Facharbeit ĂŒber das PrĂ€ferenzverhalten von Formica???

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
aurora
Offline
BeitrÀge: 3
Registriert: 2. MĂ€rz 2008, 20:23
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Facharbeit ĂŒber das PrĂ€ferenzverhalten von Formica???

Beitrag von aurora » 2. MĂ€rz 2008, 21:18

[font=Georgia]Hallo, bin neu im Forum und hoffe, dass ich von euch erfahrenen etwas Hilfe bekommen könnte.[/font]
[font=Georgia]Ich bin ein SchĂŒler der 12 Klasse in rlp und wohne direkt am Wald.[/font]
[font=Georgia]Nicht weit weg von mir direkt neben einem kleinen Bach liegt ein großer AmeisenhĂŒgel von dem ich denke dass Formica darin leben ( Formica polyctena???).[/font]
[font=Georgia]Da ich in der 11 Klasse ein 2 wöchiges Praktikum an der UniversitĂ€t Kaiserslautern gemacht habe und dort schon mit einem Student das PrĂ€ferenzverhalten von Blattschneiderameisen [color=black][font=Georgia](Atta colombica)[/font] untersucht habe, dachte ich es wĂ€re gĂŒnstig auf dieses Wissen aufzubauen.[/color][/font]

[font=Georgia]Darf ich dort ĂŒberhaupt Versuche durchfĂŒfen?[/font]
[font=Georgia]Habt ihr vielleicht eine Idee was ich noch im Futterverhalten untersuchen könnte? Ich weiß , dass Waldameisen wichtig fĂŒr das Ökosystem Wald sind aber wie könnte ich dies in einem Versuch noch mehr verdeutlichen?[/font]
[font=Georgia]Ich hab mir jetzt ein paar BĂŒcher u.a. von Hölldobler u. Wilson ausgeliehen, hoffe sie geben mir Muse.[/font]

[font=Georgia]Schon mal vielen lieben Dank fĂŒr eine Antwort[/font]
[font=Georgia]lg Aurora[/font]
DateianhÀnge
ameise.jpg
neu-2.jpg



Jan
Halter
Offline
BeitrÀge: 663
Registriert: 17. Juli 2005, 15:14
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Facharbeit ĂŒber das PrĂ€ferenzverhalten von Formica???

Beitrag von Jan » 3. MĂ€rz 2008, 16:08

Hi Aurora!

Ich denke hier: Deutsche Ameisenschutzwarte e.V. wirst du am meisten erfahren.
--> Wissenschaftlicher Beirat, dort kann ich Herrn Prof. Dr. Buschinger sowie Herrn Dipl.-Biol. Bretz und Herrn Dr. Seifert "empfehlen".
Diese Leute sind erfahren, die User hier eigentlich (im Bezug auf Waldameisen ;) ) nicht.

Bestimen kann man die Tiere anhand der Bilder nicht, das muss wenn dann ein Erfahrener machen der die Unterschiede kennt.

MfG, Jan



Benutzeravatar
Nekis
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 80
Registriert: 22. Januar 2008, 11:41
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Facharbeit ĂŒber das PrĂ€ferenzverhalten von Formica???

Beitrag von Nekis » 3. MĂ€rz 2008, 16:32

Wobei ich trotzdem denke das es Formica polyctena ist.
Bild
(Quelle: Deutsche Ameisenschutzwarte e.V.)

Kommt deinen Abbild schon sehr nah.
Man betrachte den Kopf, Metasoma und die Gaster.



Lukas S
Fortgeschrittener Halter
Offline
BeitrÀge: 84
Registriert: 30. Januar 2008, 19:44
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Facharbeit ĂŒber das PrĂ€ferenzverhalten von Formica???

Beitrag von Lukas S » 3. MĂ€rz 2008, 20:50

Und wie, Nekis willst du das anhand der eher unklaren Bilder erkennen?
Vergleiche Formica s. str. rufa:
Bild

Verlass dich bei der Bestimmung lieber auf Fachleute aurora, dieses Forum kannste bei derart spezifischn Sachn knickn.

MfG Lukas S



aurora
Offline
BeitrÀge: 3
Registriert: 2. MĂ€rz 2008, 20:23
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5

Beitrag von aurora » 4. MĂ€rz 2008, 14:11

Vielen, vielen Dank fĂŒr eure Antworten!
Darf ich mal fragen sind alle Mitglieder in diesem Forum so jung wie ihr?
lg aurora

Edit Necturus:BeitrĂ€ge zusammengefĂŒhrt



Necturus
Halter
Offline
BeitrÀge: 900
Registriert: 9. MĂ€rz 2007, 18:54
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Facharbeit ĂŒber das PrĂ€ferenzverhalten von Formica???

Beitrag von Necturus » 4. MĂ€rz 2008, 14:49

Hallo Aurora und Willkommen im Forum!
Wenn du ein wenig lust zu recherchieren hast, google mal wild durch die Gegend, und schau auch mal hier rein. Aus verwandten Veröffentlichungen kannst du dir eventuell ein paar Tips holen.
Ansonsten frag doch mal bei deinem Unikontakt nach Ideen oder geh direkt zu Herrn Buschinger in der Ameisenschutzwarte - der wird dir sicher antworten und kann dank langer Erfahrung auf dem Gebiet bestimmt auch einige VorschlÀge machen.
Halt uns mal auf dem Laufenden!
Gruß,
Necturus

PS: Nein, eigentlich gibts in diesem Forum eine ganz nette Altersverteilung quer durch die Bank. Eventuell sind die "Àlteren" nur schon stÀrker beruflich gebunden und gucken nicht so hÀufig hier rein.



Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
BeitrÀge: 6149
Registriert: 28. MĂ€rz 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#7 AW: Facharbeit ĂŒber das PrĂ€ferenzverhalten von Formica???

Beitrag von Boro » 4. MĂ€rz 2008, 22:47

Hallo aurora!
Auch von mir ein Willkommen im Forum!
Ich nehme an du weißt, dass die Waldameisen (Formica s. str.) unter gesetzlichem Schutz stehen. Dazu gehört natĂŒrlich auch Formica polyctena (oder F. rufa usw), die Tiere sollten also auch nicht gestört und die Nester nicht zerstört werden.
Ich vermute, dass sich der Begriff "PrĂ€ferenzverhalten" auf das Nahrungsverhalten und die bevorzugte Nahrung bezieht. Da gibt es sicher Literatur. Im Seifert 2007, S. 313 finde ich bei F. polyctena die ErnĂ€hrung betreffend: "energetische Bedarfsdeckung 80% trophobiotisch, 18% zoophag, 2% phytophag (PflanzensĂ€fte, Elaiosomen);........"Dann wird auch noch auf die Beutezusammensetzung eingegangen. Die Literatur zu den Waldameisen ist ebenfalls ausfĂŒhrlich im "Seifert" vermerkt.
Nachdem die Waldameisen ja nur im Freien auf die natĂŒrliche Nahrungszusammensetzung hin untersucht werden können, dĂŒrften "Versuche" auf die Feldforschung hinauslaufen.
Gruß Boro



aurora
Offline
BeitrÀge: 3
Registriert: 2. MĂ€rz 2008, 20:23
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8 AW: Facharbeit ĂŒber das PrĂ€ferenzverhalten von Formica???

Beitrag von aurora » 13. MĂ€rz 2008, 13:33

[font=Georgia]Hallo nochmal Danke fĂŒr den guten Tipp mit dem DASV ich habe ein paar gute Ideen von Dipl.-Biol. Dieter Bretz bekommen und werde mal schauen ob ich etwas davon umsetzten kann. Wisst ihr eigentlich ob Ameisen Farben wahrnehmen können ?[/font]
[font=Georgia]lg aurora[/font]



Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Einsteigerfragen“