Leider befürchte ich das deine Ordnung im Formikarium schon bald zerstört wird. Ich selber amche die Erfahrung, das da einafch so einiges von den maiesen herumgetragen wird und auch du sleber, schnell mal zu grob die futterschüssel auswächselt. Also das mit den verschiedenen Bodensubtraten werden sich schnell vermischen und dein Effekt geht verloren.
Roby's Märchenland - Fotos
- M@rkus
- Halter
- Beiträge: 534
- Registriert: 29. August 2007, 16:42
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#9 AW: Roby's Märchenland
Das Formikarium ist der Hammer, trozdem ist mir das ganze etwas zu unnatürlich. Die Ameisen werden sich sehr wohl in deinem Nest fühlen. Wenn du da noch mit der fecuhtigkeit kombinierst findet die Königin 100 protzentig eine kammer, ganz nach ihren Geschamck.
Leider befürchte ich das deine Ordnung im Formikarium schon bald zerstört wird. Ich selber amche die Erfahrung, das da einafch so einiges von den maiesen herumgetragen wird und auch du sleber, schnell mal zu grob die futterschüssel auswächselt. Also das mit den verschiedenen Bodensubtraten werden sich schnell vermischen und dein Effekt geht verloren.
Leider befürchte ich das deine Ordnung im Formikarium schon bald zerstört wird. Ich selber amche die Erfahrung, das da einafch so einiges von den maiesen herumgetragen wird und auch du sleber, schnell mal zu grob die futterschüssel auswächselt. Also das mit den verschiedenen Bodensubtraten werden sich schnell vermischen und dein Effekt geht verloren.
Camponotus cf. ligniperda (seit Juni 2008), Messor barbarus (seit 02.02.09), Tapinoma cf. erraticum (seit August 2009), Tetramorium spec. (seit Juni 2009), Lasius cf. niger (seit Juli 2009),
- Frankie
- Halter
- Beiträge: 227
- Registriert: 23. Juni 2007, 18:13
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#10 AW: Roby's Märchenland
Ambrosius hat geschrieben:Hallo an alle Ameisenfreunde.
Vor 3 Monaten bin ich zufällig über das Thema Ameisen und Haltung gestossen. Bis dahin wusste ich nicht mal dass es sowas überhaupt gibt.
Ich hab mich über längere Zeit mit der Haltung beschäftigt und in diversen Foren gestöbert.
Ich hab mir als Ziel gesetzt irgendwann mal eine Exotische Art zu halten. (Pachycondyla apicalis) aber da ich selber noch keine Praktische Erfahrungen gemacht habe hab ich mir die Camponotus herculeanus zugelegt und werde mich mal für eine sehr lange Zeit mit denen beschäftigen.
2 Wochen hab ich nun an meinem Formicarium gewerkelt und gebaut. Nun ist es endlich soweit und grade rechtzeitig fertig geworden denn meine Gyne ist heute Vormittag bei mir eingetroffen.
Die Bilder von meinem Furmicarium will ich euch natĂĽrlich nicht vorenthalten.
Meinungen, Anregungen, Ideen oder evtl Fragen sind natĂĽrlich herzlich willkommen.
Wirklich schick, ich wĂĽrde meins auch gerne neu machen, aber zur Zeit mĂĽssen sie sich erstmal an das ende der
{Honig (mit Wasser verdĂĽnnt) ist ideal fĂĽr Ameisen}
{10ml PTFE können in 1L Wasser verdünnt werden}
{kleine Kolonien=alle 2 Tage=Futterinsekt}{Lasius niger=rotblind}{eu.Ameisen brauchen Wasser}
{10ml PTFE können in 1L Wasser verdünnt werden}
{kleine Kolonien=alle 2 Tage=Futterinsekt}{Lasius niger=rotblind}{eu.Ameisen brauchen Wasser}
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 26. Februar 2008, 21:14
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#11 AW: Roby's Märchenland
Jo, ich befĂĽrchte auch dass der Effekt irgendwann mit der Zeit wohl oder ĂĽbel verloren geht.
Schon alleine deshalb weil sie ja eben alles herum tragen und verschleppen.
Seramis wiegt verglichen mit seiner grösse ja auch fasst nix.
Ich glaube schon grade deswegen benutzen die Meisen es gerne. hehe
Aber da es sich ja um die Camponotus herculeanus handelt und ich imo nur eineGyne mit 3 Eiern habe wird es noch ein weilchen dauern bis sie anfangen mein Furmicarium zu zerlegen.
Jedenfalls werd ich versuchen das ein oder andere so umzubauen dass ich einen kompromiss finde zwischen dem Comfort fĂĽr die Meisen und dem "Design" des Furmicariums.
Mal schaun wie das ganze sich weiter entwickelt.
Schon alleine deshalb weil sie ja eben alles herum tragen und verschleppen.
![Stirnrunzeln :(](https://ameisenforum.de/images/smilies/frown.gif)
Seramis wiegt verglichen mit seiner grösse ja auch fasst nix.
Ich glaube schon grade deswegen benutzen die Meisen es gerne. hehe
Aber da es sich ja um die Camponotus herculeanus handelt und ich imo nur eine
Jedenfalls werd ich versuchen das ein oder andere so umzubauen dass ich einen kompromiss finde zwischen dem Comfort fĂĽr die Meisen und dem "Design" des Furmicariums.
Mal schaun wie das ganze sich weiter entwickelt.