Michi`s neues Formikarium! - Fotos

Fotos von Formicarien und anderen Behausungen fĂŒr Ameisen.
Neues Thema Antworten
Michi-King91
Halter
Offline
BeitrÀge: 676
Registriert: 27. Mai 2007, 16:40
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Michi`s neues Formikarium! - Fotos

Beitrag von Michi-King91 » 27. Juli 2007, 10:16

Hallo Ameisenfreunde!

Ich bin zurzeit voll dabei mein neues Formicarium fertigzustellen.
Bis zum jetzigen Zeitpunkt hat es ca. 10 Arbeitsstunden "gefressen", und bis zur Vollendung werde ich wohl nochmal diese Zeit brauchen.

Kurz zur ErklĂ€rung, dass Formicarium ist im Mittelstadium, das heißt, wie man auch auf den Bildern meist sehen kann, dass es noch nicht fertig ist.
Vorallem, meine recht ausgefallene Nesteingangsidee^^ und so weiter will ich hier zeigen. Da spÀter der Eingang von Sand oder Kies verschlungen ist.

Auf den Bildern ist zum einen das Nest zu sehen. Dies ist ein Ytong, mit 6 Kammern (4 kleinere sind befeuchtet, 2 grĂ¶ĂŸere Trocken). Aus dem Trockenpart, fĂŒhrt ein 15 mm Schlauch (Innendurchmesser) nach draußen, auf dem Schlauch ist ein HolzstĂŒck. An diesem Holz ist das besondere, das es so schon in der Natur gewachsen ist, dieses Loch entsteht, wenn ein abgestorbener Ast herabfĂ€llt und der baum die Wunde nicht schließen kann.

Das Ytongnest wird spÀter dann eingegraben. Darum auch die Wasserorgel.

Daneben ist eine "Wasserorgel" diese 6 Röhren sind mit Silikon befestigt. SpÀter kann man bequem in die Röhren Wasser spritzen (mit Spritze) und dieses lÀuft dann in den Graben.


Ein anderes Bild zeigt die Formicarieneinrichtung bis jetzt. Also ein kleiner Kaktus, Holz, Einen Stein, eine Moosecke und ein bisschen Gras (plastik). Außerdem schmĂŒcken 3 Korallen aus Ägypten die Arena^^.

Das Felsmassiv ist aus Styropor. spĂ€ter habe ich es mit einer Schwarz-Weiß-Mischung (50:50) angemalt. Das ergibt dann einen natĂŒrlichen Grauton. Etwas Moos, Stein und Holz geben dem Berg den letzten Schliff. Ich finde er sieht sehr echt aus.

Übrigens, der Bodenbelag ist feiner Kies.



Was noch gemacht werden muss:

- Ich muss die Erhebung bauen, also vom Boden zum Nesteingang. Diese 10 cm mĂŒssen noch hochgebaut werden. Warscheinlich baue ich dazu eine passende Styroporkorpusplatte, die dann mit Waldmaterialien beklebt wird.

- Pflanzen einfĂŒgen.

-RĂŒckwandfototapete einfĂŒgen.

-Wurzel einfĂŒgen.

-... und noch einige Details;).

So das wars erst mal! Ich werde die Tage, Wochen noch weitere Bilder und Berichte in diesem Thread posten.

http://ameisenforum.de/meinungen-fragen-zu-den-fotos-videos/29815-disskusionsthread-zu-michi-s-neuem-formikarium.html#post163848
Bitte hier Disskutieren(Disskusionsthread) ĂŒber Meinungen,... wĂ€re ich sehr erfreut!


Mfg

Michi

Ps: Das Formikarium wird wohl fĂŒr Camponotus sp. oder Lasius flavus bestimmt sein.
DateianhÀnge
DSC00421.JPG
DSC00420.JPG
DSC00419.JPG
DSC00418.JPG
DSC00416.JPG


Derzeit halte ich: Nichts. Habe die aktive Haltung aufgegeben.

Michi-King91
Halter
Offline
BeitrÀge: 676
Registriert: 27. Mai 2007, 16:40
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Michi`s neues Formikarium!

Beitrag von Michi-King91 » 27. Juli 2007, 14:12

Hallo Freunde!

Nach einer weiteren Arbeitsstunde habe ich nun das GrundgerĂŒst fertig. Nur noch einige Details wie Wurzeln etc. sind noch nicht da.

Kurz zur ErklÀrung. Ich habe aus einigen Platten Styropor einen Korpus gebaut, der sind an das Hintere Teil des Ytongnestes anschmiegt. Darauf ist eine Schicht Kies geklebt. Das verhindert ein Abrutschen. Etwas Moos ich auch da, welches als Kletterhilfe dienen kann.

Die Wasserorgel ist dafĂŒr da, das dass Wasser trotz eingraben des Nestes in den Wassergraben gelangt.


Mir war es vorallem auch wichtig das Formicarium in 3 Kulturen zu unterteilen. Die da heißen:

- Fauna (Pflanzen,..)
- Fels
- Holz

Holz ist noch nicht vollstÀndig da. Eine kleine Wurzel wird spÀter noch eingesetzt.
Fels, ein Echter Stein ist im Formicarium integriert. Ebenso wie ein Felsmassiv aus Styropor.
Fauna, die Moosecke als Wasserspeicher ist ein Teil der fauna. Auch der echte Kaktus zÀhlt dazu. Ich werde noch einige unechte Pflanzen einsetzten.

Ich finde diese 3 Komponenten sind sehr wichtig. Deswegen habe ich sie in meiner Planung als wichtig Markiert.

So. Ich hoffe das ich noch einige Meinungen, Lobe, Kritiken, VoschlĂ€ge,... im Disskusionsthread bekomme! DafĂŒr schonmal danke!


Mfg

Michi

Bilder:
Bild

Bild

Bild

Bild

Sorry, meine Cam ist einfach schlecht, aber man erkennt was es sein soll;)


Derzeit halte ich: Nichts. Habe die aktive Haltung aufgegeben.

Michi-King91
Halter
Offline
BeitrÀge: 676
Registriert: 27. Mai 2007, 16:40
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Michi`s neues Formikarium!

Beitrag von Michi-King91 » 3. August 2007, 14:39

Hallo Ameisenfreunde!


Ich habe mein Formicarium etwas verÀndert.
Ein neuer Kaktus, eine Wurzel und eine andere Konstellation einiger Komponenten wurde vorgenommen.

Ich werde noch eine FotorĂŒckwand einfĂŒgen! Leider habe ich aber im Hornbach nur ein Aquarienmotiv gefunden, was dazu eher nicht passt.
Auch der Gartenschlauch muss noch mit etwas Rinde(wohl Kork) kaschiert werden.

Wollte euch nur mal die neue Konstellation zeigen.

Habt ihr vielleicht noch VorschlÀge was noch reinkönnte? Nur her damit, aber bitte im Disskusionthread den ihr auch hier auf dieser Seite findet.

Die Tage folgt das letztendliche Bild, mit dem ich auch am Wettbewerb teilnehme;).
Mit dem jetzigen Stand des Formis bin ich den anderen nÀmlich noch stark unterlegen, schÀtze ich.

Also, ich hoffe ihr habt noch den ein oder anderen Vorschlag, ĂŒbrigens, dieses Becken wird bald von Camponotus ligniperda bewohnt;).

Mfg

Michi

Bild:

Klick


Derzeit halte ich: Nichts. Habe die aktive Haltung aufgegeben.

Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Formicarien & Andere Unterbringungen“