Ich möchte mit eine weitere Ameisenart zulegen und lege dabei auch Wert auf Größe und Farbe.
Formica cinera und Formica fusca sind meine Favoriten, weil ich das Schwarz gerne mag.
Gleichzeitig sind beide Arten ja relativ groß und daher von meiner Kamera, die mit Lasius niger Schwierigkeiten hat, recht gut aufzunehmen.
Als Haltungsumgebung würde ich ein Ytong-Nest und eine Areana nehmen.
Mittels SuFu habe ich nach Informationen und vor allem aktuellen HAltungsberichten gesucht, bin aber nicht wirklich fündig geworden. Die meisten Artikel beschreiben recht wenig über die Eigenarten und vor allem kann ich die Unterschiede nicht so wirklich herauslesen.
Wer von Euch pflegt eine oder Beide Arten und kann mir eingehende Informationen geben?


Formica cinera oder fusca?
-
- Halter
- Beiträge: 1537
- Registriert: 29. Mai 2006, 19:42
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 5 Mal
#2 AW: Formica cinera oder fusca?
Hallo,
ich pflege eine Formica fusca Kolonie wie auch eine Kolonie aus der Formica cinerea - Gruppe (ich tippe auf Formica selysi, welche aber Formica cinerea im Verhalten sowie stark im Aussehen ähneln).
Du sagst, dir kommt es vor allem auf die Größe und die Färbung an: Die Formica cf selysi Arbeiterinnen sind etwas größer als die Formica fusca Arbeiterinnen, und sie sind schön glänzend silbrig-schwarz gefärbt (was man vor allem bei einer guten Beleuchtung erkennen kann), während das bei den Formica fusca Arbeiterinnen mMn nicht ganz so gut zur Geltung kommt (sie weisen aber eine ähnliche Färbung auf).
Während die Formica fusca Arbeiterinnen aber darauf bedacht sind, bei Gefahr möglichst nicht aufzufallen und im Notfall flüchten, gehen die Formica cf. selysi Arbeiterinnen in eine Angriffsstellung und greifen den Feind auch an, sprich: Sie sind viel agressiver.
Die Formica cf. selysi haben außerdem ein gutes Sehvermögen, und man kann erkennen, das sie Bewegungen außerhalb sowie innerhalb des Formikariums wahrnehmen.
Die Formica cf. selysi Arbeiterinnen bauen sehr stark den Eingang des Rg zu (leider auch mit Nahrungsresten, Puppenhüllen und anderem Müll), was ich bei der Formica fusca Kolonie noch nicht so stark beobachten konnte.
Beide Arten können zwar über Glas klettern, vermeiden das aber, wenn es nicht anders möglich ist. Auf dem Boden können sich beide Arten sehr schnell bewegen.
Die Haltung der Arten gestaltet sich ziemlich ähnlich. Das wars deshalb erstmal, solltest du noch Fragen haben, werde ich sie dir gerne beantworten
lg, chrizzy
ich pflege eine Formica fusca Kolonie wie auch eine Kolonie aus der Formica cinerea - Gruppe (ich tippe auf Formica selysi, welche aber Formica cinerea im Verhalten sowie stark im Aussehen ähneln).
Du sagst, dir kommt es vor allem auf die Größe und die Färbung an: Die Formica cf selysi Arbeiterinnen sind etwas größer als die Formica fusca Arbeiterinnen, und sie sind schön glänzend silbrig-schwarz gefärbt (was man vor allem bei einer guten Beleuchtung erkennen kann), während das bei den Formica fusca Arbeiterinnen mMn nicht ganz so gut zur Geltung kommt (sie weisen aber eine ähnliche Färbung auf).
Während die Formica fusca Arbeiterinnen aber darauf bedacht sind, bei Gefahr möglichst nicht aufzufallen und im Notfall flüchten, gehen die Formica cf. selysi Arbeiterinnen in eine Angriffsstellung und greifen den Feind auch an, sprich: Sie sind viel agressiver.
Die Formica cf. selysi haben außerdem ein gutes Sehvermögen, und man kann erkennen, das sie Bewegungen außerhalb sowie innerhalb des Formikariums wahrnehmen.
Die Formica cf. selysi Arbeiterinnen bauen sehr stark den Eingang des Rg zu (leider auch mit Nahrungsresten, Puppenhüllen und anderem Müll), was ich bei der Formica fusca Kolonie noch nicht so stark beobachten konnte.
Beide Arten können zwar über Glas klettern, vermeiden das aber, wenn es nicht anders möglich ist. Auf dem Boden können sich beide Arten sehr schnell bewegen.
Die Haltung der Arten gestaltet sich ziemlich ähnlich. Das wars deshalb erstmal, solltest du noch Fragen haben, werde ich sie dir gerne beantworten

lg, chrizzy
-
- Halter
- Beiträge: 153
- Registriert: 11. Juni 2007, 16:19
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#3 AW: Formica cinera oder fusca?
Findest Du vom Schwierigkeitsgrad einer der Beiden schwerer? Und wie empfindest Du generell den Grad derSchwierigkeit? Sind beide für Anfänger wie mich geeignet?
-
- Halter
- Beiträge: 1537
- Registriert: 29. Mai 2006, 19:42
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 5 Mal
#4 AW: Formica cinera oder fusca?
Hallo,
ich kann dir beide Arten empfehlen. Beide Arten sind sehr leicht zu halten und meiner Meinung nach für Anfänger geeignet, und die Haltung gestaltet sich ähnlich.
Tut mir leid, das ich erst jetzt antworte, aber ich war auf Urlaub
lg, chrizzy
ich kann dir beide Arten empfehlen. Beide Arten sind sehr leicht zu halten und meiner Meinung nach für Anfänger geeignet, und die Haltung gestaltet sich ähnlich.
Tut mir leid, das ich erst jetzt antworte, aber ich war auf Urlaub

lg, chrizzy