User des Monats März 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Diskussions-Thread Lasius niger Haltungserfahrungen

Diskussions- und Frageforum für bestehende Haltungserfahrungen.
Skasi
Halter
Offline
Beiträge: 334
Registriert: 11. August 2006, 15:47
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#17 AW: Diskussions-Thread Lasius niger Haltungserfahrungen

Beitrag von Skasi » 5. September 2007, 10:35

Naja ich wollte ja auch nur ein paar Beispiele nennen. ^^



Benutzeravatar
antdan
Einsteiger
Offline
Beiträge: 38
Registriert: 30. Juli 2007, 17:02
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#18 AW: Diskussions-Thread Lasius niger Haltungserfahrungen

Beitrag von antdan » 5. September 2007, 11:40

Hallo und danke für die schnelle Beantwortung meiner Fragen.

Das mit dem Stroh und dem kleingeschnittenem Moos ist, denke ich, ein guter Tip.

Ich habe ein Wattestäbchen mit Honigwasser geträngt und dieses direkt an den Eingang des Reagenzglases gelegt.Ist das ok?
Kann man auch einfach nur ein Stückchen Eiweiß vom gekochtem Ei füttern? Hatte das hier auch mal irgendwo gelesen, wuste aber nie ob das so die beste Methode ist.

So, das wäre es erstmal mit Fragen, noch mal nen ganz großen Dank an alle die hier helfen und ich finde das Forum echt toll.

Dann bis denne



Skasi
Halter
Offline
Beiträge: 334
Registriert: 11. August 2006, 15:47
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#19 AW: Diskussions-Thread Lasius niger Haltungserfahrungen

Beitrag von Skasi » 5. September 2007, 12:25

Ein gekochtes Ei ist soweit ich weiss eine gute alternative, allerdings sollte immer für abwechslungsreiche Kost gesorgt werden. Das einzige Problem bei Eiern ist das, dass Ameisen dannach angeblich nen riesigen Sauhaufen anstellen. Dh. bei kleinen Kolonien unbedingt nur ganz kleine Stückchen verfüttern. (und da gibts dann auch das Problem, dass die Dinge ziemlich schnell austrocknen und Steinhart werden ^^)



Benutzeravatar
swagman
Halter
Offline
Beiträge: 2285
Registriert: 4. März 2006, 15:12
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 50 Mal

#20 AW: Diskussions-Thread Lasius niger Haltungserfahrungen

Beitrag von swagman » 5. September 2007, 13:16

Wattestäbchen ist in Ordnung, hab’s in deinem Bericht gesehen.
Nur regelmäßig austauchen, damit das nicht gammelt.

Ei ist so ne Sache, es vergammelt sehr schnell wenn es nicht gefressen wird. Da hat Skasi recht. Und da brauchst du echt nur ein kleines Stück von. So wie ein Stecknadelkopf etwa.
Ich selber gebe das am Anfang auch ab und an. Aber ich nehme lieber das Eigelb und nur einmal die Woche.

Besser ist es jedenfalls zerschnittene Fliegen oder Mücken oder so was zu bieten. Auch da reicht es am Anfang so alle zwei Tage mal was zu geben. Die brauchen nicht sehr viel wenn sie nur einige Larven haben.
Einfach vor dem Reagenzglas anbieten, dann siehst du ja ob es genommen wird oder nicht. Dann kannst du immer noch mehr oder weniger anbieten je nach verbrauch.



Benutzeravatar
antdan
Einsteiger
Offline
Beiträge: 38
Registriert: 30. Juli 2007, 17:02
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#21 AW: Diskussions-Thread Lasius niger Haltungserfahrungen

Beitrag von antdan » 6. September 2007, 13:34

Ok, also mit dem Ei habt ihr volkommen recht, es trocknet extrem schnell aus. Werd dann wohl doch auf Fliegen umsteigen.

Wie knackt man die richtig, zuletzt hab ich sie einfach nur gequetscht (kam beim schneiden), und enthauptet. Echt ecklig irgendwie. Zu Mehlwürmern hab ich hier ja schon mal was gelesen, aber zu Fliegen nicht.

Habt ihr da ne gute Methode oder reicht quetschen aus?
Es geht ja beim Knacken nur darum den Chitinpanzer zu öffenen.

Ich wechsel das Wattestäbchen alle zwei Tage, dann ist es meistens ausgetrocknet.

dann bis denn



Benutzeravatar
antdan
Einsteiger
Offline
Beiträge: 38
Registriert: 30. Juli 2007, 17:02
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#22 AW: Diskussions-Thread Lasius niger Haltungserfahrungen

Beitrag von antdan » 7. Juni 2008, 19:35

Hallo, ich hoffe das mir hier jemand bei meinem Problem helfen kann.

Es ist zum verzeweifeln, ich habe gerad eine tote Arbeiterin gefunden.

Zuletzt saß sie mitten in der Arena, und tat nix. Eine Stunde Später saß sie zusammengerollt in einer Ecke und bewegte sich nicht mehr. Ich habe sie dann behutsam mit der Pinzette aus der Arena auf ein Taschentuch gesetzt, und beobachtet, sie hat ab und zu das Bein bewegt und nun ist sie wohl tot.

Gestern ist sie noch eilig durch die Arena und an der Scheibe hochgekrabelt.

Ich kann es mir halt nicht erklären. Ich überbrühe alles, und auch die Glasscheibe wo das Futter bereitsteht tauche ich in heißes Wasser und trockne es mit einem frischen Tuch ab.

Die Wattestäbchen habe ich aus dem Bad, kann sein das da vieleicht etwas drüber gelaufen oder gesprüht ist, aber dann müsten doch auch die andreren Arbeiterinnen solche erscheinungen aufweisen. Ich habe noch nicht ins RG geschaut, da ich das immer nur Mitwochabends abdecke um nachzusehen.

Das Futter wurde auch gut angenommen sowie der Honig.
Ich habe keine Kleber oder Silikon in der Arena verwendet.
Der Boden ist im Bachofen gewesen, für über eine Stunde bei 200 C°.
Die Watte Schimmelt nicht, und Wasser ist auch noch ausreichend im RG.
Selbst das Wasser das ich in der Arena anbiete ist Abgekocht.
Der Ölfilm am Rand ist aus Pflanzenöl.
Die Arena in der das RG liegt ist zurhälfte abgedeckt mit Schwarzer Pappe, aber das sind für mich alles keine Gründe was da falsch läuft.
die Temperatur ist bei ca. 22° und auch die Luftfeuchtigkeit ist bei 52%.
es wird sehr viel im Arbeitszimmer geraucht, kann es damit zu tun haben. Aber wieso soll sich das den jetzt erst bemerkbar machen.
Ich habe heute zwei Schaschlickstäbchen als Rampe zum Schlauch reingelegt, aber die sind doch nicht schädlich.

Für baldige Hilfe wäre ich sehr dankbar und meine Ameisen wohl auch.



Benutzeravatar
shar
Halter
Offline
Beiträge: 628
Registriert: 19. Mai 2008, 23:04
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#23 AW: Diskussions-Thread Lasius niger Haltungserfahrungen

Beitrag von shar » 7. Juni 2008, 21:35

HYhy!

Fürchte, ich kann dir da auch nicht sicher weiter helfen, hab doch selbst erst mit der Ameisenhaltung angefangen.
Was ich dir sagen kann ist, daß die Temperatur und Luftfeuchtigkeit auf keinen Fall das Problem ist, den die Werte hab ich stellenweise auch und meine Leben alle noch.
Was ich aber nicht machen würde ist, regelmäßig in das Rg zu schauen (denke mal, da ist keine rote Folie drüber?!) den Stress würde ich ihnen nicht jede Woche antun.
Wie es mit dem Zigarettenrauch aussieht, weis ich nicht, würde aber wenn, tendenziell dies als Mögliche Ursache sehen, da bei den anderen Dingen nix auffälliges erkennen kann.

Wie Verhalten sich die anderen?
Wie geht es der Brut (Eier, Larven, ggf. Puppen/Kokons)? Ist diese zahlreich vorhanden?

Zu dem schwarzen Karton - benützt du eine Wärmelampe oder normale Lampe für das Formicarium/Nest? (schwarz absorbiert die Wärmestrahlung ja besonders gut)


Grüßle ~Shar~



Benutzeravatar
antdan
Einsteiger
Offline
Beiträge: 38
Registriert: 30. Juli 2007, 17:02
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#24 AW: Diskussions-Thread Lasius niger Haltungserfahrungen

Beitrag von antdan » 8. Juni 2008, 12:37

Danke erstmal für die Hilfe ~Shar~.

Also mann muss ja ab und zu schon sehen ob es der Brut und der Königin wirklich gut geht, deshlab denke ich einmal pro Woche ist ok. Ich hab mir dafür aber extra eine Rotlichlampe besorgt und mache die Inspecktion deshlab auch erst wenn es dunkel ist. Also keine Tageslicht konfrontation. Brut und Larven sind in großer vielzahl vorhanden.

Beim Rauchen, wundert es mich nur das es erst jetzt sich bemerkbar macht und auch nur bei einer Arbeiterin, zudem ist das Fenster im Arbeitszimmer permanent offen.

Eine Wärmelampe verwende ich überhaupt nicht, es ist ja eine Einheimische Art, deshalb dache ich, ist das nicht weiter wichtig.

Ich danke dir aber für die Hinweise,werde versuchen diese zu Beachten.

Bis denn dan.



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Meinungen & Fragen zu den Haltungsberichten“