Ausbruchsschutz
-
- Einsteiger
- Beiträge: 24
- Registriert: 13. Juni 2007, 20:23
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#1 Ausbruchsschutz
Hallo, ich habe gehört das PTFE auf silikon nicht bewirkt. Sollte man in die ecken eines Becken einen anderen Ausbruchsschutz verwenden, oder ist das nicht nötig? Wenn ja, welchen??
MFG
MFG
- G UNIT 88
- Halter
- Beiträge: 762
- Registriert: 13. Mai 2006, 19:50
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#2 AW: Ausbruchsschutz
Hey!
Du kannst in den Ecken das Silikon wegkratzen und und mit Tesa hochkant ĂĽberkleben.Aber du musst darauf achten das es sauber angebracht ist.
Ansonsten gibt es Talkum das du in den Ecken anbringen kannst.
(Bisher habe ichs aber noch nicht geschafft Tesa richtig anzukleben,es sind immer so dumme Falten entstanden....das sollte ja nicht sein,Kann mir jemand Rat geben es besser anzukleben?)
MFG G!8)
Du kannst in den Ecken das Silikon wegkratzen und und mit Tesa hochkant ĂĽberkleben.Aber du musst darauf achten das es sauber angebracht ist.
Ansonsten gibt es Talkum das du in den Ecken anbringen kannst.
(Bisher habe ichs aber noch nicht geschafft Tesa richtig anzukleben,es sind immer so dumme Falten entstanden....das sollte ja nicht sein,Kann mir jemand Rat geben es besser anzukleben?)
MFG G!8)
- G UNIT 88
- Halter
- Beiträge: 762
- Registriert: 13. Mai 2006, 19:50
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#4 AW: Ausbruchsschutz
Jo!
Ich habe leider bisher so ziemlich alles nur theoretisch durchgemacht.
Nun da ich in der Praxis bin kommen neue fragen auf.
Ja also das Silikon wird Weggekratzt und ich nehme an Tesa kommt drüber damit wirklich kein Silikon mehr übrig ist woran sie sich heften/klammern können und hochklettern können.
Es kommt der Tesa drauf in den Ecken ( er muss aber sauber sein!) dun somit haftet das PTFE auch in den Ecken auf dem Tesa dun es ist auch sicher.
Ja das Talkum muss immer wieder erneuert werden.
MFG G!8)
Ich habe leider bisher so ziemlich alles nur theoretisch durchgemacht.
Nun da ich in der Praxis bin kommen neue fragen auf.
Ja also das Silikon wird Weggekratzt und ich nehme an Tesa kommt drüber damit wirklich kein Silikon mehr übrig ist woran sie sich heften/klammern können und hochklettern können.
Es kommt der Tesa drauf in den Ecken ( er muss aber sauber sein!) dun somit haftet das PTFE auch in den Ecken auf dem Tesa dun es ist auch sicher.
Ja das Talkum muss immer wieder erneuert werden.
MFG G!8)
- Dreamwalker
- Halter
- Beiträge: 272
- Registriert: 2. Mai 2007, 14:39
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#6 AW: Ausbruchsschutz
Bitte tu sehr viel Talkum drauf!
Vor ca. 3 Wochen hab ich des öfteren mal eine Ameise außerhalb ihrer Arena rumlaufen gesehen und sie dann mal länger beobachtet. Na gut, sie verschwand unter der Arena.
Nun, ein paar Tage später hat sich irgendwie eine Wespe selbst ermordet und sich direkt auf meinem Ameisenregal selbst bestattet, lol.
Gut, ich hab das nicht sofort gemerkt und einen Tag später hat sich eine Ameisenstraße zu der Wespe gebildet, und worüber`? Natürlich! Die Silikonschicht des Aquariums, obwohl ich da schon relativ viel Talkum draufgetan hab...
Gut, erstmal nochmal ein wenig Talkum da drauf, alle Meisen eingesammelt und die Wespe in die Arena gelegt, wo sie dann weiter zerstĂĽckelt wurde.
Aber was mich verwundert hat: Ich habe mehrmals gut Talkum aufgetragen, vor allem auf dem Silikon, und erst jetzt, wo ein halber Haufen Talkum draufliegt, hält es diesen Rackern stand, sehr verwunderlich.
Nun gut, jetzt ist es aber bombensicher, habe ich mehrmals getestet ^^
markel
Vor ca. 3 Wochen hab ich des öfteren mal eine Ameise außerhalb ihrer Arena rumlaufen gesehen und sie dann mal länger beobachtet. Na gut, sie verschwand unter der Arena.
Nun, ein paar Tage später hat sich irgendwie eine Wespe selbst ermordet und sich direkt auf meinem Ameisenregal selbst bestattet, lol.
Gut, ich hab das nicht sofort gemerkt und einen Tag später hat sich eine Ameisenstraße zu der Wespe gebildet, und worüber`? Natürlich! Die Silikonschicht des Aquariums, obwohl ich da schon relativ viel Talkum draufgetan hab...
Gut, erstmal nochmal ein wenig Talkum da drauf, alle Meisen eingesammelt und die Wespe in die Arena gelegt, wo sie dann weiter zerstĂĽckelt wurde.
Aber was mich verwundert hat: Ich habe mehrmals gut Talkum aufgetragen, vor allem auf dem Silikon, und erst jetzt, wo ein halber Haufen Talkum draufliegt, hält es diesen Rackern stand, sehr verwunderlich.
Nun gut, jetzt ist es aber bombensicher, habe ich mehrmals getestet ^^
markel
MfG dreamĂ®
-
- Beiträge: 14
- Registriert: 31. Januar 2009, 10:26
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#8 AW: Ausbruchsschutz
Hallo und einen schönen tag, ich bin neu hier. ich hatte früher so vor 5-6 jahren selber mal eine kleine kolonie mit einheimischen ameisen. jetzt bin ich wieder auf den Geschmack gekommen. und will mir eine Exotische Art aussuchen. Wie z.B. Atta cephalotes/sexdens. Durch meine arbeit komm ich sehr günstig an akryl,makrolon bzw an kunstoffscheiben ran und hab mir früher alles selbst gebaut und mach ich jetzt auch noch. Meine frage jetzt ist, ich habe natürlich alles mit essigvernetzenden silikon geklebt. Schaffen es Exotische Ameisen sich durch die fugen zu fressen. Noch was ich habe hier gelesen das als ausbruchschutz Öl, Talkum; Graphit, und Teflon zum einatz kommt.zu teflon hätte ich einen tip. Da ich im sondermaschinenbau tätig bin und wir teflon verarbeiten weiß ich das wir ein klebeband haben das teflon beschichtet ist.(da ich hier im Forum gelesen habe das man Teflon schlecht anbringen kann.) Mit dem richtigen kleber und werkzeug aber nicht. Denn namen von dem Klebeband und von einem spezialkleber schreib ich am Montag noch.
Mfg Ch.H
Mfg Ch.H