User des Monats Mai 2024   ---   Behmi  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Hilfe! Camponotus ligniperda (3/4 Jahr) - zieht mit Brut wieder in den Schlauch!

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Weasel
Einsteiger
Offline
Beiträge: 97
Registriert: 19. April 2007, 22:42
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Hilfe! Camponotus ligniperda (3/4 Jahr) - zieht mit Brut wieder in den Schlauch!

Beitrag von Weasel » 19. Januar 2008, 15:57

Habe die Kolonie seit etwa einem 3/4 Jahr.
Brut aus letztem Jahr war auch schon erfolgreich geschlüpft.
Haben sich nach langer Zeit endlich ins Nest verzogen.

Nun ziehen sie mit ihren frisch gelegten Eiern wieder in den Schlauch.

Was stimmt da nicht?
Bessere Verhältnisse im Schlauch?

Liegt es vielleicht daran, dass die Heizung im Zimmer angeschaltet wurde und die Temperatur im Nest damit steigt?
Denken sie vielleicht, es brennt im Nest?

Formicarium: ca 45cmx 90cm / 1,5cm tief
Sand-Lehm Gemisch
Luftfeuchtigkeit ca 80%
Temperatur ca 15 Grad

Bild

Bild

Bild



Benutzeravatar
GoSh
Halter
Offline
Beiträge: 319
Registriert: 31. Mai 2007, 19:31
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Hilfe! Camponotus ligniperda (3/4 Jahr) - zieht mit Brut wieder in den Schlauch!

Beitrag von GoSh » 19. Januar 2008, 16:51

Hi
Vieleicht hast du einfach nur zuviel bewässert... wenn dies der Fall ist dann werden sie wieder zurück ins Nest ziehen sobalt es trockender wird.
Hast du sie nicht in die Winterruhe geschickt???
Ob es an der Heizung liegt weiss ich net!
mfg
GoSh


Die Signatur wurde von einem Moderator gelöscht! Grund: ZU LUSTIG!!

Woppl
Halter
Offline
Beiträge: 179
Registriert: 25. Juni 2007, 02:02
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Hilfe! Camponotus ligniperda (3/4 Jahr) - zieht mit Brut wieder in den Schlauch!

Beitrag von Woppl » 19. Januar 2008, 16:53

Öhm die sollten doch in Winterruhe sein :confused:. Deinen Meisis wird die Temperatur nicht gefallen.



Benutzeravatar
antfriend
Halter
Offline
Beiträge: 235
Registriert: 30. Oktober 2004, 23:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#4 AW: Hilfe! Camponotus ligniperda (3/4 Jahr) - zieht mit Brut wieder in den Schlauch!

Beitrag von antfriend » 19. Januar 2008, 17:13

Hallo Weasel,

wie weiter oben schon geschrieben:

Bei dir ist es deutlich zu warm. 15°C kommen in der Natur im Januar nur mal kurze Zeit vor. Als Temperatur für die Winterruhe ist das zuviel.

Möglich ist eine Kühlschranktemperatur von rund 7°C.
Ich halte meine Camponotus ligniperda derzeit in einer Styroporbox auf dem Balkon. Sie haben darin auch schon Minusgrade gut überstanden, das ist also kein Problem.

Auch die Luftfeuchtigkeit von 80% ist meiner Meinung nach zu hoch. Zusammen mit der Temperatur förderst du damit leicht Schimmel.

Wenn du deine Camponotus ligniperda nicht in kühlere Temperaturen überführst und dort bis Ende März hälst, wird dir im schlimmsten Fall die Kolonie eingehen. Du kannst jedoch auf jeden Fall davon ausgehen, das es Probleme in der weiteren Brutentwicklung und "Eierlegung" geben wird. Hoffe du hälst sie nicht schon die ganze Zeit so warm?

vG
Antfriend



Benutzeravatar
Fraaap
Halter
Offline
Beiträge: 859
Registriert: 24. August 2007, 09:01
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 26 Mal

#5 AW: Hilfe! Camponotus ligniperda (3/4 Jahr) - zieht mit Brut wieder in den Schlauch!

Beitrag von Fraaap » 19. Januar 2008, 17:41

Camponotus ligniperda sind bekannt für ihre endogen-gesteuerte Winterruhe, von daher ist die Temperatur "relativ" egal. Wie "frisch" ist die Brut? Soweit ich weiß, überwintern sie ihre Larven mit. Auf dem Bild sind nur Larven zu erkennen, daher tippe ich darauf, sie stammen noch aus dem letzten Jahr. Stutzig macht mich der Umzug. Sollten sie nicht zusammengekauert in einer Kammer sitzen? Ich würde mich hierbei an Sahal wenden, er hielt (hält?) eine Kolonie Camponotus ligniperda als Versuch ebenfalls ohne kältere Temperaturen.

Gruß



Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
Beiträge: 6149
Registriert: 28. März 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#6 AW: Hilfe! Camponotus ligniperda (3/4 Jahr) - zieht mit Brut wieder in den Schlauch!

Beitrag von Boro » 19. Januar 2008, 17:57

Hallo Weasel!
Wie hier schon mehrfach angesprochen: Die Tiere sollten sich mitten in der Winterruhe befinden. C. ligniperda bilden dann eine Wintertraube und verharren über längere Zeit weitgehend bewegungslos. Da ihr jahreszeitlicher Lebensrhthmus endogen bestimmt wird, dürften sie allerdings auch bei etwas höheren Temperaturen nicht so aktiv werden.
Nun, da die Königin sogar mit dem Legen der Eier begonnen hat, liegt wohl der Beweis vor, dass es schon einige Zeit viel zu warm sein muss. Dann darf man sich nicht wundern, wenn das Völkchen auch einen besser geeigneten Wohnraum aufsucht.
Da ist guter Rat schwierig! Auf jeden Fall wirst du die Tiere (schrittweise) kälter stellen müssen. Die frische Brut wird vielleicht nicht überleben.
C. ligniperda hält in der Natur auch ohne weiteres ein paar Minusgrade aus. Nicht nur einmal hab ich im Jänner unter Steinen/Holz ein junges Nest mit ganz steifen Tieren gefunden. Das zeigt aber eigentlich auch, dass der endogene Rhythmus manchmal gestört sein kann. Die Tiere machten sich nämlich dort die - wenn auch schwache - Tageserwärmung zunutze.
Gruß Boro



Benutzeravatar
Antastisch
Halter
Offline
Beiträge: 2807
Registriert: 13. Juli 2003, 16:06
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 8 Mal

#7 AW: Hilfe! Camponotus ligniperda (3/4 Jahr) - zieht mit Brut wieder in den Schlauch!

Beitrag von Antastisch » 19. Januar 2008, 18:03

Meine "Versuchs"kolonie Camponotus ligniperda, die nun zum zweiten Mal bei Zimmertemperatur überwintert wird, ist ebenfalls aus ihrem Rhythmus. Die Kolonie ist sehr aktiv und zeigt mittlerweile keine Spur von Winterruhe mehr, auch Brut wird produziert. Beim ersten Veruchsjahr hat es noch geklappt, aber diesmal sind sie nicht zu halten.
Es zeigt sich also, dass man Camponotus ligniperda anscheinend dochnicht so einfach bei Zimmertemperaturen überwintern lassen kann bzw. der endogene Jahresrhythmus bei zu hohen Temperaturen doch durcheinander kommt.



Weasel
Einsteiger
Offline
Beiträge: 97
Registriert: 19. April 2007, 22:42
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8 AW: Hilfe! Camponotus ligniperda (3/4 Jahr) - zieht mit Brut wieder in den Schlauch!

Beitrag von Weasel » 19. Januar 2008, 19:21

Danke erstmal für die schnellen Antworten!! :respekt:

Das Problem ist.. das ganze Konstrukt ist etwa 1m breit.
Das passt net in den Kühlschrank. und bis ich es von der Wand bekommen habe, sind die Ameisen bestimmt kollabiert. Das sind ja Mega-Sensibelchen. Die laufen sich ja gleich tot.

Habe mir da nicht allzu große Gedanken gemacht, da ich anfangs mit ANTASTISCH über seine Überwinterungsversuche bei Zimmertemperatur gesprochen hatte. Nun scheint es bei der 2. Überwinterungsperiode doch zu Problemen zu kommen.

Also mir sind da die Hände gebunden.
ICh muss zugeben, dass das Formicarium der Größe wegen eine komplette Fehlkonstruktion ist. Würd ich so auch nicht mehr machen.

80% Luftfeuchtigkeit.. sind schon lange vorhanden.
Es wird nur sehr selten bewässert.

Was meint ihr? sollte ich sie in ein Holznest in der Arena ziehen lassen und das für eine artgerechte Haltung ungeeignete Formicarium aufgeben?

Oder hat irgendjemand vielleicht doch eine Idee was ich amchen kann??



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“