Futterinsekten
- Adamas
- Halter
- Beiträge: 238
- Registriert: 13. November 2007, 21:39
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#17 AW: Futterinsekten
Hallo, mal was ganz anderes:
Mein Kumpel hält Bartagamen die er mit Stabheuschrecken füttert.
Könnte man die auch an Ameisen verfüttern? Da die sehr lang sind ist der verbrauch nicht zu groß und ansosnten nimmt man die noch kleinen Schrecken. Züchten kann man die auch sehr leicht und wegfliegen tun sie auch nicht.
Gruß Adamas
Mein Kumpel hält Bartagamen die er mit Stabheuschrecken füttert.
Könnte man die auch an Ameisen verfüttern? Da die sehr lang sind ist der verbrauch nicht zu groß und ansosnten nimmt man die noch kleinen Schrecken. Züchten kann man die auch sehr leicht und wegfliegen tun sie auch nicht.
Gruß Adamas
"Hier zu scheitern - das war auch ein Ziel" - > Nietzsche
Schönen Gruß noch^^
Schönen Gruß noch^^
-
- Einsteiger
- Beiträge: 20
- Registriert: 5. Januar 2008, 15:22
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#18 AW: Futterinsekten
Adamas hat geschrieben:Hallo, mal was ganz anderes:
Mein Kumpel hält Bartagamen die er mit Stabheuschrecken füttert.
Könnte man die auch an Ameisen verfüttern? Da die sehr lang sind ist der verbrauch nicht zu groß und ansosnten nimmt man die noch kleinen Schrecken. Züchten kann man die auch sehr leicht und wegfliegen tun sie auch nicht.
Gruß Adamas
Wenn ich mir mal ein paar Bilder von denen im Internet anschaue, würde ich sagen, dass man den Ameisen dann gleich Salzstangen geben kann.
An den Heuschrecken ist doch garnichts dran.
Außerdem find ich die persönlich zu schade um die zuverfüttern.
Achja: Stabheuschrecken werden, wenn sie lebend in die Arena geworfen werden, wahrscheinlich in Ruhe gelassen, weil die für Stöcke gehalten werden. Das ist schließlich ihre überlebendstaktik: Rum sitzen und sich nicht bewegen.
- Adamas
- Halter
- Beiträge: 238
- Registriert: 13. November 2007, 21:39
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#19 AW: Futterinsekten
Barty_Mone hat geschrieben:Aber nochmal eine Frage:
Wie sieht es mit Wespen und Bienen aus?
Also Bienen werden ja oft von einer Milbenart geplagt, die ganze Stämme ausrottet.
Aber ist diese Milbe auch für Ameisen gefährlich?
Ich kenne mich zwar nicht mit Bienen und Wespenkrankheiten aus, kann aber wohl sagen das sich das Züchten derer beiden Arten als schwierig erweisen wird. Wenn man gut ist denke ich kann man aber mal eine fangen...
Gruß adamas
"Hier zu scheitern - das war auch ein Ziel" - > Nietzsche
Schönen Gruß noch^^
Schönen Gruß noch^^
- swagman
- Halter
- Beiträge: 2285
- Registriert: 4. März 2006, 15:12
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 50 Mal
#20 AW: Futterinsekten
Barty_Mone hat geschrieben:Wenn ich mir mal ein paar Bilder von denen im Internet anschaue, würde ich sagen, dass man den Ameisen dann gleich Salzstangen geben kann.
An den Heuschrecken ist doch garnichts dran.
Außerdem find ich die persönlich zu schade um die zuverfüttern.
Achja: Stabheuschrecken werden, wenn sie lebend in die Arena geworfen werden, wahrscheinlich in Ruhe gelassen, weil die für Stöcke gehalten werden. Das ist schließlich ihre überlebendstaktik: Rum sitzen und sich nicht bewegen.
Also, erstens ist da wohl mehr dran als an einer kleine Fruchtfliege, zweitens sind Ameisen weniger Augentiere, sondern gehen mehr nach Geruch. Sie würden eine Stabheuschrecke auf jeden Fall als Futter erkennen.
@ Adamas
Könnte man die auch an Ameisen verfüttern? Da die sehr lang sind ist der verbrauch nicht zu groß und ansosnten nimmt man die noch kleinen Schrecken. Züchten kann man die auch sehr leicht und wegfliegen tun sie auch nicht.
Für große Kolonien wohl geeignet, aber wie du sagst die Entwicklung dauert recht lange. Bei kleine Kolonien würden sie womöglich vorher eintrocknen und dann nichts mehr als Futter taugen.
Zum Thema wegfliegen, man müsste sie auf jeden Fall frisch abgetötet anbieten. Glaube mir, so langsam sie erscheinen, werden sie sehr agil bei Bedrohung. Zudem ist ihr Kauwerkzeug eine Gefahr für die Ameisen.
-
- Einsteiger
- Beiträge: 20
- Registriert: 5. Januar 2008, 15:22
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#21 AW: Futterinsekten
die Idee mit den Bienen und Wespen habe ich ehh gelöscht.
Ich hätte natürlich nicht versucht welche zu züchten.
Das wäre 1tens: Teuer
und 2tens: Nicht wirklich empfehlenswert, wenn man nicht mit seinen Nachbarn Zoff bekommen will.
Ich hätte mir nur überlegt: Wenn ich schon eine nervige Wespe oder Biene erledige, kann ich die gleich verwerten, statt sie irgendwo in den Dreck zu werfen. Allerdings stehen Bienen unter Naturschutz, wie ich eben im Internet gelesen habe.
Ich werde mir dann einfach ein paar Grillen im Fachhandel besorgen, und sie solange pflegen, bis ich sicher sein kann, dass sie keine Milben haben. Schließlich vermehren sich diese in der Zeit ja wohl auch, wenn sie vorhanden sind.
Ich hätte natürlich nicht versucht welche zu züchten.
Das wäre 1tens: Teuer
und 2tens: Nicht wirklich empfehlenswert, wenn man nicht mit seinen Nachbarn Zoff bekommen will.
Ich hätte mir nur überlegt: Wenn ich schon eine nervige Wespe oder Biene erledige, kann ich die gleich verwerten, statt sie irgendwo in den Dreck zu werfen. Allerdings stehen Bienen unter Naturschutz, wie ich eben im Internet gelesen habe.
Ich werde mir dann einfach ein paar Grillen im Fachhandel besorgen, und sie solange pflegen, bis ich sicher sein kann, dass sie keine Milben haben. Schließlich vermehren sich diese in der Zeit ja wohl auch, wenn sie vorhanden sind.
#22 AW: Futterinsekten
Ich finde Stabheuschrecken zu schade zum verfütter ich halte selber Wandelnde Blätter und die würde ich Niee verfüttern .
Mein Onkel züchtet Karkalaken die so um die 5-6cm groß werden die Jungen davon sind gut 1-3cm groß die könnte man an Ameisen doch verfütter oder sind die zu werhaft oder schädlich?????
Mein Onkel züchtet Karkalaken die so um die 5-6cm groß werden die Jungen davon sind gut 1-3cm groß die könnte man an Ameisen doch verfütter oder sind die zu werhaft oder schädlich?????
-
- Einsteiger
- Beiträge: 20
- Registriert: 5. Januar 2008, 15:22
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#23 AW: Futterinsekten
Connor hat geschrieben:Ich finde Stabheuschrecken zu schade zum verfütter
Meine Rede....aber was die Kakerlaken angeht.....
Ich glaub SOWAS sollte ich besser nicht züchten.
Meine Mom würde austicken wenn ich mal an unseren Urlaub auf Fuerteventura denke, wo ihr so eine in den Ausschnitt geflogen ist:clown:
#24 AW: Futterinsekten
Die meißten Leute haben Ekel vor Scharben.
Wen man bei den Karkalaken auf den Rücken drückt dan fauchen Sie wie Katzen und die vermeren sich rassent bei guter Zucht!
Wen man bei den Karkalaken auf den Rücken drückt dan fauchen Sie wie Katzen und die vermeren sich rassent bei guter Zucht!