Camponotus nigriceps/Haltung

Diskussions- und Frageforum für bestehende Haltungserfahrungen.
Benutzeravatar
Jon
Einsteiger
Offline
Beiträge: 48
Registriert: 29. November 2006, 17:08
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#9 AW: Camponotus nigriceps/Haltung

Beitrag von Jon » 19. Oktober 2007, 20:14

M@rkus hat geschrieben:Cooler Bericht!
Auch ich habe mir vor kurzem eine Camponotus nigriceps Königin gekauft.
Jetzt hab ich eine Frage: Du hast deine Ameisen doch schon ein Jahr. Hast du eine Ruhepause durch absetzen der Temperatur durchgefürht?
Außerdem würde es mich interressieren ob du die Rotbeinige oder die Gelbbeinige Königin hast.
Wegen der Entwicklungszeiten bin ich jetzt echt erleichtert, denn bei meiner Puppe, die bei anderen Arten schon längst hätte schlüpfen müssen, tut sich einfach nichts.


Hallo


Ich habe die Gelbbeinige Königin.
Zur Temperatur ist folgendes zu sagen, im Sommer wo hier 35 Grad herrschen ist es schwierig die Temperatur im Becken zu senken.
Ich habe sie mehr oder weniger durchgepflegt, die Temperaturen waren aber im Allgemeinen niedriger als im Sommer. Die Räume sind im Winter einfach kälter und gerade in der Nacht.



Benutzeravatar
Oberst Emsig
Halter
Offline
Beiträge: 1364
Registriert: 17. Februar 2003, 19:03
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 6 Mal

#10 AW: Camponotus nigriceps/Haltung

Beitrag von Oberst Emsig » 19. Oktober 2007, 21:42

Schöne Sache!

Mich interessieren Camponotus immer (da sie zur Haltung ganz gut geeignet sind [die ich so kenne]). Diese Art scheint auch sehr schön groß zu sein und die Färbung ist natürlich auch toll.

Aber: Was ist das für eine Entwicklung? Ist das normal? Das läuft ja fast so wie bei unseren einheimischen Camponotus ab. Meine C. substitutus sind vermutlich fast bei 500 Individuen nach noch nicht mal einem Jahr und MainMans C. rufipes sind scheinbar noch schneller (auch aktiver). Also das finde ich schon arg langsam, aber nun gut. Interessant...

Jo, Fliegen sind wie immer auf Platz 1.

Besonders interessiert bin ich an der Aktivität der Kolonie, mal sehen was Du da noch so beobachten kannst.



Benutzeravatar
M@rkus
Halter
Offline
Beiträge: 534
Registriert: 29. August 2007, 16:42
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#11 AW: Camponotus nigriceps/Haltung

Beitrag von M@rkus » 21. Oktober 2007, 13:56

Mich würd interrissieren in welch einem Nesttyp deine Ameisen wohnen.
Wohnen sie in einem Y-tong, Erdnest, Farm oder andere Nesttypen?



Benutzeravatar
Jon
Einsteiger
Offline
Beiträge: 48
Registriert: 29. November 2006, 17:08
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#12 AW: Camponotus nigriceps/Haltung

Beitrag von Jon » 21. Oktober 2007, 16:06

Hallo



Ich halte Sie in einem Erdnest (Farm), die Ytonghaltung habe ich schon mal versucht.
Ich finde das mit der Belüftung schwierig bei Ytong.



Benutzeravatar
eastgate
Halter
Offline
Beiträge: 1513
Registriert: 31. August 2006, 08:17
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#13 AW: Camponotus nigriceps/Haltung

Beitrag von eastgate » 10. März 2008, 15:12

Hallo Jon,

magst Du mal wieder etwas über Deine Camponotus nigriceps schreiben?
Kennst Du meinen Haltungsbericht von selbiger Art? Hast Du vielleicht noch ein paar Tips für mich?

Würde mich sehr freuen, Neuigkeiten von Dir und der Kolonie zu lesen.

Gruß

EastGate



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Meinungen & Fragen zu den Haltungsberichten“