Entscheidungshilfe

Allgemeine Fragen und Themen ĂŒber europĂ€ische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Neues Thema Antworten
cyanit
Halter
Offline
BeitrÀge: 241
Registriert: 13. Juni 2006, 21:52
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Entscheidungshilfe

Beitrag von cyanit » 12. August 2007, 01:33

Hi
Nachdem leider meine Camponotus barbaricus Gyne wĂ€hrend der GrĂŒndung bei einem tragischen Unfall, den ich mir noch nicht erklĂ€ren kann, verstorben ist (siehe Haltungsbericht) habe ich nun den Entschluss gefasst nochmal die Haltung einer SĂŒdeuropĂ€ischen Art zu versuchen. Also nicht jetzt, sondern nach der Winterruhe.
Nach ein wenig Recherche stehe ich zwischen Messor barbarus und Pheidole pallidula.
Welche Art wĂŒrdet ihr mir empfehlen? (habe etwa 5 Monate praktische und etwa 1 Jahr theoretische Erfahrung mit der Ameisenhaltung)
Ist Messor barbarus (auch bei grĂ¶ĂŸeren Kolonien) wirklich so GerĂ€usch/Vibrationsempfindlich wie es immer heisst?
Denn das ist im Moment der einzigste Nachteik, der mich unschlĂŒssig macht.
Bei Pheidole palludula bin ich mir nicht sicher, ob ich sie jemals halten werde.
Denn auch wenn ich total fasziniert von diesen kleinen Tieren bin, verunsichert mich doch das Ausbruchspotenzial der Art, dass, zusammen mit der geringen GrĂ¶ĂŸe und dem Risiko, dass sie sich als Hausameise etabliert, doch nicht ausser Acht gelassen werden sollte.

Schonmal danke im Vorraus

MfG
cyanit


Gehaltene Arten:
Messor barbarus

Benutzeravatar
G UNIT 88
Halter
Offline
BeitrÀge: 762
Registriert: 13. Mai 2006, 19:50
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#2 AW: Entscheidungshilfe

Beitrag von G UNIT 88 » 12. August 2007, 01:56

Hey!
Bei Beiden Ameisen gibt es unterschiedliches zu beachten aber ich denke du weißt das auch!
Wegen der GerĂ€usch/Vibrationsempfindlichkeit, was macht dir dabei unschlĂŒssig?
Hast du ein Gleis neben an, wo jede halbe stunde ein Zug durchblÀttert oder eine Disco?
Zu den Pheidole ja das ist ein Risiko mit dem du dir im Klaren sein solltest!(auch deine Eltern!)
Ich werde wahrscheinlich ein extra Zimmer bekommen wo ich meine ganzen Krabbler einquartieren darf! Dann hab ich auch mal Platz in meinem Zimmer fĂŒr andere Sachen.
Ich werde mir dann auch ĂŒberlegen ob ich was an der TĂŒre mache. Dabei denke ich unten der TĂŒrschlitz und das SchlĂŒsselloch ob ich die nicht irgend wie abdichten könnte aber trotzdem ein und auslaufen kann....
aber wieder zum Topic!
Es gibt Haltungsberichte die du lesen kannst und bei Fragen auch sicher speziell User befragen kannst. Um dich dann zu entscheiden, welche Ameisen Gattung du nimmst oder nehmen willst.
Ich hoffe es war hilfreich!
Ich und D4rk_Nemesis werden Einsteiger sein bei Pheidole pallidula.
-.- Er hat seine Königin leider, schon ich muss da noch etwas warten.
Ich werde dann auch einen Haltungsbericht starten und hoffen das er fĂŒr User wie dich Informationen herbei bring die bei einer Entscheidung helfen.
Ich und D4rk_Nemesis werden uns da sicher noch mehr austauschen und unsere Erfahrungen untereinander und an andere weitergeben.
Ich werde auch versuchen ihn zu einem Haltungsbericht zu bewegen!
Den sooooooooo viel Aufwand ist ja auch nicht.

MFG G!



cyanit
Halter
Offline
BeitrÀge: 241
Registriert: 13. Juni 2006, 21:52
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Entscheidungshilfe

Beitrag von cyanit » 12. August 2007, 15:08

Bei der GerÀusch/VibrationsanfÀlligkeit bin ich verunsichert, weil ich nicht einschÀtzen kann wie anfÀllig sie sind.
Daher mal an erfahrerene Messor barbarus Halter.
Wie ist das, verglichen mit anderen Arten und verblasst das bei grĂ¶ĂŸeren Kolonien, oder bleibt das immer so.

MfG
cyanit


Gehaltene Arten:
Messor barbarus

Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
BeitrÀge: 6149
Registriert: 28. MĂ€rz 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#4 AW: Entscheidungshilfe

Beitrag von Boro » 12. August 2007, 18:44

Hallo cyanit!
Ja, das mit der VibrationsanfÀlligkeit von Messor barbarus kann ich bestÀtigen! Das sieht so aus:
Wenn du zu deinem Terrarium trittst und da gibts vielleicht einen Ă€lteren Holzboden, der ein paar mm nachgibt, dann stĂŒrzen gleich Dutzende Arbeiterinnen aus allen verfĂŒgbaren Löchern. Das selbe ist der Fall, wenn du beispielsweise die ZimmertĂŒre zuschlĂ€gst oder im selben Raum gewaltig Musik aufdrehst. Klarerweise ist das Stress fĂŒr die Tiere und sollte tunlichst vermieden werden.
Ich hab mich inzwischen an diese Situation gewöhnt und nÀhere mich dem Terrarium nur mehr auf leisen Sohlen und nimm den Deckel besonders vorsichtig ab. Man lernt ohne weiteres damit umzugehen.
Schlimm wirds nur, wenn im "Ameisenraum" öfters Leute durchgehen, sich unter dem Zimmer eine Disco befindet oder alle 10min. vor dem Haus eine Straßenbahn vorbeifĂ€hrt usw. In solchen FĂ€llen wĂŒrde ich von der Haltung dieser Art abraten, weil die Tiere mir dann einfach leid tĂ€ten.
Gruß Boro



Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „EuropĂ€ische Ameisenarten & Allgemeines“