User des Monats März 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Diskussionsthread Camponotus ligniperda

Diskussions- und Frageforum für bestehende Haltungserfahrungen.
Benutzeravatar
Beresina
Einsteiger
Offline
Beiträge: 62
Registriert: 1. März 2008, 10:49
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Diskussionsthread Camponotus ligniperda

Beitrag von Beresina » 17. März 2008, 12:40

Hallo zusammen,

das ist der Diskussionsthread zu diesem Haltungsbericht.

Ich freue mich über Meinungen, Lob, Kritik usw...
Bitte alles raus, was euch auf der Seele liegt - nur so kann ich lernen :)

Grüße, Beresina



Benutzeravatar
Atombone
Halter
Offline
Beiträge: 121
Registriert: 28. März 2007, 15:11
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Diskussionsthread Camponotus ligniperda

Beitrag von Atombone » 17. März 2008, 18:02

Hiho Beresina,
erstmal vorne weg: Schönes Formi, gefällt mir wirklich sehr gut!
Allerdings sehe ich ein Problem: Holz! Bei mir war es letztes Jahr bei meiner ersten Camponotus ligniperda Kolo so, dass sie sofort nachdem ich eine große getrocknete Wurzel aus dem Auquarienbedarf ins Formi gelegt hatte, dort hinein umgezogen sind--> nach knapp einer Std. war nur noch ein Holzspanhaufen unter der Wurzel und alle Meisis waren weg.
Deswegen würde ich zumindest empfehlen bei C. ligniperda kein Holz im Formi zu haben, wenn man die kleinen irgendwann mal im Ytong beobchten will.
Das mit Gips reparierte Loch dürfte dir keine Probleme bereiten, habs bei meinen Lasius niger genau so gemacht.. war kein Problem.

Gruß Flo


ein weiser Mann sagte einmal: In schlechten Zeiten sind dicke Leute dünn und dünne Leute Tod. XXl = Luxusmodell

Benutzeravatar
ANTdré
Halter
Offline
Beiträge: 365
Registriert: 11. September 2007, 21:37
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Diskussionsthread Camponotus ligniperda

Beitrag von ANTdré » 17. März 2008, 22:17

Grüß Dich Beresina,

Du hast bis jetzt einen sehr schönen Bericht zustande gebracht, Dein Becken macht echt was her und Deiner Kolonie scheint es gut zu gehen. Was ich anmerken darf ist, das Du schlauer als ich im Bezug auf den Ytongnesteingang warst, ich habe ihn im Gegensatz zu Dir sehr steil angefertigt und jetzt haben die Tiere ihre Mühe den Eingang ordentlich mit Steinchen zu vermauern. Habe somit zwei Haufen im Nest, einen am Eingang und einen in der Kammer darunter!

Ich denke auch das Deine Gipsreperatur ihren Zweck erfüllt, ob im weiteren Verlauf der Gips bei Platzmangel durchgebissen wird, wird sich zeigen! Bei angemessener Befeuchtung des Ytongs und ohne Müllablagerung in einer ungenutzten Kammer, sehe ich kaum Gefahren eines Schimmelbefalls. Ich habe auch darauf geachtet das keine natürlichen Materialien mit den feuchten Außenteilen des Ytongs in Berührung geraten, um Schimmel zu vermeiden. Schimmel entsteht nur an Oberflächen die Nährstoffe für den Pilz zur Verfügung stellen!

Also, weiter so und viel Erfolg mit Deiner Kolonie!

Gruß, André.



Benutzeravatar
Beresina
Einsteiger
Offline
Beiträge: 62
Registriert: 1. März 2008, 10:49
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Diskussionsthread Camponotus ligniperda

Beitrag von Beresina » 18. März 2008, 13:41

Hi zusammen,

dann bin ich ja froh, dass euch mein Formi gefällt! :)

Die Gips-Ausbesserung scheint auch ok zu sein. Danke!
Wenn der Schimmel nicht so ein Problem wäre, könnten die Meisen gern in die Wurzel einziehen. Nur dafür müßten sie erstmal aus ihrem RG rauskommen nur das wollen sie scheinbar noch nicht.

@ Atombone: Ist denn das Holz bei dir schnell geschimmelt oder war es eher das Problem, dass du die Meisen nicht mehr gesehen hast?

@ ANTré: Der Umzug ging ja bei dir ziemlich schnell (Innerhalb eines Tages?). Warum das? Und: Hast du gesehen, ob die Gyne Probleme mit dem Gefälle hatte?

Lieben Gruß,
Beresina



Benutzeravatar
ANTdré
Halter
Offline
Beiträge: 365
Registriert: 11. September 2007, 21:37
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Diskussionsthread Camponotus ligniperda

Beitrag von ANTdré » 18. März 2008, 18:03

Grüß Dich,
ja warum es so schnell ging kann ich Dir nicht sagen, die Kolonie besitz jetzt insgesamt 9 Tiere, das ist vielleicht auch noch ein Unterschied zu Deiner zwei Tiere starken Kolonie. Da der Umzug in der Nacht geschah konnte ich es leider nicht beobachten! Aber wenn ich sehe wie sich die Gyne in den Kammern bewegt, glaube ich nicht das es Probleme beim einmarsch gegeben hat.

Gruß, André.



Benutzeravatar
Thomas 27
Halter
Offline
Beiträge: 177
Registriert: 18. November 2006, 06:51
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Diskussionsthread Camponotus ligniperda

Beitrag von Thomas 27 » 18. März 2008, 18:26

Hi,
sind eure Camponotus ligniperda schon wieder aktiv?
Meine liegen noch im Keller und pennen ^^
Mein Lasius niger hingegen haben schon wieder 3 Puppen und gestern durfte ich beim Schlüpfen der Vierten beiwohnen. Und das nach ungefähr erst 2 1/2
Wochen.


Gruss Thomas


Sieben Bier sind auch ein Schnitzel!

Benutzeravatar
Beresina
Einsteiger
Offline
Beiträge: 62
Registriert: 1. März 2008, 10:49
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: Diskussionsthread Camponotus ligniperda

Beitrag von Beresina » 18. März 2008, 21:55

Hi Thomas,
ich habe meine Meisen am 1.3. bekommen. Mittlerweile sind sie seit mehreren Tagen etwas aktiver. Andere Halter (z.B. BEnny) haben auch Aktivität festgestellt und ihre Kolos wieder aus dem Keller geholt. Aber da meine Ameisen bei mir noch keinen Winter durchgemacht haben, kann ich dazu schlecht was sagen.

Lg, Beresina



Benutzeravatar
Atombone
Halter
Offline
Beiträge: 121
Registriert: 28. März 2007, 15:11
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8 AW: Diskussionsthread Camponotus ligniperda

Beitrag von Atombone » 18. März 2008, 22:06

Hiho,
nein Schimmel war überhaupt nicht das Problem, im Gegenteil das Ding war staubtrocken... nur kann man halt keine Einsicht mehr auf die Kolonie werfen, mal abgesehen von der Aussenaktivität.
Gruß Flo


ein weiser Mann sagte einmal: In schlechten Zeiten sind dicke Leute dünn und dünne Leute Tod. XXl = Luxusmodell

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Meinungen & Fragen zu den Haltungsberichten“