Kleine Fliegen in der Arena

Allgemeine Fragen und Themen über europäische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Benutzeravatar
Marmorkuchen
Halter
Offline
Beiträge: 187
Registriert: 15. April 2007, 14:02
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#9 AW: Kleine Fliegen in der Arena

Beitrag von Marmorkuchen » 19. August 2007, 23:41

Hallo!
Ich hatte auch mal solche Viecher , zwar nicht in irgenteinem Formicarium sondern in meinem Zimmer !!!
Ich hatte eine Bananenschale in Mülleimer verrotten lassen...
als ich sie fand war sie total vergammelt und voll von den Biestern!!!

Mhm aber du sagst ja selber, dass es in deinem Formi sauber is...
Könnte es nich sein, dass die Viecher nich die Futterreste fressen, sondern
den Ameisen direkt das Futter unter der Nase wegfressen und sich dann schnell paaren?
Das würde auch in gewisser Weise das periodische Schlüpfen erklären...
...grübel, grübel...
Ade


250 g Butter, 250 g Zucker, 500 g Weizenmehl,
1/8 l Vollmilch, 3–4 Eier (je nach Größe), 1 Pck Backpulver, 1 Pck Vanillezucker, 1 Pr Salz!!!^^

Benutzeravatar
Rolande
Halter
Offline
Beiträge: 1476
Registriert: 12. Juli 2006, 02:23
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 13 Mal

#10 AW: Kleine Fliegen in der Arena

Beitrag von Rolande » 20. August 2007, 06:17

Die sog. "Pilzmücke" (Fungivoridae) eine nur 1mm große Fliege hier in 100-facher Vergrößerung (siehe Bild), hatte ich mal. Könnte auch Deine Art sein.

Gruß Rolande
Dateianhänge
Minifliege (450x300)+C.jpg



Benutzeravatar
Frankie
Halter
Offline
Beiträge: 227
Registriert: 23. Juni 2007, 18:13
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#11 AW: Kleine Fliegen in der Arena

Beitrag von Frankie » 20. August 2007, 11:09

hi, ich habe diese staubläuse leider im Badezimmer gehabt, ich sage euch die Biester lieben feuchte Räume wie ihr selber schon wisst.
Aber mir wurden Tipps gegeben und seit dem sind sie nur noch selten bis manchmal garnicht zu sehen.

Mir wurde gesagt das die Biester relativ schnell austrocknen, das heißt wenn man viele davon in der Arena hat, sollte man sie neben einer Heizung stellen so das ihr *Chitinpanzer austrocknet, so ähnlich wurde mir es erzählt.
Na ja im Grunde wurde mir gesagt ich solle die Heizung im Badezimmer aufdrehen damit *...
Und wie gesagt, es hat geholfen, zumal ich jetzt auch eine Lüftung habe, welche den Raum feuchtigkeit entzieht.

P.S. Bild


{Honig (mit Wasser verdünnt) ist ideal für Ameisen}
{10ml PTFE können in 1L Wasser verdünnt werden}
{kleine Kolonien=alle 2 Tage=Futterinsekt}{Lasius niger=rotblind}{eu.Ameisen brauchen Wasser}

Benutzeravatar
eastgate
Halter
Offline
Beiträge: 1513
Registriert: 31. August 2006, 08:17
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#12 AW: Kleine Fliegen in der Arena

Beitrag von eastgate » 20. August 2007, 14:34

Hi!

Also diese Pilzmücke ist es nicht. Meine kleinen Freunde sehen eher so als wie auf den Link zu sehen, den Merkur reingestellt hat. Also gefleckte Flügel und ziemlich gestreifter Körper.

Feuchtigkeit entziehen ist immer gut. Aber meine Arena ist. z.B. längst total trocken. Trotzdem sind die da. Ich denke über die Winterruhe werd och das Formi einfach mal ne Woche draußen stehen lassen wenns so richtig kalt ist. Dann sind die weg denke ich!



Benutzeravatar
Thomas 27
Halter
Offline
Beiträge: 177
Registriert: 18. November 2006, 06:51
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#13 AW: Kleine Fliegen in der Arena

Beitrag von Thomas 27 » 23. August 2007, 09:51

Also, wenn die Dinger sicher als Ungefährlich identifiziert sind, wär das evtl. eine nachwachsende Futterqulle, falls die Ameisen in der Lage sind sie zu fangen:flame:


Sieben Bier sind auch ein Schnitzel!

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Europäische Ameisenarten & Allgemeines“