Ameisenhaltung in der Schule

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
manu
Offline
Beiträge: 7
Registriert: 14. Februar 2008, 19:54
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Ameisenhaltung in der Schule

Beitrag von manu » 14. Februar 2008, 20:00

Hallo an alle Erfahrenen,
ich bin Lehrerin und würde gerne Ameisen in meiner Klasse halten. Meine Fragen an euch:
1. Meint ihr das ist möglich?
2. Wäre das auch nur für einen bestimmten Zeitraum möglich ca. 8 Wochen.
3. Ich möchte, dass die Kinder sehen, wie Ameisen leben. Wie kommt man denn an die Ameisen? Kann ich die einfach draußen sammeln und dann in meine Ameisenfarm einsetzen?
Ich habe noch viel mehr Fragen, aber das sollte erstmal reichen, der Rest ergibt sich.
So, jetzt warte ich auf Antworten von den Kennern!



Sahal
Halter
Offline
Beiträge: 1729
Registriert: 16. Februar 2006, 18:18
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Ameisenhaltung in der Schule

Beitrag von Sahal » 14. Februar 2008, 20:15

Hola,

zu1) solange die Kinder die Tiere respektieren, nicht wie blöde an der Scheibe rumdröseln und die Futtervorschriften beachten, sehe ich da wenig Probleme.

zu2) in 8 Wochen wirst Du bei einem neu geruendeten Ameisenvolk herzlich wenig zu sehen bekommen... das Volk ist klein und und zeigt noch sehr wenig Aktivität.
Fuer diesen kurzen Zeitraum solltest Du versuchen, ein bereits größeres Volk zu besorgen, evtl. leiht Dir auch ein Halter sein Volk.

zu3) ein paar gesammelte Ameisen werden Euch keine Freude bereiten, denn vor allem ohne Brut werden sie nur ihr restliches Dasein fristen... alle relevante Beobachtungen kannst Du so knicken.
In Frage kommt also nur ein komplettes Volk samt Gyne, Brut und Arbeiterinnen, um das hochinteressante Leben eines Ameisenvolkes zu zeigen.
Es gestaltet sich aber nicht einfach, ein komplettes Volk der Natur zu entnehmen, zumeist ist gerade die Gyne gut verborgen. Zudem muss ein von der Größe passendes Volk gefunden werden...

Ob der Aufwand fuer 8 Wochen lohnt?
Ich denke nicht.... denn auch das Formikarium muss entsprechend eingerichtet und ausgestattet sein.

Wie gesagt: beste Alternative ist es wohl, einen Halter zur Leihgabe zu bewegen.


Wenn die Flinte ins Korn gefallen ist, nicht gleich das Kind in den Brunnen werfen, auch wenn das der Tropfen ist, der dem Fass die Krone ins Gesicht schlägt!

Benutzeravatar
TimTim
Einsteiger
Offline
Beiträge: 98
Registriert: 9. Februar 2008, 11:38
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Ameisenhaltung in der Schule

Beitrag von TimTim » 14. Februar 2008, 20:18

Da Ameisen auslauf brauchen musst dir eine Farm + Arena kaufen...
also man kann Ameisen bestellen aber auch draußen fangen...da ich damit bald auch anfange hab ich mir eine kleine Einkaufsliste erstellt


Kleine Farm + Arena

Farm+ Becken

Ameisen(Lasius Niger die Besten für Anfänger)

Zusätzliche Sand-Lehm Mischung

Netz (nicht unbedingt notwendig nur zur Sicherheit)

Weiße Steine für die Arena (auch nicht unbedingt notwendig, eigene Steine besser nicht wegen Milben gefahr kann jedoch wenn in Heißem Wasser abgekocht wird auch verwendet werden

Rutschmittel

Das wars hoffe ich konnt dir weiterhelfen :)



Benutzeravatar
Gummib4er
Halter
Offline
Beiträge: 820
Registriert: 27. Oktober 2006, 16:58
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

#4 AW: Ameisenhaltung in der Schule

Beitrag von Gummib4er » 14. Februar 2008, 20:18

[font=Verdana, Arial, Helvetica]Zu 1.
Es wäre möglich, nur sollten die Kinder nicht an die scheiben klopfen und die Ameisen am besten in eienr ruhigen Ecke stehen.

[/font]Zu 2.
[font=Verdana, Arial, Helvetica]Nunja möglich wäre das auch, aber man soltle gefangene Ameisen nicht wieder in dir Freiheit entlassen. Es wäre also dann sinnvoll jemanden zu finden der die Kolonie abnimmt. Und zwar bevor man sich welche anschafft.

Zu 3.
[/font]Wie kommt man denn an die Ameisen? Kann ich die einfach draußen sammeln und dann in meine Ameisenfarm einsetzen?

Wenn man während des Schwarmfluges begattete königinnen einsammelt, wäre dies möglich. Einfach Abeiter einsammeln würde den Kidnern nicht zeigen können wie sie leben, da die Königin und die Brut fehlt.

Am besten einmal den Ameisen FAQ gründlich durchlesen und im Ameisenwiki stöbern.

edit: War zu langsam :(
[font=Verdana, Arial, Helvetica]
[/font]


Das ist ein Test ;)

manu
Offline
Beiträge: 7
Registriert: 14. Februar 2008, 19:54
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Ameisenhaltung in der Schule

Beitrag von manu » 14. Februar 2008, 20:26

Vielen Dank schonmal für die Antworten. (auch für die, die zu langsam waren) ;)
Das ist blöd, dass die Tiere so lange brauchen, bis sie "was zu stande bringen".
Nehmen wir an ich setzte Tiere in eine Farm. Ohne einen Staat aufbauen zu wollen. (vielleicht nur für 2-3 wochen)
Kann man denn wenigstens sehen, wie sie Gänge graben und fressen?



Necturus
Halter
Offline
Beiträge: 900
Registriert: 9. März 2007, 18:54
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Ameisenhaltung in der Schule

Beitrag von Necturus » 14. Februar 2008, 20:34

Hi Manu und Willkommen im Forum,
Zwar sind die Tiere ziemlich klein und auch "nur" Invertebraten, aber wieso solltest du das tun? Wenn schon, dann doch eine vernünftige Haltung und nicht nur das Produzieren von Ergebnissen... Geduld ist (wie du hier oft erwähnt finden wirst ;) ) die Haupteigenschaft eines guten Ameisenhalter.
Die Kolonie wird dafür über mehrere Jahre Beobachtungen möglich machen.

Alternativ kannst du ja auch nach einer etwas größeren Kolonie schauen (auch bspw. hier im Flohmarkt), bei der dann mehr los ist :)
Gruß,
Necturus



Benutzeravatar
Nekis
Einsteiger
Offline
Beiträge: 80
Registriert: 22. Januar 2008, 11:41
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: Ameisenhaltung in der Schule

Beitrag von Nekis » 14. Februar 2008, 20:36

Das schon nur werden sie sich am Anfang auf ein bis zwei Gänge begrenzen.
Da sie ja nicht mehr brauchen =)
Und das Fressen wird man am Anfang sehen wobei man von fressen ja nicht wirklich reden kann.
Ich würde ihnen (ja das sagt man so ;D) empfehlen sich den FAQ durchzulesen, dort wird alles schön erläutert und beschrieben.
ISt ja immerhin Sahals Lebenswerk =P



manu
Offline
Beiträge: 7
Registriert: 14. Februar 2008, 19:54
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8 AW: Ameisenhaltung in der Schule

Beitrag von manu » 14. Februar 2008, 20:40

Ich hatte das hier gefunden :
http://web.uni-frankfurt.de/fb15/didaktik/umat/Ameise/ab/Kreuzwortrdtsel.pdf
Da wird auf der dritten seite ein Formicarium empfohlen. Was haltet ihr davon? Das ist doch auch wur für eine kurze Dauer gedacht, oder?



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“