Milbenfreie Futtertiere
- DeusExMachina
- Einsteiger
- Beiträge: 98
- Registriert: 22. Oktober 2007, 16:53
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#9 AW: Milbenfreie Futtertiere
Es kommt sicher auch auf das Größenverhältnis von Ameise und Wurm an.Polyrhachis dives sollten meiner Ansicht nach z.B. keine Angst vor dem Erstickungstod haben müssen.
- Garnelenmann
- Einsteiger
- Beiträge: 96
- Registriert: 13. Januar 2008, 00:55
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#10 AW: Milbenfreie Futtertiere
Ja aber ich hab gefragt Lasius niger
Gruß Sebastian
www.wirbellosenwelt.de.tl
www.wirbellosenwelt.de.tl
- DeusExMachina
- Einsteiger
- Beiträge: 98
- Registriert: 22. Oktober 2007, 16:53
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#11 AW: Milbenfreie Futtertiere
Meine Antwort bezog sich deswegen ja auch auf Himmelhunds post, was zugegebenermaßen etwas schwer ersichtlich ist.
In freier Natur verarbeiten Lasius niger jedenfalls doch den ein oder anderen Wurm mit ihrem Kropf zu nahrhaftem Brei.Wenn du trotzdem an ihren Fähigkeiten zweifelst, sollst du den Schleim einfach wie von Hawksfire angedacht abwaschen und darauf achten dass dir das Futtertier nicht zu groß gerät.Mal davon abgesehen dass Lasius niger diese Austrocknungstechnik ohnehin nur anwenden könnten wenn sich auch Sand in deinem Formicarium befindet.
In freier Natur verarbeiten Lasius niger jedenfalls doch den ein oder anderen Wurm mit ihrem Kropf zu nahrhaftem Brei.Wenn du trotzdem an ihren Fähigkeiten zweifelst, sollst du den Schleim einfach wie von Hawksfire angedacht abwaschen und darauf achten dass dir das Futtertier nicht zu groß gerät.Mal davon abgesehen dass Lasius niger diese Austrocknungstechnik ohnehin nur anwenden könnten wenn sich auch Sand in deinem Formicarium befindet.
- Garnelenmann
- Einsteiger
- Beiträge: 96
- Registriert: 13. Januar 2008, 00:55
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#12 AW: Milbenfreie Futtertiere
Ja sind sie ja, Spielkastensand (ausgewaschen und bei 150° im Backofen für 20 min:D)
Gruß Sebastian
www.wirbellosenwelt.de.tl
www.wirbellosenwelt.de.tl
-
- Halter
- Beiträge: 1537
- Registriert: 29. Mai 2006, 19:42
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 5 Mal
#13 AW: Milbenfreie Futtertiere
Hallo,
mir ist das Verhalten, Sand, Stöckchen und andere Kleinteile auf Schnecken zu kleben, um die "Schleimabwehr" zu neutralisieren, nur von Treiber- und Heeresameisen bekannt (wer mehr Infos hat - immer her damit). Dass Lasius niger mit derselben Technik jagt, wage ich zu bezweifeln.
Sowohl Schnecken als auch Regenwürmer werden von vielen Arten nur ungern oder gar nicht erlegt und gefressen, eben wegen der angesprochenen Schleimschicht.
lg, chrizzy
Edit @ Folgepost: Aber es geht doch um Lebendfutter
mir ist das Verhalten, Sand, Stöckchen und andere Kleinteile auf Schnecken zu kleben, um die "Schleimabwehr" zu neutralisieren, nur von Treiber- und Heeresameisen bekannt (wer mehr Infos hat - immer her damit). Dass Lasius niger mit derselben Technik jagt, wage ich zu bezweifeln.
Sowohl Schnecken als auch Regenwürmer werden von vielen Arten nur ungern oder gar nicht erlegt und gefressen, eben wegen der angesprochenen Schleimschicht.
lg, chrizzy
Edit @ Folgepost: Aber es geht doch um Lebendfutter

- swagman
- Halter
- Beiträge: 2285
- Registriert: 4. März 2006, 15:12
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 50 Mal
#14 AW: Milbenfreie Futtertiere
Sowohl Schnecken als auch Regenwürmer werden von vielen Arten nur ungern oder gar nicht erlegt und gefressen, eben wegen der angesprochenen Schleimschicht.
Stimmt, aber überbrühen wirkt bei Würmern und Schnecken wahre wunder.
Bei mit werden die überbrühten Würmer sehr gerne genommen. Zum Teil lieber als Heimchen und Co.
- rc ameise
- Halter
- Beiträge: 114
- Registriert: 9. Februar 2007, 18:45
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#15 AW: Milbenfreie Futtertiere
Da Lasius niger eine sehr kleine Art ist kann es schnll passieren das sie unter dem Wurm "begraben" werden. Ich habe auch schonmal beobachtet das sie vom Wurm weggeschüttelt werden und dann von ihm abstand halten. Von daher ist die Anfängerart Myrmica rubra am besten geeignet um mit Würmern gefüttert zu werden da sie ihre angrife einfach durchziehen bis der Wurm Tot ist.
Edit: Ich sollte schneller schreiben
Edit: Ich sollte schneller schreiben
-http://ameisen-welt.ws24.cc - Für alle Einsteiger in der Ameisenhaltung
- DeusExMachina
- Einsteiger
- Beiträge: 98
- Registriert: 22. Oktober 2007, 16:53
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#16 AW: Milbenfreie Futtertiere
swagman hat geschrieben:Stimmt, aber überbrühen wirkt bei Würmern und Schnecken wahre wunder.
Bei mit werden die überbrühten Würmer sehr gerne genommen. Zum Teil lieber als Heimchen und Co.
Damit hast du das Thema des Threads nun aber mehr oder weniger ad absurdum geführt.
