Hallo Fraaap!
Danke für den schönen Haltungsbericht.
![Lächeln :)](https://ameisenforum.de/images/smilies/smile.gif)
Wie ich schon sagte,
Myrmica rubra reizt mich auch. Mal sehen, vielleicht werde ich mir eine Kolonie zulegen, wenn ich in Deutschland bin.
Ja, das RG war den Tieren wohl schon etwas zu klein geworden. Das so schnell ein Umzug erfolgte, kann ich nachvollziehen. *g*
Zum Männchen: Ich würde es zur Kolonie setzen. Es wird bestimmt wieder aufgenommen. Wenn ich mich nicht verlesen habe, dann ist es bei dieser Art normal, daß so früh schon Geschlechtstiere produziert werden. Demnach soll es nicht verwunderlich sein, daß ein Männchen bereits aufzufinden war.
Du und Deine
Messor Gyne.
![Großes Lächeln :D](https://ameisenforum.de/images/smilies/biggrin.gif)
Sie ist ein kleiner Gigant in der Ameisenwelt. Aber ich kann Dir versichern: JA man kann die Arbeiter von
Pheidole pallidula noch sehen.
![Blinzeln ;)](https://ameisenforum.de/images/smilies/wink.gif)
Achte bei Deinen neuen Pfleglingen sehr gut auf die Feuchtigkeit. Sie ist hier das A und O!! Wenn sie nicht ausreichend ist, kannst Du zusehen, wie die Kolonie kleiner und kleiner wird.
Ameisen der
Gattung Atta sind in der Lage auch mit ihren Gastern zu kommunizieren (so ein TV-Bericht hier in den USA). Wenn sie sich auf den Ästen befinden und Blätter schneiden, tippen sie mit ihrer
Gaster mitunter schnell auf den Boden, was Tiere in bis zu 40cm Entfernung herbei rekrutieren kann.
Ich weiß nicht, wie sich das mit
Myrmica rubra verhält und ob sie dazu in der Lage ist. Dies wäre aber ein Ansatz für eine Spekulation, bzgl. Deiner Frage im Haltungsbericht.
So und nun mache ich mal lieber den Fachleuten für
Myrmica rubra Platz.
Alles Gute, Fraaap und viel Erfolg mit Deiner Kolonie.
![Lächeln :)](https://ameisenforum.de/images/smilies/smile.gif)
Scooby