Feuchtigkeitsbedarf Lasius emarginatus

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Neues Thema Antworten
Astyanax
Einsteiger
Offline
Beiträge: 41
Registriert: 18. März 2007, 20:11
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Feuchtigkeitsbedarf Lasius emarginatus

Beitrag von Astyanax » 30. September 2007, 13:47

Hallo miteinander


Ich halte Lasius emarginatus.
nun möchte ich ihnen einen neuen Ytong anbieten. Masse: 15x15x5cm
diesen werde ich in einen Behälter stellen, den ich mit Wasser fülle.
nun möchte ich fragen, wie oft ich diesen Behälter mit Wasser füllen muss und wieviel ich etwa hineinleeren soll, damit meine Ameisen genügend Feuchtigkeit haben


Mfg Astyanax



Benutzeravatar
Sain
Einsteiger
Offline
Beiträge: 48
Registriert: 18. Juni 2007, 21:38
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Feuchtigkeitsbedarf Lasius emarginatus

Beitrag von Sain » 30. September 2007, 15:02

Hi also für deine emarginatus solltest du es nicht zu feucht machen. Die mögen es eher schön warm und trocken.

Und wie meinst du das mit Behälter? Darf ich das so verstehen du stellst den rohen Ytong z.b. in eine Schüssel mit Wasser? Hab noch nie nen Ytong gehabt, denke aber bei der Bewässerung wird er sicher schnell schimmeln(?).

Da wäre nen Wassertank von oben sicher besser. Werde meinen Lasius cf. emarginatus nächstes Jahr ein Korknest anbieten.


1x Formica (Serviformica) fusca
1x Lasius cf. emarginatus

Astyanax
Einsteiger
Offline
Beiträge: 41
Registriert: 18. März 2007, 20:11
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Feuchtigkeitsbedarf Lasius emarginatus

Beitrag von Astyanax » 30. September 2007, 15:28

Sain hat geschrieben: Darf ich das so verstehen du stellst den rohen Ytong z.b. in eine Schüssel mit Wasser?



Jop so mein ich das. Aber natürlich kommt nur Wasser in die Schale, wenn meine ameisen danach Bedarf haben und dann auch nur soviel, das es nicht zuviel ist.



Michi-King91
Halter
Offline
Beiträge: 676
Registriert: 27. Mai 2007, 16:40
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Feuchtigkeitsbedarf Lasius emarginatus

Beitrag von Michi-King91 » 30. September 2007, 16:25

Hallo!

Also ich empfele dir bei dieser Bewässerungsmethode das du auf jeden Fall nie so viel Wasser in die Schüssel leerst, das der Ytong nicht mehr alles aufsaugen kann.
Immer nur ein wenig, denn wenn der Ytong nichts mehr aufnimmt und das Wasser in der Schüssel steht, dann kommt es wohl zum Schimmeln des Ytongs und das ist sehr schlecht.

Also immer nur wenig Wasser, wie du ja auch sagst, immer nur nach Bedarf.
Und wie Sain schon sagte, Lasius emarginatus braucht nicht so viel Wasser.

Mfg

Michi


Derzeit halte ich: Nichts. Habe die aktive Haltung aufgegeben.

Astyanax
Einsteiger
Offline
Beiträge: 41
Registriert: 18. März 2007, 20:11
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Feuchtigkeitsbedarf Lasius emarginatus

Beitrag von Astyanax » 30. September 2007, 17:59

okay


Vielen dank für die hilfreichen Antworten. :D



Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
Beiträge: 6149
Registriert: 28. März 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#6 AW: Feuchtigkeitsbedarf Lasius emarginatus

Beitrag von Boro » 30. September 2007, 21:41

Hallo Astyanax!
Lasius emarginatus ist eine thermophile Art, liebt also Wärme und mäßige Feuchtigkeit wie schon Sain geschrieben hat.
Wenn ich das richtig verstehe, wird ja der ganze Ytong-Stein von unten befeuchtet. Das ist nicht gerade optimal, weil man den Tieren unterschiedlich feuchte bzw. trockene Bereiche anbieten soll. Sie suchen sich dann selbst den für sie angenehmsten Bereich aus.
Ich habe vorwiegend Ytong-Nester und befeuchte eher wenig (über einen Wassergraben!). Wenn der Ytong das Wasser aufnimmt, verfärbt er sich etwas hellgrau, während die trockenen Zonen kreideweiß bleiben.
Bei hohen Temperaturen im Sommer wird öfter bewässert, jetzt halte ich mich bei sinkenden Temperaturen mehr zurück. Bald kommen die Ameisen in den Keller, da wird alle 10-14 Tage kontrolliert und jeweils nach Bedarf Feuchtigkeit zugeführt.
Gruß Boro



Astyanax
Einsteiger
Offline
Beiträge: 41
Registriert: 18. März 2007, 20:11
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: Feuchtigkeitsbedarf Lasius emarginatus

Beitrag von Astyanax » 1. Oktober 2007, 12:26

Boro hat geschrieben: weil man den Tieren unterschiedlich feuchte bzw. trockene Bereiche anbieten soll. Sie suchen sich dann selbst den für sie angenehmsten Bereich aus.



Ich werde mal schauen, wie sich das am besten realisieren lässt.

Aufjedenfall danke für deine antwort.



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“