mich würde interessieren, ob einer von euch alten Hasen schon mal folgendes versucht hat oder eine Meinung dazu hat:
Ist es möglich/sinnvoll/anzuraten/Kokolores, bei Erhalt einer begatteten Myrmica rubra
Jenachdem, wie kurz sie erst im Reagenzglas drin ist (also insb. wenn sie noch keine Eier reingelegt hat), hat sie dieses evtl. noch nicht hundertprozentig als ihre Klaustralkammer akzeptiert und würde noch in ein direkt gegenüber liegendes (Öffnung an Öffnung) Ytong-Nest umziehen.
Dieses Ytong-Nest könnte man so präparieren (und somit vorteilshaft erscheinen lassen), daß es
- natürlich viel, viel dunkler ist,
- bereits sauber befeuchtet ist (hinten mehr als vorne, um zwei unterschiedliche Ablageplätze für
Puppen vs. Eier/Larven anzubieten), - zu Anfang nur eine kleine Kammer verfügbar ist (es also nicht zu groß ist)
- andere Kammern zwar vorhanden sind, aber noch mit Sand oder Erde ausgefüllt sind (vermutlich trägt Myrmica rubra lieber Erde als Sand durch die Gegend, oder?)
- ein wenig Verschlußmaterial für den Eingang zur Verfügung steht (womit bastelt Myrmica rubra am liebsten? Erde und Lehm nehm' ich mal an?)
Ãœber Meinungen - insbesondere zur Frage, ob die
Gruß,
zx6