Einsteigersets
- swagman
- Halter
- Beiträge: 2285
- Registriert: 4. März 2006, 15:12
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 50 Mal
#9 AW: Einsteigersets
Na ja, so einfach lässt sich das nicht beantworten. Kommt darauf an was du glaubst unbedingt brauche zu müssen.
Du kannst auch mit weniger als 60 Euro auskommen. Das liegt ganz bei dir.
Als Beispiel:
Kauf dir ein Glasbecken ( 60L Aquarium) im nächsten Zoofachmarkt. Das kostet etwa 30-40 Euro. Dort kannst du auch Thermometer und Hygrometer bekommen. Einen Deckel kann man sich oft auch selber bauen.
Ein Ytong-Stein kostet 1-2 Euro wenn ĂĽberhaupt. Sand/Lehm kannst du im Ameisenshop kaufen oder auch anderswo fĂĽr kostenlos bekommen.
Dekor wie Zweige, Wurzeln, Moos usw. gibt es auch Draussen kostenlos. Einfach mal einen Spaziergang im Wald machen. Kommt natĂĽrlich darauf an welche Art du halten willst.
Futter wie Honig gibt es in jedem Lebensmittelladen. (Nein, bei den Ameisenläden verkaufen sie nichts anderes. Ist nur teurer.)
Das PTFE kannst du im Ameisenladen kaufen, mit Wasser gemischt reicht es ziemlich lang.
Vergiss auch die getrockneten Insekten oder was sie sonst noch so verschachern wollen. Kauf lebende Insekten im Zoomarkt oder fang sie selber im Freien. Alles andere ist nicht auf Dauer zum fĂĽttern von Ameisen geeignet.
Du kannst auch mit weniger als 60 Euro auskommen. Das liegt ganz bei dir.
Als Beispiel:
Kauf dir ein Glasbecken ( 60L Aquarium) im nächsten Zoofachmarkt. Das kostet etwa 30-40 Euro. Dort kannst du auch Thermometer und Hygrometer bekommen. Einen Deckel kann man sich oft auch selber bauen.
Ein Ytong-Stein kostet 1-2 Euro wenn ĂĽberhaupt. Sand/Lehm kannst du im Ameisenshop kaufen oder auch anderswo fĂĽr kostenlos bekommen.
Dekor wie Zweige, Wurzeln, Moos usw. gibt es auch Draussen kostenlos. Einfach mal einen Spaziergang im Wald machen. Kommt natĂĽrlich darauf an welche Art du halten willst.
Futter wie Honig gibt es in jedem Lebensmittelladen. (Nein, bei den Ameisenläden verkaufen sie nichts anderes. Ist nur teurer.)
Das PTFE kannst du im Ameisenladen kaufen, mit Wasser gemischt reicht es ziemlich lang.
Vergiss auch die getrockneten Insekten oder was sie sonst noch so verschachern wollen. Kauf lebende Insekten im Zoomarkt oder fang sie selber im Freien. Alles andere ist nicht auf Dauer zum fĂĽttern von Ameisen geeignet.
-
- Beiträge: 18
- Registriert: 20. Dezember 2007, 13:20
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#10 AW: Einsteigersets
Habe ein groĂźes Aquarium von meinen Eltern denke das ich das umbauen werde.
Was haltet ihr von Rindenmulch oder wie soll ich am besten den Bodengrund fĂĽr die Art meiner Wahl eindecken?
Was haltet ihr von Rindenmulch oder wie soll ich am besten den Bodengrund fĂĽr die Art meiner Wahl eindecken?
- swagman
- Halter
- Beiträge: 2285
- Registriert: 4. März 2006, 15:12
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 50 Mal
#12 AW: Einsteigersets
flobsr hat geschrieben:Was haltet ihr von Rindenmulch oder wie soll ich am besten den Bodengrund fĂĽr die Art meiner Wahl eindecken?
Wenn der nicht zu grob ist, warum nicht? WĂĽrde ihn aber noch mit Sand mischen, dass sieht meistens besser aus.
Aber Achtung, meist ist Rindenmulch verunreinigt z.B. mit Plastikteilen oder MetallstĂĽcken. Musst du halt durchschauen und raus sammeln.