Messor barbarus "Rotköpfe"
-
- Einsteiger
- Beiträge: 31
- Registriert: 12. Mai 2007, 08:57
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#9 AW: Messor barbarus "Rotköpfe"
Sie befinden sich zwar überwiegend im Nest und lassen die kleineren Arbeiterinnen schufften, aber ab und an kommt da die eine oder andere von raus und schleppt Körner aus der Arena ins Nest.
Das ist eine ziemlich Aktive Ameisenart!!!:clap:
Das ist eine ziemlich Aktive Ameisenart!!!:clap:
- nilsgollub
- Halter
- Beiträge: 209
- Registriert: 26. Juli 2006, 14:53
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#10 AW: Messor barbarus "Rotköpfe"
Kruse hat geschrieben:Das ist eine ziemlich Aktive Ameisenart!!!:clap:
Ja, dass hab ich auch schon freudig festgestellt. Vorallem im vergleich zu Camponotus ligniperda, die ich vorher hatte. Is eigentlich immer was los im Formicarium.
- anthrax
- Halter
- Beiträge: 173
- Registriert: 20. Juni 2007, 04:02
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#11 AW: Messor barbarus "Rotköpfe"
Es kristallisiert sich heraus, die Rotköpfe SIND also die Körnerknacker.
Gut, wieder was gelernt. Ausserdem bin ich nun ebenfalls sehr verwundert. Der erste Körnerknacker/Rotkopf bei 25 Ameisen?
Deine Kolonie besteht scheinbar aus ein paar Spassvögeln.
^^
Wieviel von den "normalen"Major hast du?
Wobei ich sagen muss dass ich eh nicht mehr durchblicke wer bei mir was ist. Ich habe bestimmt sieben verschiedene Ameisenformate. Muss wohl daran liegen dass die jeweiligen Erstausgaben bei der noch jungen Kolonie allgemein kleiner als ihre dementsprechenden späteren Pendants sind.
Bin gespannt wie sich das im Laufe der Zeit verhält.
Aktiv sind die Racker, besonders wenns schön warm ist >26°C). Dazu eine etwas spätere Stunde und es gibt schon bei 30 Gesamtindividuen richtig Action in der Anlage.
Gut, wieder was gelernt. Ausserdem bin ich nun ebenfalls sehr verwundert. Der erste Körnerknacker/Rotkopf bei 25 Ameisen?
Deine Kolonie besteht scheinbar aus ein paar Spassvögeln.

^^
Wieviel von den "normalen"
Wobei ich sagen muss dass ich eh nicht mehr durchblicke wer bei mir was ist. Ich habe bestimmt sieben verschiedene Ameisenformate. Muss wohl daran liegen dass die jeweiligen Erstausgaben bei der noch jungen Kolonie allgemein kleiner als ihre dementsprechenden späteren Pendants sind.
Bin gespannt wie sich das im Laufe der Zeit verhält.
Aktiv sind die Racker, besonders wenns schön warm ist >26°C). Dazu eine etwas spätere Stunde und es gibt schon bei 30 Gesamtindividuen richtig Action in der Anlage.
Wir werden erwachen, unter falschen Propheten,
um als Kinder dieser Erde unser Erbe anzutreten.
www.Ameisenreich.de
um als Kinder dieser Erde unser Erbe anzutreten.
www.Ameisenreich.de
- nilsgollub
- Halter
- Beiträge: 209
- Registriert: 26. Juli 2006, 14:53
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#12 AW: Messor barbarus "Rotköpfe"
Wie du schon sagtest ist es irgendwie schwierig die Kasten zu unterscheiden, aber ich habe zwei Arbeiterinnen die deutlich größer sind, aber noch einen schwarzen Kopf haben. Diese sind aber im "Außeneinsatz" tätig wenn es Insektennahrung gibt. Die kleinsten sind aber eindeutig die fleißigsten, die tragen die Körner ein und richten das frisch bezogene Ytongnest ein. Sie schleppen Kiessteinchen die im Maßstab wahre Felsbrocken sind.
-
- Einsteiger
- Beiträge: 31
- Registriert: 12. Mai 2007, 08:57
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#13
nilsgollub hat geschrieben:Ja, dass hab ich auch schon freudig festgestellt. Vorallem im vergleich zu Camponotus ligniperda, die ich vorher hatte. Is eigentlich immer was los im Formicarium.
Ich hatte vorher auch Camponotus ligniperda.. Die habe ich abgegeben und deren Becken zur Arena meiner Messor babarus Kolonie umfunktioniert.. Ist einiges mehr los...

anthrax hat geschrieben:Ich habe bestimmt sieben verschiedene Ameisenformate.
Bei meiner Kolonie gibts auch etliche unterschiedliche Arbeiterinnen.
Zum Einen die "Körnerknacker", die Riesen im Becken, ca. 1-1,3 cm, dann noch Majorarbeiterinnen, deutlich größer als die gewöhnlichen Arbeiterinnen und einen roten Kopf habend und etwa ca. 0,6-1 cm groß
und die ganz kleinen Arbeiterinnen mit etwa ca. 0,4- 0,5 cm Größe.
- nilsgollub
- Halter
- Beiträge: 209
- Registriert: 26. Juli 2006, 14:53
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#14 AW: Messor barbarus "Rotköpfe"
Also haben die größten Arbeiterinnen keinen roten Kopf? jetzt bin ich verwirrt:verrueckt:...
- anthrax
- Halter
- Beiträge: 173
- Registriert: 20. Juni 2007, 04:02
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#15 AW: Messor barbarus "Rotköpfe"
Also meine nicht, wie gesagt. Gross sind sie dennoch.
Zumindestens würde ich 10mm als durchaus gross ansehen.

Ich freu mich schon auf die Körnerknacker.
13mm klingt prima.
Ich finde dieMajor mit 10 mm schon gigantisch.
Das sind sehr eindrucksvolle Tiere.
Zumindestens würde ich 10mm als durchaus gross ansehen.

Ich freu mich schon auf die Körnerknacker.
13mm klingt prima.
Ich finde die
Das sind sehr eindrucksvolle Tiere.
Wir werden erwachen, unter falschen Propheten,
um als Kinder dieser Erde unser Erbe anzutreten.
www.Ameisenreich.de
um als Kinder dieser Erde unser Erbe anzutreten.
www.Ameisenreich.de
-
- Einsteiger
- Beiträge: 31
- Registriert: 12. Mai 2007, 08:57
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#16
Oh, da hab ich doch nen Adjektiv in meinem Eintrag vergessen..
Meine ganz Großen haben auch rote Köpfe, sogar einiges Intensiver als die der Majorarbeiterinnen!
Tschuldige, möcht ja nicht für Verwirrung sorgen..
Da sitzt wohl noch einiges mehr drin! Denke mal,dass das "normale" Majorarbeiterinnen sind, noch nicht die "Körnerknacker"..
@Anthrax: Hier ist mal ein Link von Antstore, da kann man auf dem mittleren Bild schöne eine "Körnerknackerin" erkennen
ANTSTORE - Ameisenshop - Ameisen - Kolonie: Messor barbarus Messor barbarus 001186
[Modedit von chrizzy: Beiträge zusammengefügt]

Meine ganz Großen haben auch rote Köpfe, sogar einiges Intensiver als die der Majorarbeiterinnen!
Tschuldige, möcht ja nicht für Verwirrung sorgen..

anthrax hat geschrieben:da etwa noch mehr?
Da sitzt wohl noch einiges mehr drin! Denke mal,dass das "normale" Majorarbeiterinnen sind, noch nicht die "Körnerknacker"..
@Anthrax: Hier ist mal ein Link von Antstore, da kann man auf dem mittleren Bild schöne eine "Körnerknackerin" erkennen
ANTSTORE - Ameisenshop - Ameisen - Kolonie: Messor barbarus Messor barbarus 001186
[Modedit von chrizzy: Beiträge zusammengefügt]