Maden verfĂĽttern?
- Soony
- Einsteiger
- Beiträge: 25
- Registriert: 26. Februar 2008, 22:37
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#1 Maden verfĂĽttern?
Hi Ameisenfreunde,
kann man eigentlich auch Maden verfüttern die man in jedem Angelshop erhält oder eignen sie sich nicht? Sind doch sehr proteinreich, wenn ich richtig informiert bin!
LG
kann man eigentlich auch Maden verfüttern die man in jedem Angelshop erhält oder eignen sie sich nicht? Sind doch sehr proteinreich, wenn ich richtig informiert bin!
LG
-
- Halter
- Beiträge: 241
- Registriert: 13. Juni 2006, 21:52
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#2 AW: Maden verfĂĽttern?
Klar kannst du die verfĂĽttern. Mach ich auch bei meinen.
Aber besser ist es, wenn du sie sich zur adulten Fliege entwickeln lässt. Die wurden bei mir eigentlich immer angenommen. Darfst nur nicht vergessen die ordentlich zu überbrühen weil z.b. im Angelshop die ich Massen gezüchtet werden und ziemlich sicher mir Milben verseucht sind.
MfG
cyanit
Aber besser ist es, wenn du sie sich zur adulten Fliege entwickeln lässt. Die wurden bei mir eigentlich immer angenommen. Darfst nur nicht vergessen die ordentlich zu überbrühen weil z.b. im Angelshop die ich Massen gezüchtet werden und ziemlich sicher mir Milben verseucht sind.
MfG
cyanit
Gehaltene Arten:
Messor barbarus
Messor barbarus
- Serroth
- Halter
- Beiträge: 249
- Registriert: 12. Januar 2008, 19:14
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 3 Mal
#3 AW: Maden verfĂĽttern?
Seit kurzem kaufe ich nur noch im Anglerladen, da die Futtertiere dort günstiger angeboten werden, als in den Zoogeschäften in meiner Umgebung. Heimchen werden dort zwar nicht verkauft, dafür aber diverse Maden, Würmer und Mehlkäferlarven.
FĂĽr meine kleine Kolonie sollten die erstmal reichen.
Maden und MehlwĂĽrmer werden gut angenommen. WĂĽrmer habe ich noch nicht getestet.
FĂĽr meine kleine Kolonie sollten die erstmal reichen.
Maden und MehlwĂĽrmer werden gut angenommen. WĂĽrmer habe ich noch nicht getestet.
-
- Halter
- Beiträge: 1729
- Registriert: 16. Februar 2006, 18:18
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#4 AW: Maden verfĂĽttern?
Hola,
nur ne pinselige Kleinigkeit:
das wohl beste (reichhaltigste) Futter bildenPuppen oder Larven kurz vor der Verpuppung. Die Puppen enthalten alle Nährstoffe, die sie fuer die Umbildung/Neubildung des fertigen Insekts benötigen... und somit auch ein reichhaltiges Angebot fuer die Larven der Ameisen, die ja auch nichts anderes in Sinn haben.
Frisch geschlüpfte Insekten hingegen haben bereits einen Teil der Nährstoffe verbraucht oder in nicht-verwertbare Teile umgesetzt, nicht umsonst gehen sie (abgesehen von kurzlebigen Imagines) sofort auf Nahrungssuche.
nur ne pinselige Kleinigkeit:
das wohl beste (reichhaltigste) Futter bilden
Frisch geschlüpfte Insekten hingegen haben bereits einen Teil der Nährstoffe verbraucht oder in nicht-verwertbare Teile umgesetzt, nicht umsonst gehen sie (abgesehen von kurzlebigen Imagines) sofort auf Nahrungssuche.
Wenn die Flinte ins Korn gefallen ist, nicht gleich das Kind in den Brunnen werfen, auch wenn das der Tropfen ist, der dem Fass die Krone ins Gesicht schlägt!
- Serroth
- Halter
- Beiträge: 249
- Registriert: 12. Januar 2008, 19:14
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 3 Mal
#5 AW: Maden verfĂĽttern?
Das klingt logisch. Bisher habe ich immer wahllos zugegriffen. Danke fĂĽr den Tip, Sahal!
Eine Frage habe ich aber noch:
Ich möchte die Maden nicht im Kühlschrank haben, allerdings soll ihre Entwicklung durch niedrige Temperaturen verlangsamt werden. Kann ich dieLarven in der Garage halten oder sind sie nicht so kälteresistent? Nachts sind die Temperaturen ja teilweise noch unter Kühlschrankniveau.
Eine Frage habe ich aber noch:
Ich möchte die Maden nicht im Kühlschrank haben, allerdings soll ihre Entwicklung durch niedrige Temperaturen verlangsamt werden. Kann ich die
-
- Halter
- Beiträge: 1729
- Registriert: 16. Februar 2006, 18:18
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#6 AW: Maden verfĂĽttern?
ReHola,
die Entwicklung derLarven ist bei kühler Witterung/Kühlschrank stark gehemmt... so lassen sich Mehlkäfer-Larven bis zu 12 (oder waren es 8?) Monaten an der Verpuppung hindern. Weiße Fliegenlarven (kenne den Namen nicht, aber größer als Pinkies) lagern jetzt vital seit 4 Wochen im Kühler bei ca 5°C.
Die Frostresistenz hingegen aber allgemein niedrig, so fĂĽhrt ein Frosten der Fliegenlarven wohl zum absterben.
die Entwicklung der
Die Frostresistenz hingegen aber allgemein niedrig, so fĂĽhrt ein Frosten der Fliegenlarven wohl zum absterben.
Wenn die Flinte ins Korn gefallen ist, nicht gleich das Kind in den Brunnen werfen, auch wenn das der Tropfen ist, der dem Fass die Krone ins Gesicht schlägt!
-
- Halter
- Beiträge: 536
- Registriert: 8. November 2007, 23:13
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#7 AW: Maden verfĂĽttern?
Also ich kauf meinen Kram bei Kerf.de was ich ziemlich gĂĽnstig finde. Ich verfĂĽtter aber auch lieber die geschlĂĽpften MĂĽcken, da meine Ameisen da mehr interesse dran zeigen als an den Larven .
#8 AW: Maden verfĂĽttern?
Hallo Meisenfreunde! Bin neu hier und versuche gerade ein bisschen Insiderwissen "aufzusaugen".Bin seit 03.07 mit Lasius niger beschäftigt. Starterset von Antstore, mehrfarbige Lehmfüllung mit Seramisgrund.Das erste Völkchen (1 Q 11A )verliess kaum das gelieferte RG.Honig und gebrühte Maden wurden angenommen.Gelegentliche Ausflüge ins "gemachte Heim" waren von kurzer Dauer und von Nestbau nichts zu sehen.