Fragen zu Camponotus ligniperda - Winterruhe

Allgemeine Fragen und Themen über europäische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Ameisen-Fan 1
Erfahrener Halter
Offline
Beiträge: 314
Registriert: 2. August 2007, 19:31
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 117 Mal

#9 AW: Fragen zu Camponotus ligniperda!

Beitrag von Ameisen-Fan 1 » 29. September 2007, 20:10

[font=Times New Roman]Hallo,[/font]
[font=Times New Roman]erstmal Star Wars hoch[/font]
[font=Times New Roman]und 2.wenn ein Admin mal eine gute Antwort geben könnte [/font]
[font=Times New Roman]müsste ich nich die Nacht mehr durch machen, weil es wird[/font]
[font=Times New Roman]langsam mal zeit für die Ameisen und in meinem Sinne zeit[/font]
[font=Times New Roman]für eine Entscheidung![/font]

[font=Times New Roman]mfg[/font]
[font=Times New Roman]Ameisen-Fan 1 [/font]



Benutzeravatar
Sanguinius
Halter
Offline
Beiträge: 644
Registriert: 12. August 2005, 16:12
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#10 AW: Fragen zu Camponotus ligniperda!

Beitrag von Sanguinius » 29. September 2007, 20:28

Hi!

Wiso erwartest du nach paar Stunden eine "gute Antwort" von einem Admin??
Eigentlich wurde dir schon alles wesentliche dazu gesagt. C. ligniperda kurbelt auch ohne Temperaturreduzierung seine Aktivität herunter. Allerdings habe ich die Erfahrung gemacht, dass sie im Nest nie richtig zur Ruhe kommen (ohne Außenaktivitäten wohöbemerkt).
Dementsprechend sind ihre "Kossten" größer als ihr "Einkommen" während der "warmen Winterruhe".
Eigentlich jeder wird dir raten die Winterruhe wie bei allen anderen einheimischen Arten normal MIT reduzierter Temperatur durchzuführen.

off-topic: Es ist zwar dein Thread, aber was soll diese (unglaublich schlechte, und das obwohl ich Rap/Hip-Hop höhre) Musik hier??

edit: thanks Darius. :)

Mfg Felix



Ameisen-Fan 1
Erfahrener Halter
Offline
Beiträge: 314
Registriert: 2. August 2007, 19:31
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 117 Mal

#11 AW: Fragen zu Camponotus ligniperda!

Beitrag von Ameisen-Fan 1 » 29. September 2007, 20:36

Hallo,
also erstmal danke, aber meine musik ist geil!
Wenn jemand was dagegen hat ist mir das egal!

Aber : achte mal auf deine Rechtschreibung! bitte!

mfg
Ameisen-Fan 1

PS: So wie ich!



Benutzeravatar
Fraaap
Halter
Offline
Beiträge: 859
Registriert: 24. August 2007, 09:01
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 26 Mal

#12 AW: Fragen zu Camponotus ligniperda!

Beitrag von Fraaap » 29. September 2007, 20:41

Abend,

zum einen muss dir kein Administrator eine Antwort geben, ich denke es gibt genug Mitglieder, die dir mindestens eine genau so gute Antwort geben können. Das werden auch die Administratoren nicht beneinen.

Deine Musik hat hier in einem Ameisenforum wohl kaum etwas verloren. Ob es verboten ist oder nicht weiß ich nicht, dennoch solltest du sie rausnehmen. Und übrigens, wie war dein Satz? Nichts für Kinder? Oha, stimmt, du bist ja schon 13..

Und was soll bitte der Satz "achte auf deine Rechtschreibung"? Ich denke, seine ist um längen besser als deine..

Aber langsam wird es OT, deshalb beende ich hier meinen Post.

Fraaap



Benutzeravatar
Sanguinius
Halter
Offline
Beiträge: 644
Registriert: 12. August 2005, 16:12
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#13 AW: Fragen zu Camponotus ligniperda!

Beitrag von Sanguinius » 29. September 2007, 20:47

Hi again!

Puh! Ich dachte schon ich bin der einzige, der so über diese Musik denkt. Aber das nur am Rande.

@ Ameisen-Fan 1: Ich wollte dich wegen der Musik keineswegs irgendwie persönlich angreifen.

Nochmal was zu den Camponotus. Mich würde die Entwicklung deine größten Kolonie sehr intressieren. Könntest du für diese nicht schon früher einen Haltungsbericht posten? Mich würde intressieren, wie schnell sie sich bei dir entwickelt hat usw.

Mfg Felix



Ameisen-Fan 1
Erfahrener Halter
Offline
Beiträge: 314
Registriert: 2. August 2007, 19:31
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 117 Mal

#14 AW: Fragen zu Camponotus ligniperda!

Beitrag von Ameisen-Fan 1 » 29. September 2007, 21:13

Hallo,
also ich muss mal schauen, wer meine kleine Messor barbarus Kolonie sehen will kann auf diesen Link dorthin www.AMEISENHALTUNG.de - Alles über Ameisen, Ameisen als Haustiere

mfg
Ameisen-Fan 1

PS: entschuldigung, ich habe meine 4te Camponotus ligniperda Kolonie reingestellt. Bald werde ich euch natürlich den link zeigen oder ihr findet ihn von ganz alleine!



Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
Beiträge: 6149
Registriert: 28. März 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#15 AW: Fragen zu Camponotus ligniperda!

Beitrag von Boro » 29. September 2007, 22:22

Hallo Ameisen-Fan 1!
Ich hoffe du kennst diesen Artikel:
Winterruhe - AmeisenWiki

Wenn du das genau durchliest, wirst du erkennen, dass die Winterruhe für die Erhaltung der Gesundheit unserer heimischen Ameisen eine Notwendigkeit darstellt.
So wie ein Mensch nicht hunderte Stunden durcharbeiten kann, brauchen auch die Ameisen Ruhephasen. Neben der Winterruhe sind das in der Natur Schlechtwettertage mit tieferen Temperaturen oder einfach kurze Ruhezeiten zwisschendurch.
Man kann diesen Rhythmus vielleicht gewaltsam verändern, aber die Langzeitfolgen sind auf jeden Fall negativ: Weniger Brut, keine Geschlechtstiere, höhere Sterblichkeit usw.
Ganz abgesehen davon, dass Camponotus ligniperda eine von endogenen Faktoren bedingte Winterruhe auch bei höheren Temperaturen hält. Ich hoffe, du willst jetzt nicht während des Winters die Nesttemperatur mit einer Wärmelampte auf 25-30° aufheizen..........
Gruß Boro



Ameisen-Fan 1
Erfahrener Halter
Offline
Beiträge: 314
Registriert: 2. August 2007, 19:31
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 117 Mal

#16 AW: Fragen zu Camponotus ligniperda!

Beitrag von Ameisen-Fan 1 » 29. September 2007, 22:40

Hallo,
danke Boro, mein Terrarium ist immer zwischen 25-30 deswegen, habe ich ja nachgefragt, wegen der Winterruhe, ob ich jetzt langsam die Temperatur runter drehen sollte oder ob ich so den Winter über weiter machen könnte!Danke nochmal (mal noch eine Frage) ein Artikel bei Ameisenhaltung.de hat 2 wochen gedauert bis zur Aktivierung oder Freigabe warum?

mfg
Ameisen-Fan 1



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Europäische Ameisenarten & Allgemeines“