus



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Andere Insekten & Spinnentiere“