Waldformicarium
#9
Das Problem ist nur wenn zuviel Waldboden in der Arena ist werden sich die Meisen dort einbuddel, denke das willst du aber nicht wenn du den Arenaboden nur leicht bedeckst und ihn sehr trocken hälst könnte es klappen.
Kannst auch ein Wüstenformicarium machen, da buddeln sie sich jedenfalls nicht so schnell ein.
Kannst auch ein Wüstenformicarium machen, da buddeln sie sich jedenfalls nicht so schnell ein.
- Garnelenmann
- Einsteiger
- Beiträge: 96
- Registriert: 13. Januar 2008, 00:55
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#10 AW: Waldformicarium
Aber das entspricht nicht ihren natürlichen Lebensraum oder?
Gruß Sebastian
www.wirbellosenwelt.de.tl
www.wirbellosenwelt.de.tl
- SkabuX
- Einsteiger
- Beiträge: 32
- Registriert: 2. Februar 2008, 10:31
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#11 AW: Waldformicarium
Ist der natürliche Lebensraum für Stadtameisen gegeben?
Lasius niger leben doch auf auf Spielplätzen, unter Gehwegplatten etc.
Ich denke das Ameisen, zumindest viele unserer einheimischen sehr anpassungsfähig sind und es ihnen nicht viel ausmacht ob sie auf einem sandig -lehmigen oder laubübersäten Waldboden leben
Lasius niger leben doch auf auf Spielplätzen, unter Gehwegplatten etc.
Ich denke das Ameisen, zumindest viele unserer einheimischen sehr anpassungsfähig sind und es ihnen nicht viel ausmacht ob sie auf einem sandig -lehmigen oder laubübersäten Waldboden leben
- Garnelenmann
- Einsteiger
- Beiträge: 96
- Registriert: 13. Januar 2008, 00:55
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#12 AW: Waldformicarium
Was heißt eigentlich Rekrutierung bei Ameisen.
Gruß Sebastian
www.wirbellosenwelt.de.tl
www.wirbellosenwelt.de.tl
#13 AW: Waldformicarium
Ja aber was ist den der genaue lebensraum von Lasius? denke das du ruig so ein Wüstenterrarium machen kannst
ich meine sie kommen auch ziemlich oft an Stränden vor was ja so ähnlich ist, bis auf die Themperaturen hehehe

-
- Halter
- Beiträge: 536
- Registriert: 8. November 2007, 23:13
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#14 AW: Waldformicarium
Das ist Unsinn dass die sich überall eingraben. Ich hab Waldboden, Humuserde und Rindenmulch in diversen Formicarien. Das ganze ist viel zu instabil im Gegensatz zum Sand/Lehm Gemisch oder zur Blumenerde. Natürlich sieht man sie dann schlechter, aber es ist halt natürlicher als Wüste. Wüste hab ich nur bei einer Art, die auch eher dort vorkommt. Aber im Endeffekt musst du wissen was du tust oder was du schöner findest.
- Boro
- Halter
- Beiträge: 6149
- Registriert: 28. März 2004, 19:00
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 9 Mal
#15 AW: Waldformicarium
Hallo Garnelenmann!
Den Vorschlag mit dem (gelblichen) Lehmboden finde ich sehr gut, weil du die fast schwarzen Lasius niger dann deutlich erkennen und beobachten kannst. Man kann dann immer noch ein wenig Rindenmulch, Nadelstreu etc. dazugeben, vielleicht eher an ein, zwei Örtlichkeiten konzentriert.
Der übliche A-Horizont (Humusschicht) im Wald ist meist sehr dunkel oder schwarz, da siehst du deine Ameisen dann kaum!
Gruß Boro
Den Vorschlag mit dem (gelblichen) Lehmboden finde ich sehr gut, weil du die fast schwarzen Lasius niger dann deutlich erkennen und beobachten kannst. Man kann dann immer noch ein wenig Rindenmulch, Nadelstreu etc. dazugeben, vielleicht eher an ein, zwei Örtlichkeiten konzentriert.
Der übliche A-Horizont (Humusschicht) im Wald ist meist sehr dunkel oder schwarz, da siehst du deine Ameisen dann kaum!
Gruß Boro
- Garnelenmann
- Einsteiger
- Beiträge: 96
- Registriert: 13. Januar 2008, 00:55
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#16 AW: Waldformicarium
Also,
hab mich jetzt entschieden in der Haltung, zwischen Naturgetreu(Wald) und so das ich was sehe (sand) . Hab mich zu gunsten der Ant´s entschieden, Wald. Hab noch Terrarienhumus gefunden der von meiner Krabbe übrig ist, den brat ich morgen im Backofen, und fertig.
Ab und zu werd ich schon welche sehen von den Ameisen.
hab mich jetzt entschieden in der Haltung, zwischen Naturgetreu(Wald) und so das ich was sehe (sand) . Hab mich zu gunsten der Ant´s entschieden, Wald. Hab noch Terrarienhumus gefunden der von meiner Krabbe übrig ist, den brat ich morgen im Backofen, und fertig.

Ab und zu werd ich schon welche sehen von den Ameisen.
Gruß Sebastian
www.wirbellosenwelt.de.tl
www.wirbellosenwelt.de.tl