mein erstes Formi :-) - Fotos

Fotos von Formicarien und anderen Behausungen fĂŒr Ameisen.
Neues Thema Antworten
syntaxx
Halter
Offline
BeitrÀge: 119
Registriert: 27. Januar 2008, 15:47
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 mein erstes Formi :-) - Fotos

Beitrag von syntaxx » 1. MĂ€rz 2008, 14:21

Hallo zusammen! :-)

Ich bin gerade mit meinem Formi fertig geworden :-)) Endlich habe ich mein Formi fertig :) :) :) *freu*

Ich wĂŒrde gerne Kritik von euch hören bevor meine kleinen kommen. :)

Es kommen entweder Formica sanguinea oder Camponotus vagus (import) rein:braver:

Achja und in den Schlauch mach ich noch Watte also das braucht ihr nicht bemÀngeln ;-)

Sie stehn extra auf der Fensterbank fĂŒr richtig schön Sonne im Sommer ;)

So dann sagt mir mal bitte wie ihr mein erster Formiversuch findet?

GrĂŒĂŸe,
Dominic
DateianhÀnge
P1010512.JPG
P1010511.JPG
P1010510.JPG
P1010509.JPG
P1010508.JPG
P1010507.JPG
P1010506.JPG
P1010505.JPG
P1010504.JPG
P1010494.JPG


GrĂŒĂŸe,
syntaxx

Benutzeravatar
Ant13
Halter
Offline
BeitrÀge: 250
Registriert: 18. April 2006, 11:10
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: mein erstes Formi :-)

Beitrag von Ant13 » 1. MĂ€rz 2008, 14:49

WoW :respekt: sieht wirklich sehr gut aus!
Allerdings wĂŒrde ich das Formikarium so hinstellen das die eine hĂ€lfte davon mit der Sonne bestrahlt wird und die andere nicht. Wenn nĂ€mlich alles bestrahlt wird könnte es zu Hitzetoden kommen soweit ich weis (auch aus eigener Erfahrung).
ant13


Friss oder stirb!

Benutzeravatar
Toblin
Halter
Offline
BeitrÀge: 969
Registriert: 9. Juli 2005, 15:20
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 25 Mal

#3 AW: mein erstes Formi :-)

Beitrag von Toblin » 1. MĂ€rz 2008, 14:55

Hallo Syntaxx,

ich weiß zwar nicht wie groß die Kolonie ist die Du erwartest, aber selbst fĂŒr 1000 Ameisen ist Dein Ytongnest massiv zu groß! Sowohl der Stein als auch die Kammern! Ich denke er wird dem Schimmel oder Deinem geĂ€nderten Geschmack zum Opfer fallen, noch bevor die HĂ€lfte der Kammern bewohnt sind. Weiterhin nimmt das Nest fast die komplette Sicht auf die Arena. Das macht das beobachten sehr umstĂ€ndlich.

Der Wassertank ist verhĂ€ltnismĂ€ĂŸig klein. Wie tief geht er in den Stein?
Obwohl es allgemein ĂŒblich ist, den Wassertank im Seramis zu fĂŒllen, halte ich ĂŒberhaupt nichts davon. Warum grĂ€bt man erst mĂŒhsam einen Tank und schĂŒttet ihn dann wieder zu? Angeblich soll es die Ameisen vor dem ertrinken schĂŒtzen, ich habe jedoch bisher immer gegenteiliges beobachtet. Die vielen kleinen Spalten zwischen den TonkĂŒgelchen laden die Ameisen förmlich zu Erkundungstouren oder gar zum Nestbau ein. Und bei der nĂ€chsten BewĂ€sserungsaktion ertrinken sie dann. Ich finde ein Wassertank gehört mit Gaze verschossen, alles andere ist wiedersinnig. Aber da mögen mir andere Halter auch wiedersprechen:angst:.

Sie stehn extra auf der Fensterbank fĂŒr richtig schön Sonne im Sommer
Der Stellplatz ist nicht geeignet. Gar nicht! Ein Formikarium sollte immer schattig stehen! Sonnenlicht treibt die Temperaturen schnell und unkontrolliert in tödliche Höhen! Hier solltest Du unbedingt nochmal umdenken und einen neuen Stellplatz finden ;)!


Wozu dient der Schlauch an der Seite? Das kann man auf den Bildern leider nicht erkennen...


Gruß
Tobi

PS. Ich habe das Thema ins Formikarium-Fotoforum verschoben.


[Haltungsbericht] '08-'13
[Bauberichte] '05 '06 '07 '08 '09 '10 '11 '12 '13

syntaxx
Halter
Offline
BeitrÀge: 119
Registriert: 27. Januar 2008, 15:47
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: mein erstes Formi :-)

Beitrag von syntaxx » 1. MĂ€rz 2008, 15:12

Hallo zusammen,

erstmal danke fĂŒr das Feedback :-):spin2:

der Wasserschlauch dient fĂŒr weitere Befeuchtung der unteren Kammer... Er geht in den Ytong und ist dann versiegelt.

Die Arten die ich mir hole lieben aber die Sonne! Von daher sollte das passen. :)

Die Kammern sind ja nicht alle offen ich habe sie mit einem Sand-Lehmgemisch geschlossen so das bei Bedarf die Ameisen Ihren Bau erweitern können. Sind immer nur so 2 Kammern bis zur nÀchsten Blockade ;-) (kann man leider nicht auf den Bildern erkennen)

Der obere Wassertank geht bis kurz (~0.5cm) vor die erste Kammer.

Freue mich ĂŒber weitere Kommentare!! :) Achja und rote Folie kommt dann von außen auch noch dran die liegt hier schon bei mir :)


GrĂŒĂŸe,
syntaxx

Benutzeravatar
Toblin
Halter
Offline
BeitrÀge: 969
Registriert: 9. Juli 2005, 15:20
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 25 Mal

#5 AW: mein erstes Formi :-)

Beitrag von Toblin » 1. MĂ€rz 2008, 15:38

Bei Arten die Sonne lieben, wĂ€rme sich einzelne Tiere gerne an einer sonnigen Stelle auf. Das heißt aber nicht, das pralle Sonne im Formikarium oder 'ne Affenhitze im Nest dem Koloniewachstum dienlich ist. Im Gegenteil: auch sonnenliebende Arten können den Hitzetod sterben!

In einem Glaskasten heizt sich die Luft schnell auf, gerade unter dem energiereichen Licht der Sonne und bei mangelhafter BelĂŒftung. Du solltest die Temperaturen unbedingt im Auge behalten, besonders wenn der Stern ins Becken knallt! SpĂ€testens wenn wir im Sommer (hoffentlich mal wieder) 30° C. im Schatten haben, werden die Temperaturen in tödliche Bereiche klettern!


[Haltungsbericht] '08-'13
[Bauberichte] '05 '06 '07 '08 '09 '10 '11 '12 '13

syntaxx
Halter
Offline
BeitrÀge: 119
Registriert: 27. Januar 2008, 15:47
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: mein erstes Formi :-)

Beitrag von syntaxx » 1. MĂ€rz 2008, 17:58

Toblin hat geschrieben:Bei Arten die Sonne lieben, wĂ€rme sich einzelne Tiere gerne an einer sonnigen Stelle auf. Das heißt aber nicht, das pralle Sonne im Formikarium oder 'ne Affenhitze im Nest dem Koloniewachstum dienlich ist. Im Gegenteil: auch sonnenliebende Arten können den Hitzetod sterben!

In einem Glaskasten heizt sich die Luft schnell auf, gerade unter dem energiereichen Licht der Sonne und bei mangelhafter BelĂŒftung. Du solltest die Temperaturen unbedingt im Auge behalten, besonders wenn der Stern ins Becken knallt! SpĂ€testens wenn wir im Sommer (hoffentlich mal wieder) 30° C. im Schatten haben, werden die Temperaturen in tödliche Bereiche klettern!


Ja es kommt auch noch ein Thermometer rein :-) Danke fĂŒr deinen Hinweis:spin2:


Ich bitte um weitere Kommentare :angst::braver:


GrĂŒĂŸe,
syntaxx

Ignorama
Halter
Offline
BeitrÀge: 159
Registriert: 27. Mai 2007, 19:25
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: mein erstes Formi :-)

Beitrag von Ignorama » 2. MĂ€rz 2008, 19:28

Ok, Kritik:
Man sieht deutliche AnfĂ€ngerfehler... Der Ytong viel zu ĂŒberproportioniert, das Becken mit allerhand Schnickschnack vollgestreut, was dem Beobachten nicht umbedingt dienlich ist und auch Futterreste werden so sehr leicht ĂŒbersehen... Stimme Toblin in den angesprochenen Punkten zu.
Auch sonnenliebende Arten sollten niemals in der Sonne stehen. Der Mensch ist sehr sonnenliebend und doch parkt er sein Auto im Schatten...
Fazit: Das Formicarum gefÀllt mir sowohl optisch als auch funktionell nicht allzu gut:(
MfG Jan



syntaxx
Halter
Offline
BeitrÀge: 119
Registriert: 27. Januar 2008, 15:47
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8 AW: mein erstes Formi :-)

Beitrag von syntaxx » 3. MĂ€rz 2008, 11:14

Ignorama hat geschrieben:Ok, Kritik:
Man sieht deutliche AnfĂ€ngerfehler... Der Ytong viel zu ĂŒberproportioniert, das Becken mit allerhand Schnickschnack vollgestreut, was dem Beobachten nicht umbedingt dienlich ist und auch Futterreste werden so sehr leicht ĂŒbersehen... Stimme Toblin in den angesprochenen Punkten zu.
Auch sonnenliebende Arten sollten niemals in der Sonne stehen. Der Mensch ist sehr sonnenliebend und doch parkt er sein Auto im Schatten...
Fazit: Das Formicarum gefÀllt mir sowohl optisch als auch funktionell nicht allzu gut:(
MfG Jan


Danke fĂŒr deine ehrliche Meinung:)

Allerdings muss ich dazu sagen das die Fehler die ihr anfĂŒhrt beabsichtigt sind - Denn ich sehe sie nicht als Fehler an.:fettgrins:

Wie bereits gesagt soll der Ytong einer sehr sehr großen Kolonie Heimat bieten und die einzelnen Kammern sind ja mit einem Sand-Lehm Gemisch immer verschlossen. Außerdem sind die vagus nicht die kleinste Ameisenart:spin2:

Das einzige was ich als verbesserungswĂŒrdig erachte ist die Befeuchtung. Irgendwie bekomme ich zuwenig Kammern befeuchtet... - Da sehe ich meine AnfĂ€ngerfehler :)

Schade das es dir nicht gefÀllt. Mich spricht es optisch sowie funktionell an.:p

GrĂŒĂŸe,
syntaxx


GrĂŒĂŸe,
syntaxx

Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Formicarien & Andere Unterbringungen“