Haushalts Formikarium

Bauanleitungen, Einrichtungen, Zubehör, Fototechnik, Geräte, Ideen und Hilfe.
001tim
Einsteiger
Offline
Beiträge: 40
Registriert: 9. Juli 2007, 09:29
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Haushalts Formikarium

Beitrag von 001tim » 12. August 2007, 12:22

Hallo Forengemeinde!
Vor ein paar Tagen hab ich mir ein Gyne (begattet,vermutlich Lasius flavus) gefangen.
Sie sitzt jetzt in einem RG und hat auch schon 1-2 (mit bloßem Auge geschätzt) Eier.Das Problem ist, das meine Eltern gesagt haben, wenn sie Eier gelegt haben muss sie nach draußen.Ich tippe aber mal, das ich mir kein fertiges Formikarium kaufen darf.Deshalb wollte ich euch fragen, ob ihr mir Tipps geben könnt, wie ich ein (halbwegs) gutes Formikarium aus Sachen, die man im Haushalt hat(oder im Baumarkt kaufen kann, aber nicht zu viel) bauen kann.
Außerdem fände ich einen Deckel gut, da ich kein PTFE benutzen möchte(wenn eine Ameise abhaut ist das ja nicht schlimm=Draußen).

Ich fände folgende Sachen gut:
-Das Nest kann man gut beobachten.
-In die Arena sollte man gucken können, da ich gerne wissen möchte, wie sie die Nahrung zerteilen.


mfg
001tim

PS:Wenn ich das falsche Unterforum erwischt haben sollte=bitte verschieben.


[Modedit: Thema verschoben.
Der korrekte Gattungsname lautet Lasius]


Für Rechtschreibfehler haftet die Versicherung!

Benutzeravatar
-=BlueSilver=-
Einsteiger
Offline
Beiträge: 34
Registriert: 5. Juli 2007, 17:55
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Haushalts Formikarium

Beitrag von -=BlueSilver=- » 12. August 2007, 13:17

hey, 001tim
nimm doch einfach eine durchsichtige Frischhaltebox bohr ein Loch hinein, schließ ein Schlauch an und der Schlauch kann dann in ein YTong-Nest o.ä. führen. Die Arena wird nicht besonders groß sein aber da es Lasius flavus ist, die sehr zurückgezogen leben, denke ich das wird schon hinhauen zumindest für den Anfang. In den Deckel machst du noch ein paar Löcher hinein(sehhr klein^^) damit frische Luft in die Arena kommen kann oder du belüftest einfach ab und zu mal.

MfG
BlueSilver



Benutzeravatar
Toblin
Halter
Offline
Beiträge: 969
Registriert: 9. Juli 2005, 15:20
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 25 Mal

#3 AW: Haushalts Formikarium

Beitrag von Toblin » 12. August 2007, 13:17

Hi 001tim,

Kein fertiges Fomikarium kaufen zu dürfen ist gar nicht so schlimm. Immer wenn es an's basteln geht, gehört es zu meinen Lieblingsbeschäftigungen Baumärkte nach Materialien und Produkten zu durchsuchen, die sich zweckentfremden lassen. Manchmal lässt sich auch in Möbelhäusern oder größeren Haushaltswarenabteilungen etwas brauchbares finden. Ich denke, mit etwas Geschick lässt sich ein kleines Formikarium für unter 10 Euro einrichten.

Im Baumarkt wirst Du sicher eine gute Auswahl an Plastikboxen finden. Leider bestehen sie oft aus farbigem oder milchigem Kunststoff. Die sind für die Beobachtung natürlich nicht so gut geeignet. Unser Baumarkt hat auch eine kleine Zooecke, dort gibt es Behälter aus klarem Kunststoff samt Deckel, die zur kurzzeitigen Aufbewahrung von Reptilien oder zur Futtertierhaltung gedacht sind. Allerdings ist der Deckel nicht unbedingt Ameisendicht. Es kann sich auch lohnen im nächsten Supermarkt einfach mal in der "Tuppa-Abteilung" zu schauen. Kunststoffboxen gibt es in allen Größen , Formen und Materialsorten (auch glasklar!). Ein geeignetes Behältnis zu finden sollte kein Problem sein. Ich weis nicht, wie Du dir die Anlage vorstellst, aber achte darauf, dass sich das Nest oder das Nestbecken im Winter gut isolieren lassen, falls die Ameisen auch draußen überwintern.

Wenn Du im Baumarkt bist, frag mal ob Du günstig an einen Ytongstein kommst. Oft gibt es abgebrochene Steine, die günstig abgegeben werden. Ein Gipsnest wäre eine gute Alternative!

Weiterhin würde ich trotzdem allem zu einem Ausbruchschutz raten; der macht ein abnehmen des Deckels einfacher. Sonst hast Du evtl. bei einer Fütterung das Ausreißerproblem. In der Apotheke gibt es Talkum für ein paar Cent. Ein guter, günstiger und zuverlässiger Ausbruchschutz. Wie es aufgetragen wird, steht in der FAQ.



Viel Spaß beim einkaufen und basteln ;)!

Gruß
Toblin

[font=Arial]
[/font]


[Haltungsbericht] '08-'13
[Bauberichte] '05 '06 '07 '08 '09 '10 '11 '12 '13

001tim
Einsteiger
Offline
Beiträge: 40
Registriert: 9. Juli 2007, 09:29
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Haushalts Formikarium

Beitrag von 001tim » 12. August 2007, 14:01

Hallo,
Erstmal entschuldige ich mich, das ich Lasius falsch geschrieben habe:mad:.
Ich werde mal gucken und natürlich auch die Meinung meiner Eltern nachprüfen^^
Danke für die Ideen!:yellowhopp:
Ein weiteres Problem wäre, das mir (im Moment ) kein geeigneter Platz einfällt.....nur die Fensterbank, und die geht ein bisschen Schräg.
Unten auf dem Boden geht nicht , weil ich einen kleinen Bruder habe.
Der Vorteil bei der Fensterbank wäre, das ich das Nest auch von innen (also aus unserem Haus)beobachten kann.

mfg
001tim


Edit:
ich denke überwintern lassen kann ich sie im Keller.(Hoffentlich)


Für Rechtschreibfehler haftet die Versicherung!

Benutzeravatar
LifeStyler
Halter
Offline
Beiträge: 115
Registriert: 21. März 2007, 12:41
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Haushalts Formikarium

Beitrag von LifeStyler » 12. August 2007, 14:30

Hallo,

also bei mir hat sich in letzter Zeit eine Weingummidose als sehr gut bestätigt.

Sollte eigentlich in den Müll, aber da hatte ich eben eine Idee: Und zwar habe ich dann ein Loch in die Seite geschnitten was fast genauso groß war wie der Durchmesser meines Reagenzglases und habe es dann einfach dorthinein gesteckt. Am Rand noch mal wegen kleinen Ritzen mit Uhu oder ähnliches zugeklebt.

So lies sich ganz gut und für 4 Monate eine Pheidole Kolonien halten, nur diese haben eine höhere Wachstumsrate und somit wirds bei einer Lasius länger ausreichen.

Kosten? Nur der Kauf von den Süßigkeiten (ca. 5€ oder so) - aber man kann ja auch anderes nehmen, aber hierbei passt der Deckel gut drauf und lässt sich schnell und ohne viel wackeln und ruckeln öffnen - bedeutet sonst nämlich zu viel unnützlicher Stress!!

Also ich werde jetzt alle weiteren Gründerkolonien so halten ;)

Achja, falls jemand nicht weiß was ich mein: --> Klick <--


Gruß, Simon

001tim
Einsteiger
Offline
Beiträge: 40
Registriert: 9. Juli 2007, 09:29
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Haushalts Formikarium

Beitrag von 001tim » 12. August 2007, 14:57

Hallo,
eigentlich eine gute Idee mit der Süßigkeiten Doße, nur ich glaube das RG wird mit der Zeit sehr voll werden, und war die Kolonie echt 4 Monate in einem Reagenzglas als Nest und eine Süßigkeiten Box als Arena?!?

mfg
001tim


Für Rechtschreibfehler haftet die Versicherung!

Benutzeravatar
LifeStyler
Halter
Offline
Beiträge: 115
Registriert: 21. März 2007, 12:41
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: Haushalts Formikarium

Beitrag von LifeStyler » 12. August 2007, 15:16

Hallo,

das gute ist du kannst diese Dose immer erweitern (weitere Dose mit Schlauch verbindern oder direkt neben das vorherige noch ein Loch für ein 2. Reagenzglas).
Ja, die Kolonie hatte Platz für ca. 4 Monate, in der Zwischenzeit haben die aber auch noch ein 2. Reagenzglas bekommen. Aber wenn du eine Gründerkolonie Lasius spec. einziehen lässt - wirsst du damit mindestens bis nächsten Sommer auskommen (ohne Erweiterung).
Vielleicht baust du bis dahein aber wieder etwas anderes, da Ameisenhalter nach einer gewissen Zeit das basteln begeistert und natürlich das Beste für die Tiere wollen. Kannst ja auch mal in einer Zoofachhandlung nachfragen ob die kaputte Aquarien haben, also bei denen zählen auch undichte als kaputt - ich hab zum Beispiel ein 80x35x40cm geschenkt bekommen, einfach mal fragen und erklären wozu du es gebrauchen willst, dann verstehen die wieso und schwanken eher um (meine Erfahrungen)...

Nur ich schlage auch vor einen 2. Ausbruchsschutz (1. ist der Deckel) zu benutzen, da es auch sichere ist! Vergessen darauf einzugehen.


Gruß, Simon

Benutzeravatar
Oberst Emsig
Halter
Offline
Beiträge: 1364
Registriert: 17. Februar 2003, 19:03
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 6 Mal

#8 AW: Haushalts Formikarium

Beitrag von Oberst Emsig » 22. August 2007, 12:28

Hallo,

es wurde ja schon viel gesagt, wollte einfach nur nach anschließen, dass es laut dem User Sahal gut geeignete und billige Plastikboxen bei IKEA gibt.

Ich habe meine Allzweck-stikbox für kleine Kolonien aus einem Baumarkt, das ganze sah dann so aus: Thread "Kleine Becken"

Wenn du jetzt schon Probleme hast einen Platz für eine kleien Box zu finden, dann überleg dir bitte auch nochmal, wie das in einigen Monaten werden soll. Gut, wenn man Lasius flavus richtig hält (siehe bitte die entsprechenden Threads), dann brauchen sie eigentlich nur einen sehr großen YTongstein, denn sie sind eher Nest- als Außenaktiv.
Eine Fensterbank ist ach nicht so der optimale Ort, denn da werden Ameisen schnell mal von der Sonne gebruzelt.

Trotzdem viel Erfolg noch...



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Technik & Basteln“