User des Monats März 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Fragen zu Messor barbarus, Nestern, Startersets u.a.

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
schmedi
Offline
Beiträge: 5
Registriert: 25. Februar 2008, 13:27
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Fragen zu Messor barbarus, Nestern, Startersets u.a.

Beitrag von schmedi » 25. Februar 2008, 13:56

Hallo Leute!

Ich bin neu hier und habe ein paar Fragen an euch:

1. Sind Messor barbarus geeignet für Anfänger.
2. Wäre das Starter-Kit gut für diese Sorte?
ANTSTORE - Ameisenshop - Ameisen - ANTSTORE Starter Set - Acrylfarm/Arena ANTSTORE Starter Set - Acrylfarm/Arena 000848
4. Sind YTong, Gips oder andere Nester nötig, wenn man eine Farm hat??
3. Ist hier jemand auch aus der Schweiz und kennt Verkaufsstellen in der Schweiz?

Ich freue mich auf eure Antworten und hoffe ihr könnt mir helfen.

Lg schmedi


[Modedit von chrizzy: Threadtitel passender gewählt]



Benutzeravatar
Hawksfire
Halter
Offline
Beiträge: 723
Registriert: 7. Dezember 2007, 18:43
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Brauche Hilfe (Anfänger)

Beitrag von Hawksfire » 25. Februar 2008, 14:08

1) Messor barbarus sind nur bedingt geeignet. Sollte man sich eigentlich nur dafür entscheiden, wenn man schon Erfahrung mit Amphibien bzw. Insektenhaltung gemacht hat.

2) Für den Anfang ist das Starterkit ganz okay, sollte jedoch schnell zu klein werden.
Ausserdem ist selber machen wohl günstiger und besser.
Um etwas zukunftsorientiert zu sein, solltest du ruhig ein 60x30 Becken als Arena wählen, das reicht dann eine Weile, und du musst nicht nach nem Jahr wieder neu machen. (Falls die Arena überhaupt so lange reicht)

3) sorry, kann dir bzgl Schweiz nicht weiterhelfen.

4) Entweder Farm oder Gipsnest oder Y-Tongnest oder . . .



Benutzeravatar
TiGGa
Halter
Offline
Beiträge: 360
Registriert: 31. März 2007, 00:53
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Brauche Hilfe (Anfänger)

Beitrag von TiGGa » 25. Februar 2008, 14:38

@Messor: Ich würde auch sagen, dass sie bedingt geeignet sind. Man braucht ein wenig mehr Geduld (damit man nicht alle 2 Stunden am Reagenzglas rumfriemelt) und Fingrspitzengefühl beim Bewässern des Nestes (nicht zu feucht). Größere Kolonien sollen aber sehr leicht zu halten sein, da sie dann etwas robuster sind.

Finanziell gesehen sind sie schon geeignet. Kosten kaum mehr als eine kleine Lasius niger Kolonie... Du wirst also nicht direkt arm, wenn du scheitern solltest.


antblog.net - TiGGas Haltungsbericht

schmedi
Offline
Beiträge: 5
Registriert: 25. Februar 2008, 13:27
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Fragen zu Messor barbarus, Nestern, Startersets u.a.

Beitrag von schmedi » 25. Februar 2008, 17:23

Okeey. Naja, da mein Zimmer nicht so groß ist, hab ich Probleme so grosse Becken zu kaufen oder zu bauen. Welche Arten wären geeignet für eher kleinere Becken?

@ Hawksfire
Hättest du eine Bauanleitungen oder ähnliches?

Vielen Dank schonmal.



Benutzeravatar
Messorking
Einsteiger
Offline
Beiträge: 51
Registriert: 16. Juni 2007, 21:48
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Fragen zu Messor barbarus, Nestern, Startersets u.a.

Beitrag von Messorking » 25. Februar 2008, 17:36

Hi,
Dann würde ich dir Lasius niger, oder meinetwegen auch Myrmica rubra empfehlen. Ist absolut einsteigertauglich und relativ billig.#

MfG
Messorking



Benutzeravatar
Fraaap
Halter
Offline
Beiträge: 859
Registriert: 24. August 2007, 09:01
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 26 Mal

#6 AW: Fragen zu Messor barbarus, Nestern, Startersets u.a.

Beitrag von Fraaap » 25. Februar 2008, 19:02

Grundsätzlich kann man schon mit Messor barbarus beginnen. Diese Art ist dennoch etwas anspruchsvoller, d.h. der anfängliche Tatendrang muss unbedingt unterdrückt werden. ;) Kauft man eine Königin und möchte sie alleine gründen lassen (was häufig daneben geht!), dann darf man höchsten 2x die Woche ins Reagenzglas schauen. Erschütterungen absolut vermeiden, Reagenzglas möglichst dunkel halten. Diese Vorsicht bis ~25 Arbeiterinnen unbedingt beibehalten. Wird die Kolonie erstmal größer ist sie relativ einfach zu halten. Ordentlich Samen füttern, viel Wasser bereitstellen und proteinreiche Nahrung, schon kann kaum noch was schiefgehen. Allerdings: Messor barbarus bildet enorm Volkreiche Kolonien! Darauf muss man sich vorher einstellen, d.h. zwei 30*20*20 Becken reichen keinesfalls aus! ;)

Gruß



Benutzeravatar
Hawksfire
Halter
Offline
Beiträge: 723
Registriert: 7. Dezember 2007, 18:43
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: Fragen zu Messor barbarus, Nestern, Startersets u.a.

Beitrag von Hawksfire » 25. Februar 2008, 19:43

Bauanleitung für meine komplette Anlage gibts HIER.

lg :)



Benutzeravatar
Braint
Einsteiger
Offline
Beiträge: 21
Registriert: 11. Januar 2008, 14:04
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8 AW: Fragen zu Messor barbarus, Nestern, Startersets u.a.

Beitrag von Braint » 27. Februar 2008, 12:37

kurze Frage von mir am Rande zu Messor.
Sollte ich mir Gedanken machen, wenn meine Königin seit 30 Tagen nur
ein Eierpaket hat. Also es ist mal größer, dann mal wieder kleiner.
Aber es sind eben nur Eier... Ich glaube sie frisst zu viele davon... :-(

gruß,
Chris



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“