Roby's MĂ€rchenland - Fotos

Fotos von Formicarien und anderen Behausungen fĂŒr Ameisen.
Ambrosius
Offline
BeitrÀge: 4
Registriert: 26. Februar 2008, 21:14
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Roby's MĂ€rchenland - Fotos

Beitrag von Ambrosius » 8. MĂ€rz 2008, 03:30

Hallo an alle Ameisenfreunde.
Vor 3 Monaten bin ich zufĂ€llig ĂŒber das Thema Ameisen und Haltung gestossen. Bis dahin wusste ich nicht mal dass es sowas ĂŒberhaupt gibt.
Ich hab mich ĂŒber lĂ€ngere Zeit mit der Haltung beschĂ€ftigt und in diversen Foren gestöbert.
Ich hab mir als Ziel gesetzt irgendwann mal eine Exotische Art zu halten. (Pachycondyla apicalis) aber da ich selber noch keine Praktische Erfahrungen gemacht habe hab ich mir die Camponotus herculeanus zugelegt und werde mich mal fĂŒr eine sehr lange Zeit mit denen beschĂ€ftigen.

2 Wochen hab ich nun an meinem Formicarium gewerkelt und gebaut. Nun ist es endlich soweit und grade rechtzeitig fertig geworden denn meine Gyne ist heute Vormittag bei mir eingetroffen. :D
Die Bilder von meinem Furmicarium will ich euch natĂŒrlich nicht vorenthalten.
Meinungen, Anregungen, Ideen oder evtl Fragen sind natĂŒrlich herzlich willkommen. :)
DateianhÀnge
39.jpg
38.jpg
35.jpg
37.jpg
28.jpg
26.jpg
25.jpg



Skasi
Halter
Offline
BeitrÀge: 334
Registriert: 11. August 2006, 15:47
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Roby's MĂ€rchenland

Beitrag von Skasi » 8. MĂ€rz 2008, 03:34

Waah, ich will ein Bild vom ganzen Formikarium von oben! :)

Ansonsten: wirklich schöön.. fragt sich nur, wie lange das auch so bleibt. *duck*

Ach, ĂŒbrigens: Willkommen im Forum! *Hand schĂŒttel*


hmm.. ich editiere den Beitrag hier zu oft.. man stelle sich vor, dass jeder Absatz einzeln hin zu editiert wurde.. ^^
Was ich noch fragen wollte: Das Reagenzglas hat eh noch irgendeine Abdeckung? Sieht irgendwie so offen aus.



Benutzeravatar
GoSh
Halter
Offline
BeitrÀge: 319
Registriert: 31. Mai 2007, 19:31
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Roby's MĂ€rchenland

Beitrag von GoSh » 8. MĂ€rz 2008, 12:09

Hi
Also ich finde das Becken auch super, besonders deine Nestkombo!
Aber ich habe noch mal ne Frage was sind das fĂŒr Pflanzen die du im Becken hast, die sehen sehr schön aus. Bleiben die so klein??
mfg
GoSh


Die Signatur wurde von einem Moderator gelöscht! Grund: ZU LUSTIG!!

Woppl
Halter
Offline
BeitrÀge: 179
Registriert: 25. Juni 2007, 02:02
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Roby's MĂ€rchenland

Beitrag von Woppl » 8. MĂ€rz 2008, 12:52

Wie nennt sich denn die Pflanze auf dem Bild 1? Sieht nett aus, vorausgesetzt sie bleibt so klein.

HuiHuiHui deine 2 Ytongnester sind aber recht groß, fĂŒr eine Starterkolonie fast zu groß. Wenn du Pech hast werden die kleinen Hausfrauen paar Kammern als MĂŒlldeponie missbrauchen.
Ansonsten sehr schön.



Ambrosius
Offline
BeitrÀge: 4
Registriert: 26. Februar 2008, 21:14
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Roby's MĂ€rchenland

Beitrag von Ambrosius » 9. MĂ€rz 2008, 02:15

Hier mal noch ein Photo des Furmicariums von oben.
Die Pflanzen hab ich allesamt in einer kleinen GĂ€rtnerei gekauft.
MĂŒsste eigentlich jeder haben der irgendwie was mit Pflanzen zu tun hat.
Jedenfalls suchte ich nicht lange um was zu finden . :)
Was die grĂ¶ĂŸe anbelangt denke ich schon dass die noch wachsen.
Jedenfalls werde ich sie hin und wieder ein wenig stutzen. Mal schaun was dabei rauskommt. Eine von den Pflanzen ist ganz normaler Farn wie er auch im Wald wÀchst halt nur etwas kleiner. (Hoffentlich bleibt er auch so)

Im moment brauch ich mir wegen der grĂ¶ĂŸe des Nestes noch keine Gedanken zu machen. Die Gyne ist mit insg. 3 Eiern und ohne Arbeiterinnen zu mir gekommen. Denke also nicht daß dieses Jahr da noch was passiert.
Wenn es mal soweit ist dass sie umziehen wollen werde ich einen Teil des Nestes verschliessen und ihn erst zugÀnglich machen wenn die Kolonie gross genug ist.
Das Photo von meiner Gyne hab ich kurz nachdem ich sie im Furmicarium deponiert habe gemacht. Es hat keine 5 Minuten gedauert da ist sie auch schon ĂŒber den Honig hergefallen und hat eine satte viertel Stunde daran genippt. Muss also ziemlich Hungrig gewesen sein. Als sie fertig war hab ich ihr ein "Schutz" aus roter Folie ĂŒber dem RG errichtet und mittlerweile hat sie ihre Behausung selber mit Hilfe von Seramis wieder zugemauert. :-)
DateianhÀnge
40.JPG
40.JPG (825.78 KiB) 1380 mal betrachtet



Benutzeravatar
BEnny
Halter
Offline
BeitrÀge: 312
Registriert: 30. November 2006, 21:26
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Roby's MĂ€rchenland

Beitrag von BEnny » 9. MĂ€rz 2008, 10:19

Hi,

ich finde dein Formicarium auch gut und sehr schön. Doch eine Frage habe ich noch und zwar, wie verhinderst du, dass die Ameisen sich in die Erde der bewÀsserten Pflanzen eingraben?


MfG BEnny

halte: Camponotus ligniperda und Camponotus spec. (Australien)

Ambrosius
Offline
BeitrÀge: 4
Registriert: 26. Februar 2008, 21:14
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: Roby's MĂ€rchenland

Beitrag von Ambrosius » 9. MĂ€rz 2008, 22:42

Das habe ich mir auch schon ĂŒberlegt.
Ich hab beim zusammenbau teilweise preventiv gehandelt indem ich (da wo keine Pflanzen stehen) kurz unter der OberflÀche Stirodurplatten eingebaut habe.
Bei den Pflanzen habe ich den "guten" Boden unten bei den Wurzeln und darĂŒber eine schicht mit etwas dickeren Kieselsteinen dann den Seramis angelegt.
Ob es funktioniert werde ich dann sehn wenn es soweit ist.
Werde natĂŒrlich auch versuchen ihnen das Y-Tong Nest so verlockend wie nur möglich zu machen. :beer: :D



Benutzeravatar
BEnny
Halter
Offline
BeitrÀge: 312
Registriert: 30. November 2006, 21:26
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8 AW: Roby's MĂ€rchenland

Beitrag von BEnny » 10. MĂ€rz 2008, 17:07

Also Seramis ist fĂŒr die Ameisenart auf jedenfall kein Problem^^ Meine Camponotus ligniperda rĂ€umen munter das Seramis aus dem Wassertank des von ihnen verschmĂ€hten Ytongnestes...*grummel*


Aber wie gesagt, alles in allem sehr schönes Becken.


MfG BEnny

halte: Camponotus ligniperda und Camponotus spec. (Australien)

Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Formicarien & Andere Unterbringungen“