Camponotus nigriceps - Fotos

Fotos von exotischen Ameisenarten.
Benutzeravatar
eastgate
Halter
Offline
Beiträge: 1513
Registriert: 31. August 2006, 08:17
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Camponotus nigriceps - Fotos

Beitrag von eastgate » 17. Dezember 2007, 00:10

Hallo!

Schon seit längerem beschäftige ich mich mit dem Gedanken, in die digitale Spiegelreflexfotografie einzusteigen. Gestern habe ich mich getraut und mir eine Canon EOS 400D im Kit mit dem Objektiv EF-S 18-55 zugelegt.

Natürlich bin ich zur Tat geschritten und habe einige Fotos meine Camponotus nigriceps Königin gemacht. Die Blende war auf 5,6 eingestellt. Belichtungszeit 1/80Sek und ISO 1600. Ich habe den Blitz aus gelassen um Spiegelungen auf dem dreckigen RG zu vermeiden.

Bild Bild Bild Bild

Irgendwann möchte ich mir dann ein Makro Objektiv von Tamron zulegen. Das wird dann aber erst nächstes Jahr soweit sein.

Hoffe die Bilder gefallen!

Gruß

EastGate

Haltungsbericht
Diskussion



Benutzeravatar
Thomas 27
Halter
Offline
Beiträge: 177
Registriert: 18. November 2006, 06:51
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Camponotus nigriceps - Fotos

Beitrag von Thomas 27 » 17. Dezember 2007, 04:32

Obwohl Ich ein Laie auf dem gebiet der Fotografie bin, muss Ich sagen, das die Bilder nen soliden Eindruck machen.


Gruss Thomas


Sieben Bier sind auch ein Schnitzel!

ami
Halter
Offline
Beiträge: 344
Registriert: 24. November 2007, 22:57
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#3 AW: Camponotus nigriceps - Fotos

Beitrag von ami » 17. Dezember 2007, 15:23

Um die Schärfentiefe zu verringern muss ich den Wert der Blende erhöhen oder verkleinern?

Zu den Fotos: Sind nicht so gut wie von Rolande aber trotzdem toll:respekt: . (So gut wie Rolande geht ja auch fast garnicht!)


Ich suche eine KÖNIGIN Messor barbarus!

Benutzeravatar
eastgate
Halter
Offline
Beiträge: 1513
Registriert: 31. August 2006, 08:17
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Camponotus nigriceps - Fotos

Beitrag von eastgate » 17. Dezember 2007, 15:37

Hei!

Danke erstmal fürs Lob :-D

Blende:
Je kleiner die Blendenöffnung (je größer die Blendenzahl), desto mehr wird akzeptabel scharf.
Um also eine hohe Schärfentiefe zu erreichen, musst Du die Blendenzahl so hoch wie möglich einstellen (Blende ist minimal geöffnet).
ABER je kleiner die Blendenöffnung je weniger Lichteinfall. Die Belichtungszeit muss erhöht werden -> ohne Stativ Verwacklungsgefahr.

Klar komme ich an Rolande nicht rann...und so schnell werd ich da nich rannkommen. Ich glaube die Erfahrung und das Wissen im Umgang mit der Technik ist viel wichtiger, als die Ausrüstung...

Gruß



Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
Beiträge: 6149
Registriert: 28. März 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#5 AW: Camponotus nigriceps - Fotos

Beitrag von Boro » 17. Dezember 2007, 19:49

Hallo EastGate!
Gratuliere zum Einstieg in die Digital-Fotografie! Die Fotos sind sehr gut, wenn man bedenkt, dass sie ja durch das Glas gemacht wurden.
Einer meiner Söhne hat auch eine Eos 400D, aber mir geht bei dieser Kamera der Verwacklungsschutz sehr ab. Gerade im Macro-Bereich hab ich damit bisher kein brauchbares Bild ohne Stativ fertiggebracht. Da muss ich meine kleine Bridge-Camera Dimage A 200 lobend erwähnen, obwohl die Bilder in der Qualität nicht an jene der Spiegelreflex-Cameras heranreichen können.
Gruß Boro



Benutzeravatar
eastgate
Halter
Offline
Beiträge: 1513
Registriert: 31. August 2006, 08:17
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Camponotus nigriceps - Fotos

Beitrag von eastgate » 17. Dezember 2007, 20:37

Hallo Boro!

Danke für Dein Lob!

Bei dieser Kamera muss man wirklich sehr aufpassen. Gerade im Makrobereich, mit etwas längerer Belichtungszeit, verwackelt man die Bilder sehr schnell.

Habe meine Königin noch ein letztes mal gestört und ein paar Bilder gemacht. Ich habe das RG gesäubert und mir ein Stativ "gebaut" übergangsweise bis ich eins habe. Herausgekommen sind dabei noch bessere Bilder:
Bild Bild

Diesmal habe ich die einstellungen noch etwas verfeinert:
1. Bild: Blende 9, Belichtungszeit 1/40Sek, ISO 1600
2. Bild: Blende 9, Belichtungszeit 1/30Sek, ISO 800

Auf dem ersten Bild sieht man nochmal schön die Augen in der Puppe durchscheinen.
Ich muss auch dazu sagen, dass ich gerade so an die 80 Bilder geschossen habe, um 6 ganz gute zu bekommen. Den Standardblitz brauch man dabei garnicht zu benutzen - es entstehen nur Spiegelungen am RG. Für diese Belichtung reicht meine 60W Spot-Lampe aus ca. 80cm Entfernung. Obwohl ich die Bilder doch etwas dunkel finde.

Gruß

EastGate



Isost
Offline
Beiträge: 1
Registriert: 15. Dezember 2007, 12:51
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: Camponotus nigriceps - Fotos

Beitrag von Isost » 17. Dezember 2007, 21:00

Hallo,

ich bin neu in diesem Forum, finde es voll toll hier (nur mal so am Rande).
Wollte auch nur sagen das die Fotos super sind und ich vielleicht auch mal so schöne große Ameisen habe wenn ich so erfahren in der Haltung bin wie EastGate.:clap:

Liebe Grüße

Isost



Benutzeravatar
eastgate
Halter
Offline
Beiträge: 1513
Registriert: 31. August 2006, 08:17
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8 AW: Camponotus nigriceps - Fotos

Beitrag von eastgate » 21. Dezember 2007, 00:14

Danke für Dein Lob, Isost ;-)

Ich konnte es mir nicht verkneifen, mal wieder ins RG zu schmulen und das ein oder andere Foto zu schießen. Jaaaa... ich weiß... die Königin brauch gaaanz viel Ruhe in der Gründungsphase. Aber ihr wisst genauso gut wie ich, das man es kaum aushält, mehr als 2 Tage nicht ins RG zu schauen ^^

Fotos:
Bild Bild

Gruß

EastGate



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Exotische Ameisen“