Ytong mit Schraubenzieher bearbeitbar?
-
- Einsteiger
- Beiträge: 39
- Registriert: 3. Februar 2008, 22:45
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#1 Ytong mit Schraubenzieher bearbeitbar?
hey ho,
ich habe folgendes Problem und hab mir erhofft, dass ich hier jemanden mit Erfahrung antreffe.
Und zwar will ich mir ein Y-ton-Nest selber bauen, besitze aber keinen Dremel, und keinen Bohrer, da ich Student bin und nicht das Geld habe, mir einen zu kaufen.
Deshalb meine Frage: Kann ich Nesteingänge mit einem Schraubenzieher "bohren" oder hält der Stein das nicht aus?
Ich weiß, dass einige ihre Kammern mit einem Schraubenzieher bearbeitet haben, aber kann ich auch die Gänge im Nest damit anfertigen?
Danke für eure Antworten!
MfG Vorlop
ich habe folgendes Problem und hab mir erhofft, dass ich hier jemanden mit Erfahrung antreffe.
Und zwar will ich mir ein Y-ton-Nest selber bauen, besitze aber keinen Dremel, und keinen Bohrer, da ich Student bin und nicht das Geld habe, mir einen zu kaufen.
Deshalb meine Frage: Kann ich Nesteingänge mit einem Schraubenzieher "bohren" oder hält der Stein das nicht aus?
Ich weiß, dass einige ihre Kammern mit einem Schraubenzieher bearbeitet haben, aber kann ich auch die Gänge im Nest damit anfertigen?
Danke für eure Antworten!
MfG Vorlop
- Frustav
- Einsteiger
- Beiträge: 84
- Registriert: 22. März 2007, 16:36
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#2 AW: Yton mit Schraubenzieher bearbeitbar?
Hallo,
das ist schon gut machbar. Natürlich kann der Ytong an schmalen Stellen brechen, ich habe aber die Erfahrung gemacht, dass man auch mit einem Schraubenzieher "bohren" kann. Bei meinem letzten Projekt war meine Bohrmaschine gerade verliehen und ich habe die Bohrer mit der Hand gedreht. Ging auch ohne große Probleme und war auch nicht übermäßig anstrengend.
Dauert natürlich ein wenig länger............
mit freundlichem Gruß
Frustav
das ist schon gut machbar. Natürlich kann der Ytong an schmalen Stellen brechen, ich habe aber die Erfahrung gemacht, dass man auch mit einem Schraubenzieher "bohren" kann. Bei meinem letzten Projekt war meine Bohrmaschine gerade verliehen und ich habe die Bohrer mit der Hand gedreht. Ging auch ohne große Probleme und war auch nicht übermäßig anstrengend.
Dauert natürlich ein wenig länger............
mit freundlichem Gruß
Frustav
-
- Beiträge: 17
- Registriert: 28. März 2007, 22:04
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#3 AW: Yton mit Schraubenzieher bearbeitbar?
Ja das ist überhaupt kein Problem, du solltest nur darauf achten eher zu kratzen anstatt zu meisseln, sonst brechen eventuell zu große Stücke raus.
-
- Halter
- Beiträge: 119
- Registriert: 27. Januar 2008, 15:47
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#4 AW: Yton mit Schraubenzieher bearbeitbar?
Ich habe gestern auch mal angefangen mit Schraubenzieher den Ytong zu bearbeiten und bisher klappt es ganz gut, wenn es auch Zeit- und Lärmintensiv ist ^^ Hab noch so 20 Kammern vor mir *lach*:drink:
Grüße,
syntaxx
syntaxx
- Antastisch
- Halter
- Beiträge: 2807
- Registriert: 13. Juli 2003, 16:06
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 8 Mal
#5 AW: Yton mit Schraubenzieher bearbeitbar?
Ich benutze auch zu 90% nur Schraubenzieher. Da das eher eine technische Frage ist, verschiebe ich sie mal ins Technikforum.
- Dreamwalker
- Halter
- Beiträge: 272
- Registriert: 2. Mai 2007, 14:39
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#6 AW: Ytong mit Schraubenzieher bearbeitbar?
Ich benutze dafür auch sehr gerne Schraubenzieher..
Das Problem ist nur, dass Teilweise Ränder und schmale Stücke abbrechen -.-
Nunja, aber mit ein bisschen Vorsicht geht das schon
lg
Das Problem ist nur, dass Teilweise Ränder und schmale Stücke abbrechen -.-
Nunja, aber mit ein bisschen Vorsicht geht das schon
lg
MfG dreamî
-
- Halter
- Beiträge: 139
- Registriert: 14. Juli 2005, 06:44
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#8 AW: Ytong mit Schraubenzieher bearbeitbar?
Kleiner Tipp: Wenn möglich den Schraubenzieher (Schlitz) vorne anschleifen, je schärfer die Kante ist desto besser gehts. Der wird davon natürlich nicht besser, aber der Widerstand wird deutlich geringer, man muss weniger Druck ausüben und kann damit auch besser steuern.