User des Monats März 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

[Bestimmung] einer Myrmica!

Allgemeine Fragen und Themen über europäische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Neues Thema Antworten
Ameisenliebhaber
Halter
Offline
Beiträge: 737
Registriert: 15. Dezember 2003, 17:25
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 [Bestimmung] einer Myrmica!

Beitrag von Ameisenliebhaber » 12. Januar 2008, 15:18

Hallo! Also ich wollte mal wissen, ob man anhand eines Fotos eine Myrmica-Art näher oder sogar gänzlich bestimmen kann.
War heute im Wald und hab ein paar leere Schneckenhäuser eingesammelt, eigentlich auf der Suche nach Leptothorax bzw. Temnothorax. Aber natürlich finde ich "nur" eine Myrmica in den Schneckenhäusern.

Also dann lasst euren Fantasien freien Lauf.
PS: Bitte nur ernstgemeinte Bestimmungsversuche.
Beiträge ala "Die schaut aus wie Myrmica rubra" bringen mich nicht weiter.
Außerdem falls es unmöglich ist, kann dieser Thread geschlossen oder gelöscht werden.
Danke schonmal im Voraus

Bild

Es ist natürlich eine Königin.


MfG Ameisenliebhaber

Benutzeravatar
The_Paranoid
Halter
Offline
Beiträge: 485
Registriert: 29. Juni 2006, 11:33
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#2 AW: Bestimmung einer Myrmica!

Beitrag von The_Paranoid » 12. Januar 2008, 16:02

nein, da zur Bestimmung, gerade bei Myrmica, viele Größen und Längen angaben wichtig sind, die man auf einem Fotos absolut nicht messen kann ... z.b. wieviele Mikrometer die Haare lang sind



Benutzeravatar
Adamas
Halter
Offline
Beiträge: 238
Registriert: 13. November 2007, 21:39
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#3 AW: Bestimmung einer Myrmica!

Beitrag von Adamas » 12. Januar 2008, 16:02

Hallo,

Ich weiß das passt vielleicht nicht direkt hier in den Threat....

Wie findet man denn jetzt in dieser Zeit eine Ameise??:confused:


Was die Bestimmung angeht, tut mir Leid, da ich erst ein Anfänger bin kann ich leider nix dazu sagen :furchtbartraurig:


Gruß adamas


"Hier zu scheitern - das war auch ein Ziel" - > Nietzsche

Schönen Gruß noch^^

Ameisenliebhaber
Halter
Offline
Beiträge: 737
Registriert: 15. Dezember 2003, 17:25
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Bestimmung einer Myrmica!

Beitrag von Ameisenliebhaber » 12. Januar 2008, 17:13

@Paranoid:
Wenn das so ist, ist dieser Thread eigentlich sinnlos.

@Adamas: Ich hab doch geschrieben, dass ich leere Schneckenhäuser geknackt habe.


MfG Ameisenliebhaber

Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: [Bestimmung] einer Myrmica!

Beitrag von Gast » 13. Januar 2008, 10:50

Ausnahmsweise (!) ist hier eine ziemlich sichere Bestimmung möglich: Myrmica ruginodis.
Die erste Frage im Seifert ist nicht zu beantworten. Nachdem M. myrmecoxena aber nur einmal, in der Westschweiz, gefunden wurde, kann man bei 2a weitergehen.
Die Scapusbasis ist (deutlich sichtbar) nur mäßig gekrümmt, nicht winklig, und hat keine Leisten etc..
Zu 3: Die Epinotaldornen (der linke ist gut erkennbar) sind lang (wenn man rubra kennt: für diese zu lang).
Bleibt M. ruginodis.
Zu dieser passt auch der oberseits recht rau erscheinende Petiolus.

Frage an Ameisenliebhaber: Lag das Schneckenhaus oben auf dem Boden? Oder unter Laub?
Es zeigt jedenfalls, dass die Koloniegründung ziemlich nahe der Oberfläche erfolgt, dass das Tier somit auch beträchtlichen Minustemperaturen ausgesetzt war. Das nur mit Blick auf die oft große Sorge, dass man Ameisen niemals Minustemperaturen aussetzen dürfe.
Natürlich wird es in so einem Schneckenhaus auch tagsüber wärmer, zumindest falls die Sonne zeitweilig darauf scheinen kann.
> Temperaturwechsel sind für die meisten einheimischen Ameisen normal!
Hast du die Larven gefunden? So eine Königin muss Larven haben. Die sind allerdings sehr klein und schrumpelig, so dass sie in den Trümmern eines Schneckenhauses auch leicht verloren gehen.

mfG,
Merkur



Benutzeravatar
Garnelenmann
Einsteiger
Offline
Beiträge: 96
Registriert: 13. Januar 2008, 00:55
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: [Bestimmung] einer Myrmica!

Beitrag von Garnelenmann » 13. Januar 2008, 11:12

Wenn du sie im Wald gefunden hast heißt das dann, dass es eine Königin ist? Weil ich hab mal was gehört das die Arbeiter im Winter sterben und nur die Königinen noch überleben, oder war das bei Wespen?



Ameisenliebhaber
Halter
Offline
Beiträge: 737
Registriert: 15. Dezember 2003, 17:25
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: [Bestimmung] einer Myrmica!

Beitrag von Ameisenliebhaber » 13. Januar 2008, 11:25

@ Garnelenmann : Eher Wespen. Sicher nicht Ameisen.

@ Merkur: Vielen Dank für die Auskunft. Respekt und Dankeschön für deine Umstände. Nein Larven habe ich leider nicht bei ihr gefunden. Also entweder verloren gegangen, oder nicht vorhanden gewesen.
Die Schnecke lag oben direkt auf der Erde. Ich hatte teils Mühe, die Häuser mitzunehmen, da sie schlicht festgefrohren waren.


MfG Ameisenliebhaber

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Europäische Ameisenarten & Allgemeines“