AnfÀnger braucht Rat
#1 AnfÀnger braucht Rat
Hi ich bin neu hier
und habe vor im kommenden FrĂŒhjahr auch mit der Ameisenhaltung zu beginnen. Trotz stundenlangem Lesen und Studiern des Forums bleiben da doch immer noch paar Fragen.
Ich hab mich fĂŒr ein Ytong Nest entschieden und einem Nestbecken 30x20x20 und einem Arenabecken mit einer LĂ€nge von 80-100 cm, Tiefe 40-50 cm. Dieses soll angeschlossen werden, wenn die Kolonie etwas grösser ist.
Das anfÀngliche Ytongenest soll recht klein sein, ich wollte es nach und nach durch neue erweitern. Grösser sollte die Anlage nicht werden.
So nun zu meinem Problem. Anfangs war ich noch ĂŒberzeugt das ich Lasius niger halten wolle ( ich will auf jedenfall eine AnfĂ€nger- Art haben und diese Ameise wird hier ja nur so angepriesen als super AnfĂ€ngerameise), nun bin ich mir aber nicht mehr so sicher, nachdem ich gelesen habe, dass sie in der Natur KoloniestĂ€rken von 40.000 Tieren erreichen können. Selbst wenn in Haltung nur 10.000 bis 20.000 Tiere realistisch sind, hört sich das fĂŒr mich nach sehr viel Platz und Pfelge an.
Daher hier meine Frage: Wer hat Erfahrungen mit 5+ Jahre alten Lasius niger Kolonien, wie volkstark sind diese und kann man die Art wirklich als AnfĂ€ngerart anpreisen bei so volkstarken Kolonien (meiner Meinung wird da nicht besonders verantwotungsvoll hier im Forum damit umgegangen, ich denke die Grösse einer Kolonie ist einer der wichtigsten Eigenschaften einer Art und sollte gerade AnfĂ€nger mitgeteilt werden, denn sonst wachsen die Tierchen ihren neuen Besitzten doch schnell ĂŒber den Kopf).
Welche nicht so volkstarken Arten kann man noch empfehlen, die auch in die von mir oben beschriebenen Formicarien passen? Formica fusca vielleicht?
Danke schon mal im vorraus.
Mfg psychic
und habe vor im kommenden FrĂŒhjahr auch mit der Ameisenhaltung zu beginnen. Trotz stundenlangem Lesen und Studiern des Forums bleiben da doch immer noch paar Fragen.
Ich hab mich fĂŒr ein Ytong Nest entschieden und einem Nestbecken 30x20x20 und einem Arenabecken mit einer LĂ€nge von 80-100 cm, Tiefe 40-50 cm. Dieses soll angeschlossen werden, wenn die Kolonie etwas grösser ist.
Das anfÀngliche Ytongenest soll recht klein sein, ich wollte es nach und nach durch neue erweitern. Grösser sollte die Anlage nicht werden.
So nun zu meinem Problem. Anfangs war ich noch ĂŒberzeugt das ich Lasius niger halten wolle ( ich will auf jedenfall eine AnfĂ€nger- Art haben und diese Ameise wird hier ja nur so angepriesen als super AnfĂ€ngerameise), nun bin ich mir aber nicht mehr so sicher, nachdem ich gelesen habe, dass sie in der Natur KoloniestĂ€rken von 40.000 Tieren erreichen können. Selbst wenn in Haltung nur 10.000 bis 20.000 Tiere realistisch sind, hört sich das fĂŒr mich nach sehr viel Platz und Pfelge an.
Daher hier meine Frage: Wer hat Erfahrungen mit 5+ Jahre alten Lasius niger Kolonien, wie volkstark sind diese und kann man die Art wirklich als AnfĂ€ngerart anpreisen bei so volkstarken Kolonien (meiner Meinung wird da nicht besonders verantwotungsvoll hier im Forum damit umgegangen, ich denke die Grösse einer Kolonie ist einer der wichtigsten Eigenschaften einer Art und sollte gerade AnfĂ€nger mitgeteilt werden, denn sonst wachsen die Tierchen ihren neuen Besitzten doch schnell ĂŒber den Kopf).
Welche nicht so volkstarken Arten kann man noch empfehlen, die auch in die von mir oben beschriebenen Formicarien passen? Formica fusca vielleicht?
Danke schon mal im vorraus.
Mfg psychic
- Antastisch
- Halter
- BeitrÀge: 2807
- Registriert: 13. Juli 2003, 16:06
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 8 Mal
#2 AW: AnfÀnger braucht Rat
Herzlich WIllkommen im Forum, psychic. ![LĂ€cheln :)](https://ameisenforum.de/images/smilies/smile.gif)
Dein geplantes Becken wird fĂŒr Lasius eine halbe Ewigkeit genĂŒgen, zudem wĂŒrden wir sie nicht als AnfĂ€ngerart weiterempfehlen, wenn die Haltungsbedingungen den AnfĂ€nger nach kurzer Zeit ĂŒberfordern könnten.
Klar, irgendwann sind es sehr viele Ameisen, aber soweit in die Zukunft wĂŒrde ich nicht planen. 5 Jahre?! Bis dahin kann alles mögliche passieren, die wenigsten Ameisenfans betreiben dieses Hobby ĂŒberhaupt so lange. Aus Erfahrung kann ich zudem sagen, dass die wenigsten Halter ihre Kolonien ĂŒber 3-4 Jahren halten. Mag an der KoloniegröĂe liegen, aber vor allem auch daran, dass man sich irgendwann an einer Art einfach sattgesehen hat - trifft nicht auf alle Halter zu, aber oft. Lasius niger ist schon eine gute Wahl!
Serviformica fusca stellt trotzdem eine Alternative dar.
![LĂ€cheln :)](https://ameisenforum.de/images/smilies/smile.gif)
Dein geplantes Becken wird fĂŒr Lasius eine halbe Ewigkeit genĂŒgen, zudem wĂŒrden wir sie nicht als AnfĂ€ngerart weiterempfehlen, wenn die Haltungsbedingungen den AnfĂ€nger nach kurzer Zeit ĂŒberfordern könnten.
Klar, irgendwann sind es sehr viele Ameisen, aber soweit in die Zukunft wĂŒrde ich nicht planen. 5 Jahre?! Bis dahin kann alles mögliche passieren, die wenigsten Ameisenfans betreiben dieses Hobby ĂŒberhaupt so lange. Aus Erfahrung kann ich zudem sagen, dass die wenigsten Halter ihre Kolonien ĂŒber 3-4 Jahren halten. Mag an der KoloniegröĂe liegen, aber vor allem auch daran, dass man sich irgendwann an einer Art einfach sattgesehen hat - trifft nicht auf alle Halter zu, aber oft. Lasius niger ist schon eine gute Wahl!
Serviformica fusca stellt trotzdem eine Alternative dar.
- ice_trey
- Einsteiger
- BeitrÀge: 71
- Registriert: 15. Juni 2007, 23:01
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#3 AW: AnfÀnger braucht Rat
Hi psychic!
Als weitere Alternative kann ich dir auch die kleineren und langsam wachsenden Kolonien von Camponotus ligniperda oder herculeanus empfehlen. Nicht die typische Einsteigerarten, aber versteh es nicht falsch. Das heiĂt nicht, dass sie schwer zu halten sind![Blinzeln ;)](https://ameisenforum.de/images/smilies/wink.gif)
Sicherlich verzeihen diese beiden Arten weniger Fehler als beispielsweise eine Lasius niger. Aber wenn man sich nicht ganz blöd anstellt, sind die auf jeden Fall sehr pflegeleicht und gut zu halten. Da ihre Entwicklungszeiten vom Ei zurImago ("fertige" Ameise) bei 2-3 Monaten liegen (je nach Haltungsbedingungen), wachsen solche Kolonien wesentlich langsamer und die Gesamtanzahl an Ameisen einer solchen ist auch wesentlich kleiner. Wer ungeduldig ist sollte aber besser seine Finger davon lassen, da man kein so groĂes Gewusel hat wie bei den Lasius.
AuĂerdem sind die beiden Arten recht groĂ und dadurch gut zu betrachten- das kompensiert die langsame Entwicklung wieder![Blinzeln ;)](https://ameisenforum.de/images/smilies/wink.gif)
Ytong nehmen beide auch sehr gerne an. Das einzige was vll ein Problem darstellen könnte: Eine gröĂere Arena wĂ€re bei diesen Arten angebracht, 30x20 wird nicht lange ausreichen und wĂ€re nur fĂŒr eine sehr kleine Kolonie geeignet.
Schöne GrĂŒĂe,
ice_trey
P.S.: Juhu, 30 BeitrÀge und Einsteiger
Das freut einen, wenn man sich schon einige Jahre mit Ameisen beschÀftigt und sie seit 2006 hÀlt^^
Als weitere Alternative kann ich dir auch die kleineren und langsam wachsenden Kolonien von Camponotus ligniperda oder herculeanus empfehlen. Nicht die typische Einsteigerarten, aber versteh es nicht falsch. Das heiĂt nicht, dass sie schwer zu halten sind
![Blinzeln ;)](https://ameisenforum.de/images/smilies/wink.gif)
Sicherlich verzeihen diese beiden Arten weniger Fehler als beispielsweise eine Lasius niger. Aber wenn man sich nicht ganz blöd anstellt, sind die auf jeden Fall sehr pflegeleicht und gut zu halten. Da ihre Entwicklungszeiten vom Ei zur
AuĂerdem sind die beiden Arten recht groĂ und dadurch gut zu betrachten- das kompensiert die langsame Entwicklung wieder
![Blinzeln ;)](https://ameisenforum.de/images/smilies/wink.gif)
Ytong nehmen beide auch sehr gerne an. Das einzige was vll ein Problem darstellen könnte: Eine gröĂere Arena wĂ€re bei diesen Arten angebracht, 30x20 wird nicht lange ausreichen und wĂ€re nur fĂŒr eine sehr kleine Kolonie geeignet.
Schöne GrĂŒĂe,
ice_trey
P.S.: Juhu, 30 BeitrÀge und Einsteiger
![GroĂes LĂ€cheln :D](https://ameisenforum.de/images/smilies/biggrin.gif)
Das freut einen, wenn man sich schon einige Jahre mit Ameisen beschÀftigt und sie seit 2006 hÀlt^^
Die gröĂte Versuchung im Leben ist es, den Traum mit der RealitĂ€t zu vermengen. Die gröĂte Niederlage, TrĂ€ume zugunsten der RealitĂ€t zu opfern
www.AmeisenCafe.de
www.AmeisenCafe.de
#4 AW: AnfÀnger braucht Rat
Danke fĂŒr die Antworten, da bin ich ja erstmal beruhigt. Dann werd ich mir nu nochmal gedanken machen welche Art es sein soll. Vielleicht könnt ihr mir da ja nochmal unter die Arme greifen und paar VorschlĂ€ge und eigene Erfahrungen mit mir teilen.
Besonders interessieren wĂŒrden mich Lasius niger, Serviformica fusca, Myrmica rubra.
mfg psychic
Besonders interessieren wĂŒrden mich Lasius niger, Serviformica fusca, Myrmica rubra.
mfg psychic
- ice_trey
- Einsteiger
- BeitrÀge: 71
- Registriert: 15. Juni 2007, 23:01
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#5 AW: AnfÀnger braucht Rat
Myrmica rubra halte ich auch und muss sagen, diese Art ist sehr aktiv und aggressiv. Was nicht negativ gemeint ist, denn sie kommen sofort wenn es Futter gibt und fangen an am Insekt zu zerren und zu ziehen um es ins Nest zu schaffen ![Blinzeln ;)](https://ameisenforum.de/images/smilies/wink.gif)
Sie mögen es sehr feucht und wenn man es nicht schafft, genug Feuchtigkeit zu gewÀhrleisten- was in einem Reagenzglas automatisch geregelt wird und deswegen kein Problem ist, dann sterben sie sehr schnell. Je mehr Gynen du hast, desto schneller wÀchst die Kolonie (polygyn , deswegen mehrere Königinnen möglich). Sie sind wahre Erkunderinnen und die Arena ist immer von ihnen bevölkert.
Lasius niger halte ich... auch![GroĂes LĂ€cheln :D](https://ameisenforum.de/images/smilies/biggrin.gif)
Sie sind wohl die besten Einsteigerameisen und halten viele Fehler aus. Aktiv, dominant und wachsen schnell. Vom Verhalten her Àhnlich wie die Myrmica, kommen mir aber ein wenig inaktiver vor als diese.
Mit Serviformica fusca (wie ich den Namen den du benutzt hast gelesen hab, musste ich grinsen
) kenn ich mich leider nicht so aus, auĂer, dass sie wohl relativ pflegeleicht sind.
So, nun musst du dich entscheiden, jedenfalls sobald du genug ĂŒber diese Arten weiĂt![Blinzeln ;)](https://ameisenforum.de/images/smilies/wink.gif)
Viele GrĂŒĂe,
ice_trey
![Blinzeln ;)](https://ameisenforum.de/images/smilies/wink.gif)
Sie mögen es sehr feucht und wenn man es nicht schafft, genug Feuchtigkeit zu gewÀhrleisten- was in einem Reagenzglas automatisch geregelt wird und deswegen kein Problem ist, dann sterben sie sehr schnell. Je mehr Gynen du hast, desto schneller wÀchst die Kolonie (
Lasius niger halte ich... auch
![GroĂes LĂ€cheln :D](https://ameisenforum.de/images/smilies/biggrin.gif)
Sie sind wohl die besten Einsteigerameisen und halten viele Fehler aus. Aktiv, dominant und wachsen schnell. Vom Verhalten her Àhnlich wie die Myrmica, kommen mir aber ein wenig inaktiver vor als diese.
Mit Serviformica fusca (wie ich den Namen den du benutzt hast gelesen hab, musste ich grinsen
![GroĂes LĂ€cheln :D](https://ameisenforum.de/images/smilies/biggrin.gif)
So, nun musst du dich entscheiden, jedenfalls sobald du genug ĂŒber diese Arten weiĂt
![Blinzeln ;)](https://ameisenforum.de/images/smilies/wink.gif)
Viele GrĂŒĂe,
ice_trey
Die gröĂte Versuchung im Leben ist es, den Traum mit der RealitĂ€t zu vermengen. Die gröĂte Niederlage, TrĂ€ume zugunsten der RealitĂ€t zu opfern
www.AmeisenCafe.de
www.AmeisenCafe.de
- Himmelhund
- Halter
- BeitrÀge: 301
- Registriert: 27. April 2007, 11:30
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#6 AW: AnfÀnger braucht Rat
Ich kann Dir noch Camponotus ligniperda empfehlen.
Diese Art ist gross, schön anzuschauen und wÀchst langsam, wegen der langen Entwicklungszeit der Jungtiere.
Aus eigener Erfahrung kann ich nur sagen, dass Myrmica rubra wirklich sehr penibel mit der Feuchtigkeit sind, wenn man diese nicht beachtet, kann schnell etwas schief gehen, aber ansonsten auch eine sehr pflegeleichte Art, die sehr aktiv ist.
Zu Lasius niger kann ich wenig sagen, da ich meine damaligeGyne an einen anderen Interessenten verschenkt habe ^^
Bei Camponotus ligniperda kann man schon bei ca. 5 Tieren ein aktives Treiben beobachten - wie gesagt, meine Favoriten =)
Serviformica fusca: Da sage ich nur "verflixt schnelle Teufel" zu. Diese Art ist auch sehr interessant und in meinen Augen sehe ich sie immer als Lasius niger in gross an. Hatte mich damals zwischen Formica fusca und Camponotus ligniperda entscheiden mĂŒssen, weil beide in meine engere Auswahl kamen.
Wie auch immer, jede Ameisenart ist sehr interessant.
MfG Himmelhund
Diese Art ist gross, schön anzuschauen und wÀchst langsam, wegen der langen Entwicklungszeit der Jungtiere.
Aus eigener Erfahrung kann ich nur sagen, dass Myrmica rubra wirklich sehr penibel mit der Feuchtigkeit sind, wenn man diese nicht beachtet, kann schnell etwas schief gehen, aber ansonsten auch eine sehr pflegeleichte Art, die sehr aktiv ist.
Zu Lasius niger kann ich wenig sagen, da ich meine damalige
Bei Camponotus ligniperda kann man schon bei ca. 5 Tieren ein aktives Treiben beobachten - wie gesagt, meine Favoriten =)
Serviformica fusca: Da sage ich nur "verflixt schnelle Teufel" zu. Diese Art ist auch sehr interessant und in meinen Augen sehe ich sie immer als Lasius niger in gross an. Hatte mich damals zwischen Formica fusca und Camponotus ligniperda entscheiden mĂŒssen, weil beide in meine engere Auswahl kamen.
Wie auch immer, jede Ameisenart ist sehr interessant.
MfG Himmelhund
Who keeps Atlantis off the maps?
Who keeps the Martians under wraps?
~We do!~~We do!~
Who keeps the Martians under wraps?
~We do!~~We do!~