Camponotus ligniperda extrem unartig
- Thomas 27
- Halter
- Beiträge: 177
- Registriert: 18. November 2006, 06:51
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#1 Camponotus ligniperda extrem unartig
Meine Kolo (12+1) denkt gar nicht daran im Formicarium zu bleiben. Musst den Grossteil schon zweimal einfangen. Kann (und wie am besten) ich sie jetzt schon Einwintern? Ich wollte sie eigentlich auf einer Insel mit Wassergraben halten, aber bis die fertig ist dauert es noch. Was tun?
Gruss Thomas
Gruss Thomas
Sieben Bier sind auch ein Schnitzel!
- Boro
- Halter
- Beiträge: 6149
- Registriert: 28. März 2004, 19:00
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 9 Mal
#2 AW: Camponotus ligniperda extrem unartig
Hallo Thomas 27!
Wenn du deine Kolonie einfangen musst, gehe ich davon aus, dass sie vorher ausgebrochen ist. Ist da wohl ein intakter Ausbruchschutz vorhanden?
Dass die kleine Kolonie so unternehmungslustig ist, wundert mich. Normalerweise verhalten sich so kleine Völker (auch bei Camponotus ligniperda) eher scheu und ängstlich!
Vielleicht passt etwas mit der Nistmöglichkeit nicht?
Camponotus ligniperda ist jetzt bereits in der Vorbereitung für dieWinterruhe . In der Natur hat die Aktivität schon deutlich nachgelassen!
In der Haltung beginnen sie damit meist noch früher. Meine Camponotus vagus und die südlichen Arten wie Camponotus aethiops, Camponotus lateralis und Camponotus piceus bereiten sich auf den Winter vor.
Daraus schließe ich, dass dein Völkchen (bei guten Haltungsbedingungen) auch langsam zur Ruhe kommen sollte.
Gruß Boro
Wenn du deine Kolonie einfangen musst, gehe ich davon aus, dass sie vorher ausgebrochen ist. Ist da wohl ein intakter Ausbruchschutz vorhanden?
Dass die kleine Kolonie so unternehmungslustig ist, wundert mich. Normalerweise verhalten sich so kleine Völker (auch bei Camponotus ligniperda) eher scheu und ängstlich!
Vielleicht passt etwas mit der Nistmöglichkeit nicht?
Camponotus ligniperda ist jetzt bereits in der Vorbereitung für die
In der Haltung beginnen sie damit meist noch früher. Meine Camponotus vagus und die südlichen Arten wie Camponotus aethiops, Camponotus lateralis und Camponotus piceus bereiten sich auf den Winter vor.
Daraus schließe ich, dass dein Völkchen (bei guten Haltungsbedingungen) auch langsam zur Ruhe kommen sollte.
Gruß Boro
- eastgate
- Halter
- Beiträge: 1513
- Registriert: 31. August 2006, 08:17
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#3 AW: Camponotus ligniperda extrem unartig
Entweder ist, wie Boro bereits sagte, Dein Ausbruchschutz nicht Intakt oder Du hast keinen oder Dein Formicarium (Arena=Auslauf) ist einfach viel zu klein! Bei meiner Kolonie (gleiche größe), hatte ich kein Probleme mit dem Ausbrechen - bei einem 30x20 Becken.
Einwintern: Temperatur langsam (über mehrere Wochen) hinabkühlen sodass Du sie in den Kühlschrank stellen kannst. Das Hinabkühlen ist wichtig damit sie merken es wird Winter und sie ihre Körpersäfte eindicken können.
Gruß
EastGate
Einwintern: Temperatur langsam (über mehrere Wochen) hinabkühlen sodass Du sie in den Kühlschrank stellen kannst. Das Hinabkühlen ist wichtig damit sie merken es wird Winter und sie ihre Körpersäfte eindicken können.
Gruß
EastGate
-
- Halter
- Beiträge: 1729
- Registriert: 16. Februar 2006, 18:18
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#4 AW: Camponotus ligniperda extrem unartig
Hola,
ob sich Dein Volk bereits in den Vorbereitungen zurWinterruhe befindet, kannst Du am Besten an der Aktivität ablesen. Ich denke nicht, das Dein Volk bereits in Winterruhe ist... auch ein "kurz davor" sehe ich aus der Beschreibung bisher nicht.
Vergleiche mit anderen Kolonien anderer Halter aus anderen Habitaten und/oder vollkommen anderen Haltungsbedingungen sind nur bedingt möglich oder aussagekräftig. Sinnvoll wäre wohl eine Frage nach derBrut gewesen, nach Futter, nach Nest usw usw usw
Bedauerlich, das nun gegen Ende der Saison einfach die Standard-Antwort "ist wohlWinterruhe " gegeben wird.
Weiterhin sollte man ein Volk nicht einfach in dieWinterruhe setzen, wenn dieses nicht darauf eingestellt ist. Gerade Camponotus hat hier bekanntermaßen einen Dickkopp.
Der Ausbruchsschutz ist wohl fehlerhaft?
Na so was... also können die Ameisen doch nicht beamen?
Thomas_27, beschreibe doch etwas mehr Dein Formicarium, Deine Ausbruchssicherung und die Menge derBrut .
ob sich Dein Volk bereits in den Vorbereitungen zur
Vergleiche mit anderen Kolonien anderer Halter aus anderen Habitaten und/oder vollkommen anderen Haltungsbedingungen sind nur bedingt möglich oder aussagekräftig. Sinnvoll wäre wohl eine Frage nach der
Bedauerlich, das nun gegen Ende der Saison einfach die Standard-Antwort "ist wohl
Weiterhin sollte man ein Volk nicht einfach in die
Der Ausbruchsschutz ist wohl fehlerhaft?
Na so was... also können die Ameisen doch nicht beamen?
Thomas_27, beschreibe doch etwas mehr Dein Formicarium, Deine Ausbruchssicherung und die Menge der
Wenn die Flinte ins Korn gefallen ist, nicht gleich das Kind in den Brunnen werfen, auch wenn das der Tropfen ist, der dem Fass die Krone ins Gesicht schlägt!
- Thomas 27
- Halter
- Beiträge: 177
- Registriert: 18. November 2006, 06:51
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#5 AW: Camponotus ligniperda extrem unartig
Habe festgestellt das die Verarbeitung meiner Nest/Becken kombi (das Aquarium) nicht gut ist. Der Deckel schliesst nicht ab. An Brut gibt es im moment nur eine art Ballen mit ca. 10 Eiern. Werde sie nun bald in den Keller stellen und hoffen das ich sie über den Winter bekomme. Im Frühjahr kann ich ihnen dann hoffentlich ein optimales Habitat bieten. Werde vom Bau der Anlage evtl. auch eine Foto-kolumne anfertigen.
Gruss Thomas
Gruss Thomas
Sieben Bier sind auch ein Schnitzel!