[Baubericht] Showking´s Antquarium

Bauanleitungen, Einrichtungen, Zubehör, Fototechnik, Geräte, Ideen und Hilfe.
Neues Thema Antworten
Benutzeravatar
ShowKinG
Einsteiger
Offline
Beiträge: 29
Registriert: 27. Februar 2008, 08:59
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 [Baubericht] Showking´s Antquarium

Beitrag von ShowKinG » 4. März 2008, 16:48

Hier die meinungen Loswerden >>KLICK<<

Hi

Da mich das Ameisenfieber nach langem wieder gepackt hat, habe ich jetzt unser altes 100x40er Aquarium ausgegraben und die alten "Algen" entfernt.

Bild
Bild
Das ganze hat einen "Deckel" mit 2 Neonröhren.
Das Aquarium hat mich nichts gekostet.

Auserdem war ich eben bei OBI und habe mir eine 50x50x0,2 cm Plexiglasplatte sowie einen Ytong mit den Maßen 60x20x5cm.

In den nächsten tagen werde ich mich daran machen mir zu überlegen wie ich den Ytong hinstelle und bewässere, sowie diese Pläne dann umzusetzen.
Auserdem soll oben drauf eine Platte mit einer GROßEN Aussparung auf der dann PFTE den ausbruchsschutz bildet. (sozusagen als rand)

Für Tipps bin ich sehr dankbar (im Diskus Threat)


Chris 'ShowKinG' L.
Besucht meine Homepage:
chris-leikauf.de
http://chris-leikauf.de

Benutzeravatar
ShowKinG
Einsteiger
Offline
Beiträge: 29
Registriert: 27. Februar 2008, 08:59
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: [Baubericht] Showking´s Antquarium

Beitrag von ShowKinG » 5. März 2008, 15:18

So ich baue gerade die Kammern in den yTong den ich vorher mit einem miniFuchsschwanz auf 50x20x5 gekürzt habe.
Die Kammern mache ich mit meinem Dremel rein.
Ich habe von unten nach oben eine Bohrung gemacht um das Wasser in den Tank unter dem Ytong einzufüllen. Leider ist mir da ein Missgeschick Passiert Das ein Stück in der Rückwand offen ist, was aber nicht so schlimm ist da darin ein schlauch ist.

Hier die Bilder vom Ytong (noch nicht ganz fertig):

BildBild

BildBild

BildBild

Werde nachher trotz meiner Stauballergie und vielen Nies-anfällen wieder weitermachen


Chris 'ShowKinG' L.
Besucht meine Homepage:
chris-leikauf.de
http://chris-leikauf.de

Benutzeravatar
ShowKinG
Einsteiger
Offline
Beiträge: 29
Registriert: 27. Februar 2008, 08:59
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: [Baubericht] Showking´s Antquarium

Beitrag von ShowKinG » 5. März 2008, 18:30

HuHu

So habe den Ytong Fertig !
Die kammern sind ca 1cm tief.
Die Plexiglaßplatte ist mir Heißkleber (lösungsmittelfrei) geklebt.
Der Ytong wird zwischen der Forderen Glaßscheibe und der Hinteren in die mangel genommen und steht 5cm über dem Boden. unten wird dann Wasser eingefüllt.
Der Ytong hat eine Eigene Plexiglaßscheibe damit ich ihn entnehmen kann für die Winterruhe.
Und der Eingang ist Oben. Und der Sand ist eine Sand/Lehm-mischung

Für heute ist feierabend.

Die Bilder:

BildBild

BildBild


Chris 'ShowKinG' L.
Besucht meine Homepage:
chris-leikauf.de
http://chris-leikauf.de

Benutzeravatar
ShowKinG
Einsteiger
Offline
Beiträge: 29
Registriert: 27. Februar 2008, 08:59
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: [Baubericht] Showking´s Antquarium

Beitrag von ShowKinG » 10. März 2008, 22:58

So kleiner Baustopp.
Habe bemerkt das mein Heißkleber nicht Wasserfest ist ;-)
Jetzt muss ich das Gesamte Plexi neu Mit Aquarien Silikon kleben ;-(

Aber Das Konzept der Bewässerung konnte schon getestet werden und das mit mehr erfolg als ich dachte. Durch die Ytong-Stelzen zieht das Wasser zügig nach oben.

Auserdem Gibt es in meiner Haltung ein Problem es währe nett wenn ihr meinen Haltungsthreat lesen würdet und darauf im Diskus antwortet.
Danke

EDIT: HIER MEIN HALTUNGS THREAT


Chris 'ShowKinG' L.
Besucht meine Homepage:
chris-leikauf.de
http://chris-leikauf.de

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Technik & Basteln“