Mal ne wichtige Einsteigerfrage fĂŒr mich

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
flobsr
Offline
BeitrÀge: 18
Registriert: 20. Dezember 2007, 13:20
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Mal ne wichtige Einsteigerfrage fĂŒr mich

Beitrag von flobsr » 21. Dezember 2007, 16:17

Hallo Leute!

Bin neu hier auf dem Board und beschÀftige mich seit einiger Zeit mit dem Thema Ameisenhaltung.

Ich habe mir hier alles durchgelesen und ich finde die Tipps einfach super.
Nur eins hab ich noch nicht gelesen oder ich bin einfach zu blöd es zu begreifen :confused: :

Wenn ich mir 'ne Königin mit Arbeiterinnen kaufe, wie setzte ich sie dann in das Nest (egal, was fĂŒr ein Nest ich gebaut habe)?
Soll ich sie einfach in ein Ytongnest reinlegen oder davor hinsetzten o.Ă€.?
Also mĂŒsste ich sie bei einem Waldnest einfach reinsetzten und sie fangen dann an zu graben?
Sorry, aber das habe ich bis jetzt noch nicht herausgefunden.

Ich werde auf alle FĂ€lle im FrĂŒhjahr/Sommer anfangen.
Welche Art es wird weiß ich noch nicht genau, aber es wird auf alle FĂ€lle eine einheimische "AnfĂ€ngerart" werden und je nach dem fĂŒr welche Art ich mich entschieden habe, wird ja auch der Rest darauf ausgelegt.

Danke schon mal im Vorraus fĂŒr die Tipps.

MfG

Flo



Benutzeravatar
ice_trey
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 71
Registriert: 15. Juni 2007, 23:01
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Mal ne wichtige einsteigerfrage fĂŒr mich

Beitrag von ice_trey » 21. Dezember 2007, 16:28

Hi flobsr,
normalerweise bekommt man die Ameisen ja im Reagenzglas geliefert. Setze das Reagenzglas einfach in die NĂ€he des Eingangs des Ytongnests oder auf den Bodengrund wenn sie ein Erdnest graben sollen. Deckel auf und wenn den Meisen das neue fĂŒr sie bereitgestellte Heim besser gefĂ€llt als das Reagenzglas (und normalerweise ist das so ;)), dann ziehen sie innerhalb von ein paar Tagen um und du brauchst gar nix machen.

Hoffe das klÀrt deine Frage.

Schöne GrĂŒĂŸe,
ice_trey


Die grĂ¶ĂŸte Versuchung im Leben ist es, den Traum mit der RealitĂ€t zu vermengen. Die grĂ¶ĂŸte Niederlage, TrĂ€ume zugunsten der RealitĂ€t zu opfern

www.AmeisenCafe.de

ami
Halter
Offline
BeitrÀge: 344
Registriert: 24. November 2007, 22:57
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#3 AW: Mal ne wichtige einsteigerfrage fĂŒr mich

Beitrag von ami » 21. Dezember 2007, 17:19

Aber bis die umziehen kann es sogar ein paar Wochen dauern. Du kannst auch das RG belichten oder trocken legen falls sie nicht wollen. Aber denke daran ob die Meisen umziehen bestimmen allein: Die Meisen.
Ich finde ĂŒbrigens Formica fusca schön und sie hat große Arbeiterinnen.


Ich suche eine KÖNIGIN Messor barbarus!

Benutzeravatar
Robbsen
Halter
Offline
BeitrÀge: 176
Registriert: 19. Juni 2007, 18:26
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Mal ne wichtige einsteigerfrage fĂŒr mich

Beitrag von Robbsen » 21. Dezember 2007, 17:24

Also eines finde ich immer lustig, eigentlich wĂŒrden Ameisen in der freien Natur NIEMALS freiwillig umziehen, jeder Umzug wĂŒrde Lebensgefahr fĂŒr die Königin bedeuten.
Der einzige Grund wird wohl dann wirklich sein, dass man die Meisen aus dem RGG vergrault durch wĂ€reme.... aber das bedeutet auch massiven Stress fĂŒr die kleine Kolonie



Benutzeravatar
ice_trey
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 71
Registriert: 15. Juni 2007, 23:01
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Mal ne wichtige einsteigerfrage fĂŒr mich

Beitrag von ice_trey » 21. Dezember 2007, 17:32

Bevor man Maßnahmen ergreift wie das Nest austrocknen (bei einem Reagenzglas sowieso nicht möglich, außer der Tank wird leer getrunken, was etwas lange dauert;)) oder Lichteinfall, sollte man abwarten, bis die Kolonie sich selbst und ohne Zwang dazu entscheidet umzuziehen. Wenn die Bedingungen im neuen Nest besser sind, dann steht dem eigentlich auch nichts im Wege. Bei mir gab es in der Hinsicht nie Probleme, Ytong wurde immer sofort angenommen und nach spĂ€testens eineinhalb Tagen umgzogen.

Ganz Recht hast du mit deiner Aussage nicht Robbsen, Ameisen können auch aus freiem Willen unter natĂŒrlichen Bedingungen umziehen, so beispielsweise Ameisen, die hohle Pflanzen bewohnen, die man nach BeschĂ€digungen nicht mehr verschließen kann. Die ziehen dann in eine andere Pflanze um. Gibt noch mehr Beispiele dieser Art, aber ich denke das eine hier reicht :)


Die grĂ¶ĂŸte Versuchung im Leben ist es, den Traum mit der RealitĂ€t zu vermengen. Die grĂ¶ĂŸte Niederlage, TrĂ€ume zugunsten der RealitĂ€t zu opfern

www.AmeisenCafe.de

flobsr
Offline
BeitrÀge: 18
Registriert: 20. Dezember 2007, 13:20
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Mal ne wichtige Einsteigerfrage fĂŒr mich

Beitrag von flobsr » 21. Dezember 2007, 19:50

Ok danke fĂŒr die zahlreichen Tipps.

Werde mich ĂŒber den Winter noch genau ĂŒber die Arten erkundigen und dann schön langsam einen Plan machen wie ich es gestalten werde usw.
Werden den Plan wie ich es machen will hier posten um zu sehen wie es ankommt.:braver:

Danke nochmal



ami
Halter
Offline
BeitrÀge: 344
Registriert: 24. November 2007, 22:57
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#7 AW: Mal ne wichtige Einsteigerfrage fĂŒr mich

Beitrag von ami » 21. Dezember 2007, 20:26

Ein Tipp noch: Versuch das Formicarium doch bis Ende MĂ€rz zuende zu bauen dann ist die Winterruhe vorbei und du hast die Saison viel von den Ameisen.


Ich suche eine KÖNIGIN Messor barbarus!

Benutzeravatar
swagman
Halter
Offline
BeitrÀge: 2285
Registriert: 4. MĂ€rz 2006, 15:12
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 50 Mal

#8 AW: Mal ne wichtige Einsteigerfrage fĂŒr mich

Beitrag von swagman » 21. Dezember 2007, 21:12

Hallo flobsr.

Zuerst einmal herzlich Willkommen im Forum.
Schön das du dich schon etwas vorbereitet hast.

Wie bereits geschrieben, ist es nicht so schwer die Kolonie zum Umzug zu bewegen.
NatĂŒrlich kommt es auch auf die Art des Nestes an, welches du letztendlich anbieten wirst.
Wenn du dir eine Kolonie zulegst, dann legst du einfach das geöffnete Reagenzglas ins Becken. Die Ameisen werden nach und nach alles erkunden und dabei auch das neue Nest finden. Bei einem Erdnest brauchen sie ja nur los zu graben.
Wann sie umziehen, kommt auf diene Tiere an. Einige ziehen sehr schnell um andere lassen sich sehr viel Zeit. Du solltest die Ameisen aber zu nichts zwingen. Sie wissen selber wann es ihnen recht ist.
Beleuchten oder austrocknen lassen, birgt immer das Risiko in sich, dass die Kolonie eingehen kann.

Bei einer einzelnen Königin ist es natĂŒrlich anders, die sollte erstmal im Reagenzglas bleiben bis die ersten Arbeiterinnen da sind.

Wie ice_trey bereits geschrieben hat, ist es eher so, dass sehr viele Ameisen eher oft umziehen. Manche jahrelang nicht aber andere ziehen mehrmals im Jahr um. Ein Ameisennest ist ja nichts bestĂ€ndiges. VerĂ€ndert sich etwas am Nistplatz ( Beschattung, Überschwemmung, Austrocknung usw.) werden sie mit Sicherheit an einen besseren Platz umziehen.



Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Einsteigerfragen“