

Bauschaum verwendbar?
-
- Halter
- Beiträge: 313
- Registriert: 15. Mai 2006, 20:21
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#1 Bauschaum verwendbar?
Hey Jungs!
Ich suche grade nach einem Material womit ich gelände modelieren kann und meine Becken nicht in die Zentnerregion erschwert ^^ Getrockneter Bauschaum ist mit dem Messer gut zu bearbeiten dachte ich. Weiss jemand, ob dieser evtl. Schädlich sein kann?
MfG Kellogz
Ich suche grade nach einem Material womit ich gelände modelieren kann und meine Becken nicht in die Zentnerregion erschwert ^^ Getrockneter Bauschaum ist mit dem Messer gut zu bearbeiten dachte ich. Weiss jemand, ob dieser evtl. Schädlich sein kann?
MfG Kellogz
- eastgate
- Halter
- Beiträge: 1513
- Registriert: 31. August 2006, 08:17
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#2 AW: Bauschaum verwendbar?
Hallo kellogz,
habe grad mal nachgeschaut und folgendes (für den Ein-Komponenten-Schaum) herausgefunden: Ein bestandteil des Schaums ist Isocyanat (das Schäummittel) welches giftig aber allerdings flüchtig ist. Sobald der Schaum aus der Flasche austritt reagiert Isocyanat mit der Luftfeuchte. Der Schaum wird fest und die giftigen Stoffe verfliegen. Somit ist es gesundheitsunschädlich.
Ob das bei allen Schäumen so ist, kann ich dir nicht sagen - vielleicht sind auch andere Inhaltsstoffe drin. Allerdings ist das wohl so bei "PU-Schaum".
Gruß
EastGate
habe grad mal nachgeschaut und folgendes (für den Ein-Komponenten-Schaum) herausgefunden: Ein bestandteil des Schaums ist Isocyanat (das Schäummittel) welches giftig aber allerdings flüchtig ist. Sobald der Schaum aus der Flasche austritt reagiert Isocyanat mit der Luftfeuchte. Der Schaum wird fest und die giftigen Stoffe verfliegen. Somit ist es gesundheitsunschädlich.
Ob das bei allen Schäumen so ist, kann ich dir nicht sagen - vielleicht sind auch andere Inhaltsstoffe drin. Allerdings ist das wohl so bei "PU-Schaum".
Gruß
EastGate
-
- Einsteiger
- Beiträge: 63
- Registriert: 23. Mai 2007, 19:02
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#3 AW: Bauschaum verwendbar?
Aber wenn der Giftstoff flüchtig ist udn beim trocknen verschwindet dann ist der getrocknete Schaum soweit ungiftig.Zumindet was das Schäumungsmittel angeht. Außerdem wird doch überall Baumschaum verwendet und wird deshalb für den Menschen kaum schädlich sein. Bei Ameisen ist das natürlich eine andere Sache, aber ich habe schon einheimische Arten durch Lücken in der Fensterabdichtung klettern sehen und der Fensterrahmen war seitlich mit Schaum abgedichtet.
- Fabienne
- Halter
- Beiträge: 1433
- Registriert: 18. Mai 2007, 02:12
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 104 Mal
#4 AW: Bauschaum verwendbar?
Bauschaum eignet sich sehr wohl zum Bau von Formicarien. Wenn man auf Nummer sicher gehen will kann man den Schaum anschließend mit Fließenkleber überarbeiten wodurch eine ebenere Struktur hervorkommt. Was durchaus super aussehen kann wenn man sich Mühe macht.
Ich persönlich habe schon mit Bauschaum herumexperimentiert am besten sah er aus nachdem man mit Harz oder mit Fließenkleber diesen überarbeitet hat. Der riesige Vorteil am Überarbeiten mit FLießenkleber ist man kann den Fließenkleber in nassem Zustand einfärben einfach Farbe mit in den Fließenkleber beim Rühren schütten. Nachdem man dann diesen Fließenkleber aufgetragen hat kann man solange er noch nass ist gleich Sand oder Kieselsteinchen an gezielten Stellen hineindrücken/überstreuen. Dadurch wird der Sand bzw die Steinchen ein Bestandteil des Bodengrundes. Dadurch sieht alles viel natürlicher aus.
Ich persönlich habe schon mit Bauschaum herumexperimentiert am besten sah er aus nachdem man mit Harz oder mit Fließenkleber diesen überarbeitet hat. Der riesige Vorteil am Überarbeiten mit FLießenkleber ist man kann den Fließenkleber in nassem Zustand einfärben einfach Farbe mit in den Fließenkleber beim Rühren schütten. Nachdem man dann diesen Fließenkleber aufgetragen hat kann man solange er noch nass ist gleich Sand oder Kieselsteinchen an gezielten Stellen hineindrücken/überstreuen. Dadurch wird der Sand bzw die Steinchen ein Bestandteil des Bodengrundes. Dadurch sieht alles viel natürlicher aus.
Signatur geändert weil die davor von mancher Person nicht als Spass angesehen wurde
Falls ich wen damit angegriffen habe ich meine nie etwas böse!
Falls ich wen damit angegriffen habe ich meine nie etwas böse!
-
- Halter
- Beiträge: 1729
- Registriert: 16. Februar 2006, 18:18
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#6 AW: Bauschaum verwendbar?
Hola,
bei Bauschaum ist noch zu beachten, dass dieser ein leicht zu benagendes "Substrat" darstellt und sich rel. trockenheitsliebenden Arten mit mind. teilweise destruktivem Nestbauverhalten geradezu als Nest anbietet.
Ist ersteinmal eine Kammer gebuddelt oder eine Spalte gefunden und diese befeuchtet, wird sich weiterhin die Feuchte halten und selbst feuchteliebenden Arten ein nettes Plätzchen bieten.
[EDIT]@Spargel:
jau, lebt und sabbelt :-)
bei Bauschaum ist noch zu beachten, dass dieser ein leicht zu benagendes "Substrat" darstellt und sich rel. trockenheitsliebenden Arten mit mind. teilweise destruktivem Nestbauverhalten geradezu als Nest anbietet.
Ist ersteinmal eine Kammer gebuddelt oder eine Spalte gefunden und diese befeuchtet, wird sich weiterhin die Feuchte halten und selbst feuchteliebenden Arten ein nettes Plätzchen bieten.
[EDIT]@Spargel:
jau, lebt und sabbelt :-)
Wenn die Flinte ins Korn gefallen ist, nicht gleich das Kind in den Brunnen werfen, auch wenn das der Tropfen ist, der dem Fass die Krone ins Gesicht schlägt!
- Fabienne
- Halter
- Beiträge: 1433
- Registriert: 18. Mai 2007, 02:12
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 104 Mal
#8 AW: Bauschaum verwendbar?
Wenn du schon lebst melde dich doch bitte mal im icq :-) sahal :-)
Signatur geändert weil die davor von mancher Person nicht als Spass angesehen wurde
Falls ich wen damit angegriffen habe ich meine nie etwas böse!
Falls ich wen damit angegriffen habe ich meine nie etwas böse!