Bildquelle: Barristan
Taxonomie
-Familia: Formicidae (Ameisen)
--Subfamilia:
---Tribus: Crematogastrini (ehem. Formicoxenini)
----Genus: Leptothorax Mayr, 1855
-----Subgenus: -
------Species: Leptothorax acervorum (Fabricius, 1793)
-------Subspecies: Leptothorax acervorum acervorum (Fabricius, 1793); Leptothorax acervorum vandeli (Bondroit, 1920)
Allgemeines
Heimat: Europa, Sibirien bis Ostasien, möglicherweise auch in Nordamerika; planar bis subalpin, in den Alpen bis ĂŒber die Baumgrenze vorkommend, in SĂŒdeuropa nur im Gebirge (Seifert, 2007); Weit verbreitet
Habitat: lichte WÀlder, FöhrenwÀlder, Buschgruppen, einzelstehende BÀume
Kolonie:
KoloniegröĂe: meist volkarme Populationen, in Gebirgsregionen auch Nester mit ĂŒber 1000 Individuen möglich
Koloniealter: ?
GrĂŒndung: selbstĂ€ndige, semiclaustrale GrĂŒndung einzelner oder mehrerer
Arbeiterinnen: in der
Nestbau: im unteren Stammbereich der BĂ€ume im Totholz, unter der Borke, nĂŒtzt auch am Boden liegendes Totholz, mitunter auch unter Steinen
Nahrung: vorwiegend Auflecken von Honigtau, auch
Fortpflanzung: Schwarmflug von Juni bis Anfang September, ebenso
Aussehen/FĂ€rbung
Arbeiterinnen: Kopf und
MĂ€nnchen: ?
GröĂe
Arbeiterinnen: ca. 3 - 4 mm
MĂ€nnchen: ca. 4 - 5 mm
Entwicklungsdauer
Arbeiterinnen: ?
Eier -
Bemerkungen
Leptothorax acervorum ist die einzige Wirtsart fĂŒr die arbeiterinnenlosen Sozialparasiten Leptothorax goesswaldi, Leptothorax kutteri und Leptothorax pacis, sowie wichtigste Wirtsart fĂŒr die sklavenhaltende Harpagoxenus sublaevis. Siehe:
Leptothorax acervorum - AmeisenWiki
Im Gebirge auch Vorkommen durchschnittlich 10% gröĂerer Tiere (Seifert 2007, S. 223).
Haltung
Geeignet fĂŒr AnfĂ€nger: geeignet
Temperatur: Zimmertemperatur, tageszeitliche und jahreszeitliche Temperaturschwankung erforderlich. Ăberwinterung auch bei leichten Frostgraden möglich.
Feuchtigkeit: mĂ€Ăige Feuchtigkeit
Nest: Ytong- od. Holznest mit trockenen und feuchten Bereichen
FormicariengröĂe: fĂŒr eine kleine Kolonie etwa 40 x 30 cm
Formicarienzubehör: -
Bodenbeschaffenheit: ?
Sonstige Haltungsinformationen: -
Haltungsberichte
Foto-/ViedeobeitrÀge
Dulgosch - Leptothorax acervorum [Fotos, Archivbeitrag]
http://www.ameisenforum.de/beobachtunge ... 48918.html
Wichtige/interessante Diskussionen und BeitrÀge
A. Buschinger - Leptothorax acervorum Bauverhalten [Archivbeitrag]
AmeisenforumArchiv - Fortplfanzungskonflikte in polygynen Kolonien[Archivbeitrag]
Fragen, Hinweise, ErgÀnzungen und Korrekturen bitte in den Diskussionsthread (Klick!).