Messor barbarus "Rotköpfe"

Allgemeine Fragen und Themen über europäische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Benutzeravatar
nilsgollub
Halter
Offline
Beiträge: 209
Registriert: 26. Juli 2006, 14:53
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Messor barbarus "Rotköpfe"

Beitrag von nilsgollub » 21. August 2007, 14:43

Ich war etwas verwundert als ich heute mal wieder einen genaueren Blick ins Nest gewagt habe. Meine Kolonie ist grade mal 25 Individuen groß und hat schon den ersten "Rotkopf" ausgebildet. Ich hab deutlich später damit gerechnet.
Welche Erfahrungen habt ihr damit gemacht?



Benutzeravatar
Marmorkuchen
Halter
Offline
Beiträge: 187
Registriert: 15. April 2007, 14:02
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Messor barbarus "Rotköpfe"

Beitrag von Marmorkuchen » 21. August 2007, 17:53

Hallo!
Meine Kolonie hat in etwa die selbe größe und ich konnte noch keine besonders große Puppe oder Arbeiterinn erkennen.
Ade


250 g Butter, 250 g Zucker, 500 g Weizenmehl,
1/8 l Vollmilch, 3–4 Eier (je nach Größe), 1 Pck Backpulver, 1 Pck Vanillezucker, 1 Pr Salz!!!^^

Benutzeravatar
anthrax
Halter
Offline
Beiträge: 173
Registriert: 20. Juni 2007, 04:02
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Messor barbarus "Rotköpfe"

Beitrag von anthrax » 21. August 2007, 17:54

Was bitte ist ein Rotkopf?
Ich habe auch Messor barbarus, mitlerweile zwischen 40 - 50 Individuen, aber habe meines Wissenstandes nach keine "Rotköpfe".
Meinst du die Majorarbeiterinnen? Davon habe ich drei, die vierte als Larve.
Aber ich glaube nicht dass die rote Köpfe haben. Zumindestens nicht die die das Nest verlassen haben. Vielleicht sitzt eine Stubenhockerin im Nest, die einen roten Kopf hat, das kann ich aber durch die rote Folie nicht feststellen.
Ich habe meine Kolonie damals als Königin mit sieben Arbeiterinnen bekommen, und eine davon war bereits eine Majorarbeiterin.


Wir werden erwachen, unter falschen Propheten,
um als Kinder dieser Erde unser Erbe anzutreten.
www.Ameisenreich.de

Benutzeravatar
nilsgollub
Halter
Offline
Beiträge: 209
Registriert: 26. Juli 2006, 14:53
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Messor barbarus "Rotköpfe"

Beitrag von nilsgollub » 21. August 2007, 17:58

Ich wusste nich wie ich sie anders nennen sollte. Ich meine Majorarbeiter mit großen roten Köpfen(sieht ein bisschen so aus als hätten sie zu lange die Luft angehalten;)). Außerhalb des Nestes hab ich sie auch noch nicht gesehen.



Benutzeravatar
Marmorkuchen
Halter
Offline
Beiträge: 187
Registriert: 15. April 2007, 14:02
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Messor barbarus "Rotköpfe"

Beitrag von Marmorkuchen » 21. August 2007, 18:01

Hallo!
Ich denke die haben vor allem bei kleineren Kolonien die Aufgabe die gesammelten Körner im Nest zu zerkauen.
Ade


250 g Butter, 250 g Zucker, 500 g Weizenmehl,
1/8 l Vollmilch, 3–4 Eier (je nach Größe), 1 Pck Backpulver, 1 Pck Vanillezucker, 1 Pr Salz!!!^^

Benutzeravatar
anthrax
Halter
Offline
Beiträge: 173
Registriert: 20. Juni 2007, 04:02
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Messor barbarus "Rotköpfe"

Beitrag von anthrax » 21. August 2007, 18:03

Aja, sowas gibts also auch noch? Da bin ich ja mal gespannt, sowas hab ich wie gesagt noch nicht. Meine sind alle stylisch schwarz. Noch gespannter bin ich fast nur noch auf die Körnerknacker, die es in grösseren Kolonien geben soll.
Meine Major sind richtige Traktoren, wo die hinlangen wächst nichts mehr. Was die schon für Äste frei tragend herumgewuchtet haben hat mir schon öfter den Atem verschlagen.


Wir werden erwachen, unter falschen Propheten,
um als Kinder dieser Erde unser Erbe anzutreten.
www.Ameisenreich.de

Kruse
Einsteiger
Offline
Beiträge: 31
Registriert: 12. Mai 2007, 08:57
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: Messor barbarus "Rotköpfe"

Beitrag von Kruse » 21. August 2007, 19:20

Hi,
ich habe von nem viertel Jahr auch eine Kolonie Messor barbarus gekauft. Waren damal 30 Tierchen, wobei schon ca. 5 "Rotköpfe" dabei waren.. Mitlerweile ist die Kolonie gut und gerne auf das fünffache angewachsen und hat auch schon einige Soldate hervorgebracht! Musste vor 3 Wochen erst mal mein Becken um eine große Arena erweitern.. wurde bei dem Wachstum bisschen eng für die Kleinen..;)
Gruß,
Torsten


[Modedit von chrizzy: Bitte auf die korrekte Schreibweise von wissenschaftlichen Namen achten. Die Gattung wird groß, die Art klein geschrieben. Danke!]



Benutzeravatar
nilsgollub
Halter
Offline
Beiträge: 209
Registriert: 26. Juli 2006, 14:53
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8 AW: Messor barbarus "Rotköpfe"

Beitrag von nilsgollub » 21. August 2007, 20:08

Soweit ich mitbekommen habe kann man hier nicht von Soldaten sprechen. Obwohl es der Definition schon sehr nahe kommt, durch den vergrößerten Kopf. Ich denke auch, dass sie hauptsächlich dazu eingesetzt werden Körner zu knacken. Deshalb kommen sie auch nich raus, selbst wenn die ganze Kolonie auf den Beinen ist (sobald es Heimchen gibt).



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Europäische Ameisenarten & Allgemeines“