Ameisen im Holzhaus
-
- BeitrÀge: 6
- Registriert: 13. MĂ€rz 2008, 09:40
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#1 Ameisen im Holzhaus
Hallo an alle,
ich hoffe, einige von Euch Ameisenexperten können mir helfen.
Zu dem Thema gibts ja schon einige Freds hier im Forum, aber zu meiner spezielle Frage hab ich noch nichts gefunden.
Folgendes: Wir haben vor kurzem ein Àlteres Hozblockhaus gekauft, welches soweit in Ordnung ist. (voll unterkellert, sodass die Holzkonstruktion auf dem Trockenen liegt).
Leider scheinen die Vorbesitzer von HolzhÀusern nicht allzuviel Ahnung gehabt zu haben, denn wir haben gestern festgestellt, ein Problem im Bad zu haben...
Aus der Steckdose im Bad kamen Ameisen gekrochen, ich nehme an, es handelt sich um Lasius brunneus. Wir haben uns erstmal nichts weiter gedacht, Ameisen gibts ja in fast jedem Haus irgendwann mal. Nun haben wir gestern aber mal in die Steckdosenleiste reingeschaut und waren schockiert. Die Tiere scheinen da eine Art Friedhof errichtet zu haben, die HohlrĂ€ume in der Steckdose waren ĂŒber und ĂŒber mit toten Ameisen. Wahrscheinlich haben die alle einen el. Schlag bekommen?!?
Nun hat der Vorbesitzer (dummerweise??) die Holzkonstruktion im Bad mit Fliesen ĂŒberdeckt, sodass wir Böses ahnen. Neben den Ameisenleichen war die Steckdose auch mit HolzspĂ€nchen zugestopft. Nun haben wir Bedenken, dass sich das eigentliche Nest schön unsichtbar zwischen Holz und Fliesen befindet und die Ameisen sich an unserm Holzhaus laben....Wir denken, das Holz kann mit der Fliesenkonstruktion einfach nicht mehr "atmen", sodass sich darunter Feuchtigkeit breit macht.
Wir werden wohl die Fliesen rausreiĂen mĂŒssen.
Meine Frage ist aber Folgende: Wir wollten die Fassade des Hauses sowieso mit Holzteer behandeln (es wurde ursprĂŒnglich so behandelt und wir wollen den Charakter des Hauses bewahren). Ich habe in einem anderen Forum gelesen, dass Holzteer sehr gut Insekten abwehrt, in dem Moment aber, wo ich das Holz anbohre (siehe Steckdoseninstallation), geht ja der OberflĂ€chenschutz durch das Holzteer an der Stelle verloren. Wisst Ihr, ob Holzteer gegen diese Ameisen wirkt, bzw. ob sie dadurch vertrieben werden können? Eine Alternative wĂ€re die Behandlung mit Borsalzlösung.
Oder sollte ich doch mal in nem Holz-Expertenforum fragen....
ich hoffe, einige von Euch Ameisenexperten können mir helfen.
Zu dem Thema gibts ja schon einige Freds hier im Forum, aber zu meiner spezielle Frage hab ich noch nichts gefunden.
Folgendes: Wir haben vor kurzem ein Àlteres Hozblockhaus gekauft, welches soweit in Ordnung ist. (voll unterkellert, sodass die Holzkonstruktion auf dem Trockenen liegt).
Leider scheinen die Vorbesitzer von HolzhÀusern nicht allzuviel Ahnung gehabt zu haben, denn wir haben gestern festgestellt, ein Problem im Bad zu haben...
Aus der Steckdose im Bad kamen Ameisen gekrochen, ich nehme an, es handelt sich um Lasius brunneus. Wir haben uns erstmal nichts weiter gedacht, Ameisen gibts ja in fast jedem Haus irgendwann mal. Nun haben wir gestern aber mal in die Steckdosenleiste reingeschaut und waren schockiert. Die Tiere scheinen da eine Art Friedhof errichtet zu haben, die HohlrĂ€ume in der Steckdose waren ĂŒber und ĂŒber mit toten Ameisen. Wahrscheinlich haben die alle einen el. Schlag bekommen?!?
Nun hat der Vorbesitzer (dummerweise??) die Holzkonstruktion im Bad mit Fliesen ĂŒberdeckt, sodass wir Böses ahnen. Neben den Ameisenleichen war die Steckdose auch mit HolzspĂ€nchen zugestopft. Nun haben wir Bedenken, dass sich das eigentliche Nest schön unsichtbar zwischen Holz und Fliesen befindet und die Ameisen sich an unserm Holzhaus laben....Wir denken, das Holz kann mit der Fliesenkonstruktion einfach nicht mehr "atmen", sodass sich darunter Feuchtigkeit breit macht.
Wir werden wohl die Fliesen rausreiĂen mĂŒssen.
Meine Frage ist aber Folgende: Wir wollten die Fassade des Hauses sowieso mit Holzteer behandeln (es wurde ursprĂŒnglich so behandelt und wir wollen den Charakter des Hauses bewahren). Ich habe in einem anderen Forum gelesen, dass Holzteer sehr gut Insekten abwehrt, in dem Moment aber, wo ich das Holz anbohre (siehe Steckdoseninstallation), geht ja der OberflĂ€chenschutz durch das Holzteer an der Stelle verloren. Wisst Ihr, ob Holzteer gegen diese Ameisen wirkt, bzw. ob sie dadurch vertrieben werden können? Eine Alternative wĂ€re die Behandlung mit Borsalzlösung.
Oder sollte ich doch mal in nem Holz-Expertenforum fragen....
-
- Halter
- BeitrÀge: 179
- Registriert: 25. Juni 2007, 02:02
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#2 AW: Ameisen im Holzhaus
Hallo,
Also ich wÀr mir da nicht so sicher ob sie einen elektrischen Schlag bekommen haben, ich kenn die LeitfÀhigkeit nicht von deren Chitinpanzer und bin mir da nicht so sicher ob das möglich ist wenn sie auf der Phase Rummgrabbeln und sich irgendwo Erden.
Du hast geschrieben das der Hohlraum mit HolzspÀnchen zugestopft war.
Das find ich doch etwas besorgniserregend, wenn die Ameisen durch einen el. Schlag getötet wurden wĂŒrde es auch eine kurze Funkenbildung geben und extrem heiĂe Funken+HolzspĂ€nchen
.
Oder rein generell falls einmal ein Kabel durchschmort kann das schnell in Flammen aufgehen.
Vielleicht hat der Vorbesitzer auch mal einen Giftangriff dort gewagt?
oder dieser Platz ist einfach ihr Abfallhaufen, dann mĂŒsste das Nest recht groĂ sein wenn soviele Leichen darin waren.
Also das mit Holzteer behandelte Holz wird sicher von Ameisen gemieden und von aussen wird wohl keine Kolonie dann eindringen, nur sind sie bei dir schon im Haus dadurch wirst du sie nicht los denke ich.
Also ich wÀr mir da nicht so sicher ob sie einen elektrischen Schlag bekommen haben, ich kenn die LeitfÀhigkeit nicht von deren Chitinpanzer und bin mir da nicht so sicher ob das möglich ist wenn sie auf der Phase Rummgrabbeln und sich irgendwo Erden.
Du hast geschrieben das der Hohlraum mit HolzspÀnchen zugestopft war.
Das find ich doch etwas besorgniserregend, wenn die Ameisen durch einen el. Schlag getötet wurden wĂŒrde es auch eine kurze Funkenbildung geben und extrem heiĂe Funken+HolzspĂ€nchen
![Angst :angst:](https://ameisenforum.de/images/smilies/angst.gif)
Oder rein generell falls einmal ein Kabel durchschmort kann das schnell in Flammen aufgehen.
Vielleicht hat der Vorbesitzer auch mal einen Giftangriff dort gewagt?
oder dieser Platz ist einfach ihr Abfallhaufen, dann mĂŒsste das Nest recht groĂ sein wenn soviele Leichen darin waren.
Also das mit Holzteer behandelte Holz wird sicher von Ameisen gemieden und von aussen wird wohl keine Kolonie dann eindringen, nur sind sie bei dir schon im Haus dadurch wirst du sie nicht los denke ich.
-
- BeitrÀge: 6
- Registriert: 13. MĂ€rz 2008, 09:40
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#3 AW: Ameisen im Holzhaus
Hallo auch,
Mh...dass die sowas wie ne MĂŒllhalde haben, wusste ich gar nicht....sieht man mal den Laien wieder....dachte, die schleppen alles weg, was nich gebraucht wird.
Ich hatte blos mal im Fernsehen was gesehen, dass es Ameisen gibt, die sich "opfern", damit der Rest des Volkes gefĂ€hrliche Situationen ĂŒberlebt (Feuer und so)...da dachte ich, das isses.
Na da werden wir wohl noch viel SpaĂ haben mit den Tierchen....
Habe meine Frage inzwischen auch bei Fachwerk.de gepostet, mal sehen, was da kommt.
Wie ist das. Angenommen, man entfernt die Fliesen und das darunter liegende Ameisennest. Dann Holzteer drĂŒber (im Innenraum...wird schön stinken...). Wenn dann noch einzelne Ameisen irgendwo rumkrabbeln, fressen die dann im Innern des Holzes weiter, also wie eine Art Aushöhlung?
Kann es generell sein, dass sie ihr Leben nur im Innern eines solchen Holzblockteils fristen und GAR NICHT nach drauĂen kommen, oder mĂŒssen sie irgendwo nach drauĂen. Also ich meine....kann es sein, dass sie das Haus von Innen "aushöhlen" und nur ne Art dĂŒnne HĂŒlle aus Holz bleibt bestehen???
:angst::angst:
Mir wird ganz gruselig!!!!!
Mh...dass die sowas wie ne MĂŒllhalde haben, wusste ich gar nicht....sieht man mal den Laien wieder....dachte, die schleppen alles weg, was nich gebraucht wird.
Ich hatte blos mal im Fernsehen was gesehen, dass es Ameisen gibt, die sich "opfern", damit der Rest des Volkes gefĂ€hrliche Situationen ĂŒberlebt (Feuer und so)...da dachte ich, das isses.
Na da werden wir wohl noch viel SpaĂ haben mit den Tierchen....
Habe meine Frage inzwischen auch bei Fachwerk.de gepostet, mal sehen, was da kommt.
Wie ist das. Angenommen, man entfernt die Fliesen und das darunter liegende Ameisennest. Dann Holzteer drĂŒber (im Innenraum...wird schön stinken...). Wenn dann noch einzelne Ameisen irgendwo rumkrabbeln, fressen die dann im Innern des Holzes weiter, also wie eine Art Aushöhlung?
Kann es generell sein, dass sie ihr Leben nur im Innern eines solchen Holzblockteils fristen und GAR NICHT nach drauĂen kommen, oder mĂŒssen sie irgendwo nach drauĂen. Also ich meine....kann es sein, dass sie das Haus von Innen "aushöhlen" und nur ne Art dĂŒnne HĂŒlle aus Holz bleibt bestehen???
![Angst :angst:](https://ameisenforum.de/images/smilies/angst.gif)
Mir wird ganz gruselig!!!!!
- Boro
- Halter
- BeitrÀge: 6149
- Registriert: 28. MĂ€rz 2004, 19:00
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 9 Mal
#4 AW: Ameisen im Holzhaus
Hallo Waldmensch!
Willkommen im Forum!
Interessantes Problem, ich besitze selbst ein Blockhaus im Bergland. Bei mir lÀuft bisher nur Lasius fuliginosus am Rand des Hauses entlang, aber ich bin wachsam!
Könntest du vielleicht irgendein brauchbares Foto der Eindringlinge machen?
Holzteer dĂŒrfte die Tiere auf jeden Fall vor einem direkten Eindringen ins Holz abwehren, wenn da nicht feine Ritzen und Fugen wĂ€ren.....
GruĂ Boro
Willkommen im Forum!
Interessantes Problem, ich besitze selbst ein Blockhaus im Bergland. Bei mir lÀuft bisher nur Lasius fuliginosus am Rand des Hauses entlang, aber ich bin wachsam!
Könntest du vielleicht irgendein brauchbares Foto der Eindringlinge machen?
Holzteer dĂŒrfte die Tiere auf jeden Fall vor einem direkten Eindringen ins Holz abwehren, wenn da nicht feine Ritzen und Fugen wĂ€ren.....
GruĂ Boro
-
- BeitrÀge: 6
- Registriert: 13. MĂ€rz 2008, 09:40
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#5 AW: Ameisen im Holzhaus
Foto muss ich mal probieren. Glaube aber nicht, dass ich die auf akzeptable GröĂe/SchĂ€rfe bekomme.
Habe noch bissel mehr gelesen inzwischen, also es ist entweder L. brunneus oder emerginatus. Werd heut Abend mal probieren ein Bild zu machen, weil ich grad vor ner Stunde wieder die Steckdose gereinigt habe...
...dann könnt ihr vielleicht auch die Situation besser beurteilen. Ich hatte aber wirklich den Eindruck, dass die toten Viecher sich fĂŒr ihre Artgenossen geopfert haben, es sah so aus, als ob sie versucht hĂ€tten, regelrecht IN die Leitungen zu kriechen, an den Stellen, wo Strom anliegen könnte (sag ich jetzt mal als Nicht-Elektriker) waren sie regelrecht in kleinen Trauben vorhanden, im Rest der SteckdosenbĂŒchse deutlich weniger konzentriert.
ich glaube, dass bei HolzhÀusern generell die beste Methode ist, so wenig wie möglich die InnenwÀnde zu verkleiden/verdecken, da sieht man dann wenigstens sofort, wenn irgendwas los ist. Leider hat der Vorbesitzer alles schön zugenagelt....![Andiewand :andiewand:](https://ameisenforum.de/images/smilies/andiewand.gif)
Das mag jetzt katastrophal klingen, aber bis auf die Sache mit dem Bad ist an dem Haus alles i.O.. Holz trocken, Dach dicht, keine weiteren HolzschÀdlinge. Nur diese blöden Fliesen im Bad....
Habe noch bissel mehr gelesen inzwischen, also es ist entweder L. brunneus oder emerginatus. Werd heut Abend mal probieren ein Bild zu machen, weil ich grad vor ner Stunde wieder die Steckdose gereinigt habe...
![Irre :irre:](https://ameisenforum.de/images/smilies/irre.gif)
ich glaube, dass bei HolzhÀusern generell die beste Methode ist, so wenig wie möglich die InnenwÀnde zu verkleiden/verdecken, da sieht man dann wenigstens sofort, wenn irgendwas los ist. Leider hat der Vorbesitzer alles schön zugenagelt....
![Andiewand :andiewand:](https://ameisenforum.de/images/smilies/andiewand.gif)
Das mag jetzt katastrophal klingen, aber bis auf die Sache mit dem Bad ist an dem Haus alles i.O.. Holz trocken, Dach dicht, keine weiteren HolzschÀdlinge. Nur diese blöden Fliesen im Bad....
-
- Halter
- BeitrÀge: 1489
- Registriert: 2. Januar 2006, 17:51
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
#6 AW: Ameisen im Holzhaus
Ich poste einfach mal folgenden Link:
www.ameisenschutzwarte.de :: Index
Unter "Probleme mit Ameisen - Beratung" sollte dir geholfen werden können.
MfG Jan
http://www.ameisenschutzwarte.de/forum/viewforum.php?f=23&sid=46a2facd785ea60d86b31d887e28dd00
www.ameisenschutzwarte.de :: Index
Unter "Probleme mit Ameisen - Beratung" sollte dir geholfen werden können.
MfG Jan
http://www.ameisenschutzwarte.de/forum/viewforum.php?f=23&sid=46a2facd785ea60d86b31d887e28dd00
-
- BeitrÀge: 6
- Registriert: 13. MĂ€rz 2008, 09:40
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- swagman
- Halter
- BeitrÀge: 2285
- Registriert: 4. MĂ€rz 2006, 15:12
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 50 Mal
#8 AW: Ameisen im Holzhaus
Waldmensch hat geschrieben: Wenn dann noch einzelne Ameisen irgendwo rumkrabbeln, fressen die dann im Innern des Holzes weiter, also wie eine Art Aushöhlung?
Kann es generell sein, dass sie ihr Leben nur im Innern eines solchen Holzblockteils fristen und GAR NICHT nach drauĂen kommen, oder mĂŒssen sie irgendwo nach drauĂen. Also ich meine....kann es sein, dass sie das Haus von Innen "aushöhlen" und nur ne Art dĂŒnne HĂŒlle aus Holz bleibt bestehen???
Nein, die "fressen" ja das Holz nicht. Die bauen nur ihre Nester in das Holz. Nahrung brauen sie wie alle anderen Ameisen auch, also Insekten, Honigtau usw.
Gefahr besteht vor allem wenn die Ameisen in tragenden Balken ihre Nester anlegen. Dann werden diese irgendwann wohl brechen.