Hallo Ameisenfreund und herzlich Willkommen im Ameisenforum!
Als erstes bitte ich dich, etwaige Wissenslücken durch unser Nachschlagewerk für Einsteiger zu schließen:
Klick hier!AM Inhaltsverzeichnis kannst du dich - denke ich - ganz gut orientieren.
Auch unsere Suchfunktion beantwortet so ziemlich alle Fragen:
Klick hier! Deine bereits vorgebrachten Fragen beantworte ich natürlich gerne postwendend:1. Lasius niger (Bitte auf die korrekte Schreibweise achten!) eignet sich hervorragend zum Einstieg in die Ameisenhaltung!
2. Prinzipiell nicht, bis du dich aber hinreichend informiert hast, dein Becken eingerichtet und schließlich die Ameisen bestellt hast, ist es schon fast Zeit zur
Winterruhe. Dann stehen die Ameisen 6 Monate "unnütz" bei dir herum, und wenn du Fehler während der
Winterruhe machst, dann kannst du dir im Frühjahr mit Pech gleich eine neue Kolonie kaufen.
Mein Rat daher: Warte bis zum Frühjahr, da hast du mehr davon! Die Zeit kannst du nutzen um dich hier im Forum schlau zu machen und dich perfekt auf deine Haustiere vorzubereiten. Vielleicht hast du die Idee der Ameisenhaltung bis zum Frühjahr sogar wieder verworfen, wer weiß! Nur keine Eile,...
3. Woher du eine Ameisenkolonie bekommst? Das steht im oben genannten Nachschlagewerk unter Punkt. 2.3! Hier der Einfachheit halber der Direktlink:
http://ameisenforum.de/vbseiten.php?page=3#H4. Lebensdauer ist von Art zu Art unterschiedlich. Von Lasius niger Kolonien weiß man, dass sie in Ausnahmefällen sogar 30 Jahre alt werden können. Mit 20 Jahren kannst du also rechnen, sollte die Kolonie gesund bleiben und gut behandelt werden.
5. Natürlich auch unterschiedlich. Manche Arten bringen in ihren Kolonien nur wenige Dutzend Arbeiterinnen hervor, oder noch weniger. Andere viele Millionen. Sagen wir es aber so: Lasius niger wird dir viele tausend Arbeiterinnen bescheren, auch wenn die Kolonie wohl nie so groß werden wird, wie in freier Natur!
6. Wenn du die Futterreste immer fleißig entfernst (alle 2 Tage), Wasser und Honig(wasser) häufig genug auswechselst (2x pro Woche) und es mit dem Befeuchten nicht übertreibst, wird da nichts stinken.
Bitte noch beachten: Groß- und Kleinschreibung verwenden, Satzzeichen setzen und die wissenschaftliche Artnamen korrekt schreiben. Habe mir erlaubt das mal zu korrigieren, weil du ja neu bist. Danke!