User des Monats Mai 2024   ---   Behmi  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Futtertiere mit Alkohol von Milben befreien?

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
K Kris
Halter
Offline
Beiträge: 208
Registriert: 26. März 2002, 20:23
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#9 AW: Futtertiere mit Alkohol von Milben befreien?

Beitrag von K Kris » 6. August 2007, 09:59

peerteer hat geschrieben:Gibt es denn den Fall das Ameisen (z.B. wie Hunde) etwas essen was sie nicht vertragen?

Viele Grüße
PeerTeer


Naja...die nehmen doch Ameisengift auch dankbar an, wenn Leute sie mal loswerden wollen!



peerteer
Einsteiger
Offline
Beiträge: 62
Registriert: 28. April 2007, 21:47
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#10 AW: Futtertiere mit Alkohol von Milben befreien?

Beitrag von peerteer » 6. August 2007, 12:40

Vielen Dank!
Ihr habt natürlich recht.
@Frankie: Da das Futterinsekt im Alkohol badet und nicht nur kurz besprüht wird, gehen innere Parasiten meiner Meinung nach auch am Alkohol zu Grunde.

Aber es ist wohl wirklich nicht die Methode der Wahl (zumal ich nun am Balkon abkochen kann wegen des WAF).
Grüße
PeerTeer



Benutzeravatar
NIPIAN
Halter
Offline
Beiträge: 2429
Registriert: 7. September 2005, 17:57
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

#11 AW: Futtertiere mit Alkohol von Milben befreien?

Beitrag von NIPIAN » 6. August 2007, 13:30

Also gut, gehen wir wieder einmal in den medizinischen Bereich:

Die Argumentation, dass Alkohol desinfiziere, ist soweit ganz richtig. ABER!

Alkohol wirkt nur bei bestimmten Konzentrationen. Kommt auf den Organismus an. Bakterien überleben bis 50%-igen und über 80%-igen Alkohol. Es gibt eben Spezialisten, bzw. Biochemie (Verhalten der Zellwand unter verschiedenen Einflüssen). Ebenfalls gibt es Bakterien, die in über 130°C aufgeheiztem Wasser überleben. Sind aber stets anaerobier.

Dann wird Wasserstoffperoxid (H2O2) genannt. Haben wir in unserem Körper massenweise. Jedweder Säuger (na, genauer: jedweder Aerobier!) nutzt diesen Stoff. In sogenannten Peroxisomen werden mittels der aggressiven Reaktionsweise des WSPs giftige Stoffe unschädlich gemacht. Unter anderem: Alkohol (Also nicht nur mittels der mehr als ein halbes Dutzend unterschiedlichern Alkoholdehydrogenasen!).

Nur: Wenn wir schon einfach Hitze nutzen können, weshalb muss dann immer mit Spezialmitteln gearbeitet werden??? Wir züchten uns unsere Bakterien und Mikroorganismen stets selbst! Im medizinischen Bereich ist Desinfektion ganz sinnvoll, aber auch ganz anders wirkungsvoll, z.B. entstehen multiple Überlebenskünstler (MRSA, einige Streptokokken etc....). Warum müssen Normalos etwas derartiges nachmachen? Hört mit dem Schund auf, kauft euch ne normale Seife und reduziert euren Desinfektionswahn (vor allem: IHR KÖNNT ES NICHT EINMAL!!!!!!! Das macht die Sache noch schlimmer!!!!!!)! Die Evolution hat schon ganz andere Dinge gemeistert, als poplige Alkohol/Säure/Lauge-Umgebungen! Hau den Wasserkocher rein und sei stolz darauf, dass kein Aerobier diese Hitze überleben kann!

Verdammter Reinigungswahn! Und anschließend wundern sich die Klöppel heulend, dass sie Allergien und Asthma schieben...



peerteer
Einsteiger
Offline
Beiträge: 62
Registriert: 28. April 2007, 21:47
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#12 AW: Futtertiere mit Alkohol von Milben befreien?

Beitrag von peerteer » 6. August 2007, 14:11

Lieber Nipian!
Mit dem "Desinfektionswahn" hats Du natürlich auch recht. Aber hauptsächlich ging es mir darum Futtertiere milbenfrei zubekommen. Gegen Archebakterien un d Co. habe ich und wohl die Ameisen auch nichts einzuwenden. Aber manchmal überlegt man was man denn grade so zu Hand hat. Und das war halt mal nicht der Wasserkocher sondern die Kodan-Flasche.
Viele Grüße,
PeerTeer



Benutzeravatar
Dreamwalker
Halter
Offline
Beiträge: 272
Registriert: 2. Mai 2007, 14:39
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#13 AW: Futtertiere mit Alkohol von Milben befreien?

Beitrag von Dreamwalker » 6. August 2007, 16:34

never change a runnin' system.


so.


MfG dreamî

Benutzeravatar
NIPIAN
Halter
Offline
Beiträge: 2429
Registriert: 7. September 2005, 17:57
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

#14 AW: Futtertiere mit Alkohol von Milben befreien?

Beitrag von NIPIAN » 6. August 2007, 17:54

Lieber peerteer!
Genau aus diesem Grund habe ich den Satz betreffend der Spatzen und Kanonen losgelassen. Und aus eben diesem Grund greifen Hausfrauen zu Meister Propper Chemiekraft und Cillit MegaChemieBang...

Mach's mit... Wasserkocher!



peerteer
Einsteiger
Offline
Beiträge: 62
Registriert: 28. April 2007, 21:47
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#15 AW: Futtertiere mit Alkohol von Milben befreien?

Beitrag von peerteer » 6. August 2007, 18:11

Hallo!
Na klar! Mach ich ja! Habe mir gerade die Finger verbrüht!

Trockeneis wäre auch eine Methode! Habe aber die Sufu noch nicht benutzt!
Viele Grüße
PeerTeer



NikeAirforceOne
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#16 AW: Futtertiere mit Alkohol von Milben befreien?

Beitrag von NikeAirforceOne » 5. April 2008, 18:55

Du kannst ja auch mal selber probieren was besser schmeckt abgekocht oder eingelegt z.B. nen Mehlwurm^^



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“