Moderne Ameisenhaltung der heutigen Zeit, mit fachlichen und praxisnahen Informationen sowie Diskussionen, fĂĽr jeden Interessierten den Umgang mit Ameisen zu erlernen
Moderne Ameisenhaltung der heutigen Zeit, mit fachlichen und praxisnahen Informationen sowie Diskussionen, fĂĽr jeden Interessierten den Umgang mit Ameisen zu erlernen
Ok ich hab ein Foto hochgeladen von der Arena und ja die Farm hab ich schon befeuchtet.Soweit alles gut auĂźer das die Ameisen heute nicht angekommen sind :irre:
Das RG willst auf die eine Seite vom Formi stecken? Dann müssen ja die Kleinen, um zum Futter und so weiter zu kommen, den kompletten Weg durchs Formi UND den Schlauch zurück legen. Ich hab nicht viel Ahnung aber das klingt nach verdammt viel Arbeit für eine junge Kolonie. Wäre es nich besser das RG direkt an die Arena anzuschießen?
Hiho, ja viel abeit für die kleine Kolonie wäre es schon, ABER ich biete ihnen das Futter direkt vor dem RG im schlauch an was ich vorsichtig machen muss. Also ich füll meine Pipette mit Honiglösung auf und "spritz" es direkt in den Schlauch hinen , indem ich den Farmdeckel löse und das so vorsichtig wie möglich mache.
Lass die kleinen doch einfach machen. Vor die Heizung stellen ist wohl nicht gerade das Beste. Im März werden sie kaum solche Temperaturen haben ohne Rückzugsmöglichkeiten wenn es zu unangenehm wird.
Ich rate dringend davon ab diese Art vor die Heizung zu stellen!
Alle heimischen Arten sollten besser nicht beheizt werden, da es oft zu einer verkürzten Sommeraktivität führt. Das bedeutet die Königin stellt sehr viel früher als normal die Eiablage ein und es wird keine Brut mehr aufgezogen.
Auf Dauer kann es der Kolonie sehr schaden und die Tiere gehen ein.
Die normalen Zimmertemperaturen reichen völlig aus, denn selbst dadurch wird die Kolonie in der Regel wärmer gehalten als es im Freien der Fall ist. Auch fehlen im Haus die kalten Perioden, die freilebende Kolonien immer wieder zur Inaktivität zwingen.