Fragen zu Manica rubida!

Allgemeine Fragen und Themen über europäische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Benutzeravatar
Messorking
Einsteiger
Offline
Beiträge: 51
Registriert: 16. Juni 2007, 21:48
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Fragen zu Manica rubida!

Beitrag von Messorking » 21. September 2007, 20:08

Hi,
Ich habe eine Kolonie Manica rubida mit zwei Arbeiterinnen und eine Königinn ohne Arbeiterinnen und ohne Brut.
Auf Ameisenhaltung.de und anderen Sites wir die Art als polygyn ab einer bestimmten Koloniegröße beschrieben.
Meine Frage:
Ist es jetzt möglich die Königin ohne Eier und Arbeiterinnen zu der Kolonie zu setzen? Wird es dabei zu kämpfen kommen oder wird die Gyne in die Kolonie aufgenommen?
Ich wollte es hier lieber erst mal im Forum nachfragen, nicht, dass ich zwei tote Gynen habe. Wäre nett, wenn ihr mir Tipps gebt.!!!


MfG
Messorking



Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
Beiträge: 6149
Registriert: 28. März 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#2 AW: Fragen zu Manica rubida!

Beitrag von Boro » 22. September 2007, 13:50

Hallo Messorking!
Schwierige Fragen auf die es keine eindeutige Antwort geben wird. Ich beschäftige mich schon lange mit dieser Art, habe aber noch keine Haltung mit mehreren Königinnen probiert, weil mir die Tiere (bei etwaigen Verletzungen bzw. Tod) einfach zu wertvoll sind.
Meine Beobachtungen aus der Natur schauen folgendermaßen aus:
Gründung mehrerer Weibchen in Pleometrose gibt es. Allerdings scheinen sich die Königinnen spätestens mit dem Schlüpfen der ersten Arbeiterinnen zu trennen. Es kann dann zu polydomen Situationen kommen, wo sich die Arbeiterinnen einigermaßen wegen des ständigen Kontaktes "verstehen". Für Geschlechtstiere scheint das weniger zu gelten, die werden von den Arbeiterinnen des Nachbarnestes nicht selten attackiert und auch zu Tode gebracht.
Ich zitiere dazu Seifert (neu, S. 193 f.): " Im Tiefland oft in ausgedehnten, olygogynen Koloniesystemen, deren Kolonieduft durch permanenten Austausch von Postpharyngealdrüsensekret homogenisiert wird. Die jeweiligen Königinnen jedoch separiert und untereinander feindlich".
Diese Aussage deckt sich voll mit meinen Beobachtungen. Allerdings soll es Halter geben, denen es gelungen ist, vor allem bei weisellosen Nestern eine fremde Königin zu integrieren.
Wenn du es unbedingt probieren willst, bleib dabei bis du den ersten Kontakt beobachten kannst, um die Tiere bei dem ersten Gezänke sofort wieder zu trennen. Ich persönlich glaube, dass es nicht klappen wird!
Übrigens: Wo kommt die einsame Königin her? Um diese Jahreszeit darf es keine isolierte Königin mehr geben, da die Schwärmzeit im Mai, spätestens im Juni stattfindet und alle Königinnen zum jetzigen Zeitpunkt längst mit Arbeiterinnen versorgt sind?
Gruß Boro



Hier20
Einsteiger
Offline
Beiträge: 70
Registriert: 7. Juni 2006, 21:11
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Fragen zu Manica rubida!

Beitrag von Hier20 » 22. September 2007, 14:03

Hoffe mal nicht das die eine Königin mit nur zwei Arbeiterinnen gekauft wurde.



Benutzeravatar
Sanguinius
Halter
Offline
Beiträge: 644
Registriert: 12. August 2005, 16:12
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Fragen zu Manica rubida!

Beitrag von Sanguinius » 22. September 2007, 17:25

Hallo!


@ Hier20: Wieso hoffst du das? Besonders geschützt ist diese Art nicht, kann also theoretisch auch gekauft werden.

onTopic: Nach dem was man über Manica rubida weiß, müsste es funktionieren. Allerdings nur in der Theorie. Wie auch bei polygynen Species wie Myrmica rubra kann das zusammensetzen doch schnell mal im Tod einer (mit etwas Pech beider) Königin/en enden. Bei einer so besonderne Art wie Manica würde ich das Risiko nie eingehen.

Wenn du es dir aber in den Kopf gestzt hast (manch einer will sein Vorhaben ungern ändern :) ), würde ich es erst in der Winterruhe versuchen, da hier dei Aktivität zu gering für das gegenseitige killen ist. Ich rate aber trotzdem davon ab.

Mfg Felix



Benutzeravatar
Messorking
Einsteiger
Offline
Beiträge: 51
Registriert: 16. Juni 2007, 21:48
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Fragen zu Manica rubida!

Beitrag von Messorking » 22. September 2007, 17:27

Hi,
Erst mal Danke für die Antworten. Ich werde Boros Rat befolgen und die Gynen nicht zusammen setzen.
Die Königinnen habe ich Übrigens Ende Juni in Österreich gefunden. Die eine hat sofort Eier gelegt und etwas später sind daraus Arbeiterinnen geschlüpft.
Die andere Hatte zwar auch Eier, aber als ich eines morgens nach íhr schaute(Obwohl ich sie höchstens 1x pro Tag störe) hatte sie keine Brut mehr. Dies passierte mir bis jetzt 2x. Ich hatte sie auch eiweißreich gefüttert.
Ich weiß auch nicht warum sie keine Brut hat.


MfG
Messorking



Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
Beiträge: 6149
Registriert: 28. März 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#6 AW: Fragen zu Manica rubida!

Beitrag von Boro » 22. September 2007, 20:51

Hallo Sanguinius!
Kleiner Protest meinerseits! Du hast zwar Recht, wenn du sagst, dass diese Art nicht besonders geschützt ist, aber sie steht z. B. in NRW auf der Vorwarnliste, in BY und Niederösterreich gilt sie als gefährdet, um nur ein paar Beispiele zu nennen. Es gibt nämlich nicht von jedem Bundesland Rote Listen oder überhaupt Artenlisten.
Und darin liegt das Problem: Während man die Waldameisen schützt (wegen ihrer Nützlichkeit und vor allem aus forstwirtschaftlichen Erwägungen), bleiben alle anderen Arten - auch die gefährdeten - unbeachtet.
Wir als Insekten- und im Speziellen als Ameisenfreunde haben aber eine Verantwortung gegenüber allen gefährdeten Tierarten. Daher ist Manica rubida mit großer Sorgfalt zu behandeln, möglichst nicht in Gefangenschaft zu halten bzw. wieder in die ursprünglichen Habitate auszuwildern. Das meinte ich auch mit der Bemerkung, dass mir die Gynen von Manica rubida für Versuche zu "wertvoll" sind!
Daher begrüße ich Messorkings Entscheidung!!
Mit besten Grüßen Boro



chrizzy
Halter
Offline
Beiträge: 1537
Registriert: 29. Mai 2006, 19:42
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

#7 AW: Fragen zu Manica rubida!

Beitrag von chrizzy » 22. September 2007, 21:19

Hallo,


(Obwohl ich sie höchstens 1x pro Tag störe)


das ist mMn viel zu viel, eine Kontrolle 1 Mal pro Woche ist völlig ausreichend (besser noch seltener)! Erschütterungsbedingter Stress (hast du das Rg bei deinen Kontrollen berührt?) kann zum Beispiel ein Grund für das Fressen der Brut sein. Ich lege deshalb die Nester mit gründenden Königinnen stets auf ein Regal, sichere die Gründungsnester dort, so das sie nicht herunterfallen können, und kann sie so leicht einsehen, ohne sie je berühren zu müssen. Ich hatte mit dieser Methode bisher auch noch keine Probleme.

Ich werde Boros Rat befolgen und die Gynen nicht zusammen setzen.

Halte ich für eine kluge Entscheidung.

lg, chrizzy



Benutzeravatar
Sanguinius
Halter
Offline
Beiträge: 644
Registriert: 12. August 2005, 16:12
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8 AW: Fragen zu Manica rubida!

Beitrag von Sanguinius » 22. September 2007, 22:01

Hi Boro!

Danke, dass du es noch mal ansprichst. Hätte ich machen sollen ... stimmt.
Aus diesem Grund werde ich eine Manica Kolonie demnächst (oder erst anch der Winterruhe) wieder in die Freiheit entlassen. Ich habe sie bei mir Gründen lassen, sie hat jetzt mind. 5 Arbeiter und wird hoffentlich irgendwann mal eine große Kolonie.
Eine längere Haltung will ich bei dieser Art auch nicht durchführen.

Mfg Felix



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Europäische Ameisenarten & Allgemeines“