Ist das Lasius niger?
- Garnelenmann
- Einsteiger
- Beiträge: 96
- Registriert: 13. Januar 2008, 00:55
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#1 Ist das Lasius niger?
Hallo, hab grad weng auf Ameisenhaltung.de geschaut, und ich glaub ich hab in meinem Garten gar keine niger, sondern Lasius emarginatus.
Kann das sein, schaut mal das Bild an, ist etwas unscharf, aber ich glaub es geht, alle anderen Infos hier http://www.ameisenforum.de/europaeische-ameisenarten-allgemeines/31427-beginn-der-ameisensaison-2008-a.html
Kann das sein, schaut mal das Bild an, ist etwas unscharf, aber ich glaub es geht, alle anderen Infos hier http://www.ameisenforum.de/europaeische-ameisenarten-allgemeines/31427-beginn-der-ameisensaison-2008-a.html
Gruß Sebastian
www.wirbellosenwelt.de.tl
www.wirbellosenwelt.de.tl
- Garnelenmann
- Einsteiger
- Beiträge: 96
- Registriert: 13. Januar 2008, 00:55
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#3
Ich bin mir eben unsicher wegen dem leicht rötlichen Körper
Kann mir den niemand helfen?
Kann mir den niemand helfen?
Gruß Sebastian
www.wirbellosenwelt.de.tl
www.wirbellosenwelt.de.tl
-
- Halter
- Beiträge: 1489
- Registriert: 2. Januar 2006, 17:51
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
#4 AW: Ist das Lasius niger?
dejo707 hat geschrieben:Ich denke schon oder Lasius emarginatus oder Myrmica rubra.
gruss dejo707
Warum antwortest du, wenn du es überhaupt kein bisschen weißt? Damit verwirrst du doch mehr, als du hilfst!
Lasius niger ist es wohl eher nicht, da die Arbeiterin recht hell aussieht. Ob es Lasius emarginatus ist oder eine andere Art, weiß ich nicht. Wird man anhand dieses Bildes auch nicht sagen können.
- Sain
- Einsteiger
- Beiträge: 48
- Registriert: 18. Juni 2007, 21:38
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#5 AW: Ist das Lasius niger?
Hallo Garnele
Mit dem Foto fällt die Bestimmung etwas schwer. Hier mein ein paar Fotos von Lasius emarginatus, geknipst von Boro.
Klick
Mit dem Foto fällt die Bestimmung etwas schwer. Hier mein ein paar Fotos von Lasius emarginatus, geknipst von Boro.
Klick
1x Formica (Serviformica) fusca
1x Lasius cf. emarginatus
1x Lasius cf. emarginatus
- Garnelenmann
- Einsteiger
- Beiträge: 96
- Registriert: 13. Januar 2008, 00:55
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#6 AW: Ist das Lasius niger?
Ja, dann sind es Lasius emarginatus, sind die größer oder kleiner als Lasius niger?
Gruß Sebastian
www.wirbellosenwelt.de.tl
www.wirbellosenwelt.de.tl
-
- Halter
- Beiträge: 900
- Registriert: 9. März 2007, 18:54
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#7 AW: Ist das Lasius niger?
Hallo,
Vorsicht mit der Bestimmung aufgrund von Farben. Die kommen oft auf Bildern komplett anders rüber als sie tatsächlich aussehen. Auch variiert die Intensität von Färbungen gelegentlich, so dass man lieber nach morphologischen Gesichtspunkten bestimmen sollte.
Hallo dejo,
bitte nimm das, wasGaster sagt, ernst. Wenn jemand um Hilfe fragt, dann hilft ihm Gerate nicht. Bitte also nur antworten, wenn du eine handfeste Ahnung, und nicht nur eine Vermutung hat.
Myrmica rubra haben beispielsweise zwei Körpersegmente, dieGaster und Thorax verbinden (siehe Knotenameisen). Das hat deutlichen Einfluss auf das Erscheinungsbild und lässt sich auch auf den Meisten undeutlichen Bildern erkennen.
Gruß,
Necturus
Vorsicht mit der Bestimmung aufgrund von Farben. Die kommen oft auf Bildern komplett anders rüber als sie tatsächlich aussehen. Auch variiert die Intensität von Färbungen gelegentlich, so dass man lieber nach morphologischen Gesichtspunkten bestimmen sollte.
Gaster hat geschrieben:Warum antwortest du, wenn du es überhaupt kein bisschen weißt? Damit verwirrst du doch mehr, als du hilfst!
Hallo dejo,
bitte nimm das, was
Myrmica rubra haben beispielsweise zwei Körpersegmente, die
Gruß,
Necturus
- Sain
- Einsteiger
- Beiträge: 48
- Registriert: 18. Juni 2007, 21:38
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#8 AW: Ist das Lasius niger?
Sie nehmen sich nicht viel (eher gleich groß). Wenn du mit dem gedanken spielst Lasius emarginatus zu halten. Denk daran das sie Holzschädlinge (Hausameise) sind. Auch wenn sie wohl nur an altes bereits von anderen Holzschädlingen beschädigtes Holz rangehen sollen.
Dennoch ne sehr intressante Art. Hab mir letzten Sommer eine Lasius emarginatusKönigin gefangen. Laut Seifert ist es die schnellste Lasius Art und hat die beste optischen Orientierung sowie schnellste Rekrutierung von allen Lasius.
*danke chrizzy für die Verbesserung. Werd nicht mehr abkürzen*
Dennoch ne sehr intressante Art. Hab mir letzten Sommer eine Lasius emarginatus
*danke chrizzy für die Verbesserung. Werd nicht mehr abkürzen*
1x Formica (Serviformica) fusca
1x Lasius cf. emarginatus
1x Lasius cf. emarginatus