Facharbeit: Symbiose zwischen Atta und Pilz

Allgemeine Fragen und Themen ĂŒber exotische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Neues Thema Antworten
StolenSoul
Halter
Offline
BeitrÀge: 122
Registriert: 19. Mai 2005, 20:47
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Facharbeit: Symbiose zwischen Atta und Pilz

Beitrag von StolenSoul » 18. MĂ€rz 2008, 15:58

Guten Tag,
ich besuche im Moment die zwölfte Klasse und bin dabei meine Facharbeit zu schreiben. Mein Thema, das ich ĂŒbrigens selbst ausgesucht habe, ist "Symbiose zwischen Atta und deren Pilz".
Nun wollte ich fragen, ob ihr mir Tipps und Anregungen geben könnt?

Ich habe bis jetzt als Literaturquellen:
Cruse, Dean, Ritter - "Die Entdeckung der Intelligenz"
Klaus Dumpert - "Das Sozialleben der Ameisen"
Kirchner - "Die Ameisen"
und zwei Unterricht Biologie Hefte ĂŒber das Thema.
Könnt ihr weitere BĂŒcher zu dem Thema empfehlen?

Ich wĂŒrde mich sehr ĂŒber eure Hilfe freuen!
Liebe GrĂŒĂŸe,
StolenSoul

PS: NatĂŒrlich, wenn gewĂŒnscht, stelle ich nach Beendigung meine Facharbeit im pdf-Format, sowie die Powerpoint-PrĂ€sentation online.



Necturus
Halter
Offline
BeitrÀge: 900
Registriert: 9. MĂ€rz 2007, 18:54
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Facharbeit: Symbiose zwischen Atta und Pilz

Beitrag von Necturus » 18. MĂ€rz 2008, 17:41

Hi StolenSoul,
ich weiss garnicht mehr, wie umfangreich sowas sein muss...
Du könntest als AufhĂ€nger die besondere Art der Symbiose ( eine obligatorische bzw. Eusymbiose, also eine fĂŒr beide Seiten lebensnotwendige Symbiose - beide Partner sind ohne den jeweils anderen nicht ĂŒberlebensfĂ€hig ) wĂ€hlen, den Pilz vorstellen, auf Unterschiede zwischen den verschiedenen Blattschneidern eingehen... Beim Aufbau des Nestes ( z.B. der BelĂŒftung ) findest du sicher eine Menge beindruckender Bilder ( bspw. hier ) oder Videosequenzen, die fĂŒr ein "Aaah..." gut sind.
Und hier zu suchen lohnt sich fĂŒr Zitate bzw. Verweise.

Übrigens wird der "Ackerbau" als eine der Errungenschaften des jungen Menschen auf dem Weg zur "Weltherrschaft" betrachtet - wie auch die Domestizierung von Nutztieren
( Ebenfalls von Ameisen verwirklicht! )
Gruß,
Necturus



StolenSoul
Halter
Offline
BeitrÀge: 122
Registriert: 19. Mai 2005, 20:47
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Facharbeit: Symbiose zwischen Atta und Pilz

Beitrag von StolenSoul » 18. MĂ€rz 2008, 18:10

Es mĂŒssen insgesagt 15 Seiten (ohne Bilder) werden.
Danke schonmal fĂŒr die Tipps, wobei ich den zweiten Link fĂŒr Zitate nicht recht verstehe.
Mein Problem ist im Moment noch, dass es zwar Literatur zu dem Thema "Ameisen" gibt, aber die Blattschneider (Atta & Acromyrmex) immer nur kurz (höchstens 2-4) Seiten behandelt werden.
Bin noch auf der Suche nach Literatur, die sich nur mit dem Thema beschÀftigt oder wenigstens umfassender.
Weiß z.B. jemand wie ĂŒberhaupt diese Symbiose sich entwickelt hat? Habe nichts darĂŒber gefunden, trotz umfangreicher Suche.

Danke im Vorraus.



Necturus
Halter
Offline
BeitrÀge: 900
Registriert: 9. MĂ€rz 2007, 18:54
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Facharbeit: Symbiose zwischen Atta und Pilz

Beitrag von Necturus » 18. MĂ€rz 2008, 20:02

Hallo,
du hast recht, die Suche der zweiten Seite ist etwas anstrengend - ich habe dir mal ein paar kurze Zusammenfassungen ( "Abstracts" ) verlinkt. Wenn du auf der rechten Seite recht weit oben ( auf der selben Höhe wie die Authoren ) neben den "Links" einen Banner mit "Free Full Text" oder Àhnlichem siehst, kannst du dir auch die komplette Publikation ansehen.

Link
Link
Link
Link
und nochn Link

Gruß :)



acarrtauchenius
Halter
Offline
BeitrÀge: 103
Registriert: 7. April 2008, 19:16
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#5 AW: Facharbeit: Symbiose zwischen Atta und Pilz

Beitrag von acarrtauchenius » 7. April 2008, 23:41

IM Standardwerk "The Ants" von bert Hölldobler (in jeder Uni-Bibliothek) sind die Blattschneiderameisen sehr ausfĂŒhrlich beschrieben!



Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Exotische Ameisenarten“