Frage zur Fütterung
- Echnaton
- Einsteiger
- Beiträge: 87
- Registriert: 2. Juni 2007, 19:49
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#1 Frage zur Fütterung
Geflügelte Ameisen sind entweder Männchen oder unbegattete Weibchen.
Wenn sie weg von einer Kolonie gehalten werden, sterben sie mit der Zeit weil sie ihr Lebensziel verfahlt haben, oder Leben Sie so lange bis sie an altersschwäche sterben?
Bitte um Antwort
Wenn sie weg von einer Kolonie gehalten werden, sterben sie mit der Zeit weil sie ihr Lebensziel verfahlt haben, oder Leben Sie so lange bis sie an altersschwäche sterben?
Bitte um Antwort
Der die Kronen erhebt in Theben
-
- Halter
- Beiträge: 1537
- Registriert: 29. Mai 2006, 19:42
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 5 Mal
#2 AW: Frage zur Fütterung
Hallo,
erstmal: Kommt jetzt noch die "Frage zur Fütterung"?
Sonst würde ich dich bitten, den Thread umzubenennen ![Blinzeln ;)](https://ameisenforum.de/images/smilies/wink.gif)
Stimmt grundsätzlich, obwohl auch begattete Weibchen teilweise ihre Flügel nicht abwerfen, aber darum solls hier ja nicht gehen^^
Du meinst also, dass du einfach Geschlechtstiere aus einer Kolonie entnimmst und diese ohne Arbeiterinnen hälst?
Die Männchen würden wohl nur wenige Tage bis Wochen überleben. Auch claustral gründendeKöniginnen würden relativ schnell sterben, da sie nicht mehr von Arbeiterinnen versorgt werden und selbst nicht auf Nahrungssuche gehen.
Beisemiclaustral gründenden Königinnen bin ich mir da nicht sicher. Ich vermute, dass sie einige Monate überleben würden, dann aber dennoch sterben, da Ameisen nunmal nicht solitär leben und die Evolution wohl nicht vorgesehen hat, dass Königinnen langfristig ohne Arbeiterinnen überleben.
Das Sterben hat also mMn nichts mit Altersschwäche zu tun, sondern eher mit der fehlenden Kolonie.
lg, chrizzy
erstmal: Kommt jetzt noch die "Frage zur Fütterung"?
![Blinzeln ;)](https://ameisenforum.de/images/smilies/wink.gif)
![Blinzeln ;)](https://ameisenforum.de/images/smilies/wink.gif)
Geflügelte Ameisen sind entweder Männchen oder unbegattete Weibchen.
Stimmt grundsätzlich, obwohl auch begattete Weibchen teilweise ihre Flügel nicht abwerfen, aber darum solls hier ja nicht gehen^^
Wenn sie weg von einer Kolonie gehalten werden, sterben sie mit der Zeit weil sie ihr Lebensziel verfahlt haben, oder Leben Sie so lange bis sie an altersschwäche sterben?
Du meinst also, dass du einfach Geschlechtstiere aus einer Kolonie entnimmst und diese ohne Arbeiterinnen hälst?
Die Männchen würden wohl nur wenige Tage bis Wochen überleben. Auch claustral gründende
Bei
Das Sterben hat also mMn nichts mit Altersschwäche zu tun, sondern eher mit der fehlenden Kolonie.
lg, chrizzy
- Echnaton
- Einsteiger
- Beiträge: 87
- Registriert: 2. Juni 2007, 19:49
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#3 AW: Frage zur Fütterung
danke.
Denn ich habe eine Crematogaster rogenhoferi Kolonie vor einigen Wochen bekommen. Da waren unzählige geflügelte Geschlechtstiere drinnen, welche nach und nach gestorben sind, sterben.
Ich bin bemüht sie möglichst richtig zu halten, aber es liegen trotzdem dauerhaft tote Geschlechtstiere am Boden, die meisten mit Flügeln, aber das kann man nicht so genau sagen, da auch überall lose Flügel herumliegen.
Mich würde jetzt nur interessieren, ob diese Tiere sterben müssen, da sie sich nicht vermehren können.
Bzw. hoffe ich, dass überhaupt eine Königinnbegattet ist, da die Kolonie, seitdem ich sie bekommen habe, sich nicht wirklich vermehrt hat.
Denn ich habe eine Crematogaster rogenhoferi Kolonie vor einigen Wochen bekommen. Da waren unzählige geflügelte Geschlechtstiere drinnen, welche nach und nach gestorben sind, sterben.
Ich bin bemüht sie möglichst richtig zu halten, aber es liegen trotzdem dauerhaft tote Geschlechtstiere am Boden, die meisten mit Flügeln, aber das kann man nicht so genau sagen, da auch überall lose Flügel herumliegen.
Mich würde jetzt nur interessieren, ob diese Tiere sterben müssen, da sie sich nicht vermehren können.
Bzw. hoffe ich, dass überhaupt eine Königinn
Der die Kronen erhebt in Theben
- Boro
- Halter
- Beiträge: 6149
- Registriert: 28. März 2004, 19:00
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 9 Mal
#4 AW: Frage zur Fütterung
Hallo Echnaton!
Ganz habe ich die Sache nicht verstanden. Kannst du ungefähr sagen,
1) wie das zahlenmäßige Verhältnis zwischen Geschlechtstieren und Arbeiterinnen ursprünglich ausgesehen hat und wie es sich jetzt etwa darstellt?
2) Handelte es sich bei den Geschlechtstieren um Weibchen od. Männchen?
3) Wenn beide Geschlechter vorhanden sind (waren), gibt es möglicherweise einen deutlichen Unterschied bei der Todesrate zwischen den Geschlechtern?
Gruß Boro
Ganz habe ich die Sache nicht verstanden. Kannst du ungefähr sagen,
1) wie das zahlenmäßige Verhältnis zwischen Geschlechtstieren und Arbeiterinnen ursprünglich ausgesehen hat und wie es sich jetzt etwa darstellt?
2) Handelte es sich bei den Geschlechtstieren um Weibchen od. Männchen?
3) Wenn beide Geschlechter vorhanden sind (waren), gibt es möglicherweise einen deutlichen Unterschied bei der Todesrate zwischen den Geschlechtern?
Gruß Boro
- Echnaton
- Einsteiger
- Beiträge: 87
- Registriert: 2. Juni 2007, 19:49
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#5 AW: Frage zur Fütterung
Naja so genau kann ich das leider auch nicht sagen, da die Ameisen in einem Kobel gekommen sind.
Am Anfang habe ich 2 Arbeiterinnen, 4Königinnen ohne Flügel und einen ganzen haufen geflügelter Geschlechtstiere gezählt.
Im laufe der Zeit sind immer mehr geflügelte Geschlechtstiere raus gekommen und mit der Zeit gestorben.
Mittlerweile sehe ich herausen nur mehr selten eine Arbeiterinn und eine nicht geflügelte Königinn, und natürlich sitzen am Glas noch einige geflügelte Geschlechtstiere, ich weiß leider nicht ob es Männchen sind.
Jedenfalls mache ich mir mittlerweile ernsthaft sorgen, ob die Kolonie überlebt, da sie sich bisher noch nicht vermehrt hat.
Am Anfang habe ich 2 Arbeiterinnen, 4
Im laufe der Zeit sind immer mehr geflügelte Geschlechtstiere raus gekommen und mit der Zeit gestorben.
Mittlerweile sehe ich herausen nur mehr selten eine Arbeiterinn und eine nicht geflügelte Königinn, und natürlich sitzen am Glas noch einige geflügelte Geschlechtstiere, ich weiß leider nicht ob es Männchen sind.
Jedenfalls mache ich mir mittlerweile ernsthaft sorgen, ob die Kolonie überlebt, da sie sich bisher noch nicht vermehrt hat.
Der die Kronen erhebt in Theben
- Boro
- Halter
- Beiträge: 6149
- Registriert: 28. März 2004, 19:00
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 9 Mal
#6 AW: Frage zur Fütterung
Ja, da kommen wir dem Problem schon näher! Ich hoffe, du hast die Kolonie nicht gekauft, sondern wenigstens geschenkt bekommen!
Eine Kolonie mit 2 Arbeiterinnen und "unzähligen Geschlechtstieren" kann nicht funktionieren. Ich gehe davon aus, dass es sich um einige Dutzend Geschlechtstiere gehandelt hat.
Üblicherweise werden in einem Ameisenstaat erst ab einer gewissen Größe des Volkes überhaupt Geschlechtstiere herangezogen. Oder anders gesagt, das Verhältnis einer relativ großen Anzahl von Arbeiterinnen zu einer vergleichsweise kleinen Anzahl von Geschlechtstieren muss stimmen. Die Geschlechtstiere müssen ja gefüttert und versorgt werden.
Möglicherweise war die Kolonie "gepusht", man hat also (wohl ohne Kenntnis der Sachlage) fremdeBrut einer Königin mit ein paar Arbeiterinnen beigegeben. Aus den Puppen wurden dann statt Arbeiterinnen eben Geschlechtstiere. Die sterben in so einem Fall an Unterernährung oder werden von den Arbeiterinnen sogar getötet. Wenn du sehr viel Glück hast, bleiben die paar Arbeiterinnen und eine begattete Königin übrig. Ob man da jetzt noch eingreifen oder einfach abwarten soll, kann ich nicht sagen. Aber dass die Geschlechtstiere (meist zuerst die Männchen) in diesem speziellen Fall der Reihe nach absterben, muss man geradezu erwarten. Schade um die Kolonie!!!
Gruß Boro
P.S.: Ich nehme an, du kennst das hier:
Crematogaster rogenhoferi - AmeisenWiki
Vielleicht schreibst du eine PN an Rolande, er hat sehr schöne Bilder der Art eingestellt. Vielleicht weiß er Rat! Benütze die Suchfunktion für weitere Berichte über diese Art!
Eine Kolonie mit 2 Arbeiterinnen und "unzähligen Geschlechtstieren" kann nicht funktionieren. Ich gehe davon aus, dass es sich um einige Dutzend Geschlechtstiere gehandelt hat.
Üblicherweise werden in einem Ameisenstaat erst ab einer gewissen Größe des Volkes überhaupt Geschlechtstiere herangezogen. Oder anders gesagt, das Verhältnis einer relativ großen Anzahl von Arbeiterinnen zu einer vergleichsweise kleinen Anzahl von Geschlechtstieren muss stimmen. Die Geschlechtstiere müssen ja gefüttert und versorgt werden.
Möglicherweise war die Kolonie "gepusht", man hat also (wohl ohne Kenntnis der Sachlage) fremde
Gruß Boro
P.S.: Ich nehme an, du kennst das hier:
Crematogaster rogenhoferi - AmeisenWiki
Vielleicht schreibst du eine PN an Rolande, er hat sehr schöne Bilder der Art eingestellt. Vielleicht weiß er Rat! Benütze die Suchfunktion für weitere Berichte über diese Art!
- Echnaton
- Einsteiger
- Beiträge: 87
- Registriert: 2. Juni 2007, 19:49
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#7 AW: Frage zur Fütterung
Danke, so was in der Art habe ich schon befürchtet.
Dann kann ich wirklich nur hoffen das eine einzige begatteteGyne übrig bleibt...
Dann kann ich wirklich nur hoffen das eine einzige begattete
Der die Kronen erhebt in Theben
-
- Halter
- Beiträge: 676
- Registriert: 27. Mai 2007, 16:40
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#8 AW: Frage zur Fütterung
Hallo!
Ja, da bleibt leider nur zu hoffen, dass auch eine begatteteGyne übrig bleibt, sonst kannst du die Kolonie leider vergessen:(.
Leider muss ich aber auch sagen, dass du etwas selber Schuld bist, warscheinlich hast du die Kolonie aus einem Shop und "Qualitätsklasse II" genommen?!
Das ist ein Fehler,da es dort keine Seltenheit ist, solch eine minderwertige Kolonie abzubekommen. Lieber ca. 30€ mehr zahlen und eine intakte Kolonie, nicht wahr;)?
Oder gleich zu Herrn Kalytta, da bist du auf jeden Fall sicher!
MfG
Michi
Ja, da bleibt leider nur zu hoffen, dass auch eine begattete
Leider muss ich aber auch sagen, dass du etwas selber Schuld bist, warscheinlich hast du die Kolonie aus einem Shop und "Qualitätsklasse II" genommen?!
Das ist ein Fehler,da es dort keine Seltenheit ist, solch eine minderwertige Kolonie abzubekommen. Lieber ca. 30€ mehr zahlen und eine intakte Kolonie, nicht wahr;)?
Oder gleich zu Herrn Kalytta, da bist du auf jeden Fall sicher!
MfG
Michi
Derzeit halte ich: Nichts. Habe die aktive Haltung aufgegeben.