Erstes Becken - Fotos
-
- Einsteiger
- BeitrÀge: 47
- Registriert: 7. MĂ€rz 2008, 14:07
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#1 Erstes Becken - Fotos
So,gestern bin ich angefangen mit meinem 1. Becken. Es ist bis jez nur grob modelliert, sprich: Ich werde das Glas noch run schleifen etc.
Hier die Fotos:
Hier die Fotos:
- Toblin
- Halter
- BeitrÀge: 969
- Registriert: 9. Juli 2005, 15:20
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 25 Mal
#2 AW: Erstes Becken
Hallo Jannik,
Ist der Ytong nicht etwas hoch geraten? Wie willst Du das Becken ausbruchsicher machen? Weder fĂŒr Rutschmittel noch fĂŒr einen Deckel ist Platz vorgesehen, oder? Das BewĂ€sserungssystem mit dem Schlauch ist unterdimensioniert. Der Ytong wird wahrscheinlich nicht feucht genug. Besser wĂ€re ein richtiger Wassertank, aber dafĂŒr ist der Stein etwas schmal. Weiterhin solltest Du den Ytong noch auswaschen und vom Staub befreien. Wenn keine groĂe Kolonie einzieht, empfiehlt es sich auch fast alle KammerzugĂ€nge mit Sand verschliessen, denn Nest und Kammern wirken sehr groĂ!
Ja, die Punkte fallen mir spontan ins Auge. Ich denke im Moment kannst Du noch gut nachbessern, schliesslich sind die Meisen ja noch nicht eingezogen. Welche Art möchtest Du ĂŒberhaupt halten?
GruĂ
Tobi
Ist der Ytong nicht etwas hoch geraten? Wie willst Du das Becken ausbruchsicher machen? Weder fĂŒr Rutschmittel noch fĂŒr einen Deckel ist Platz vorgesehen, oder? Das BewĂ€sserungssystem mit dem Schlauch ist unterdimensioniert. Der Ytong wird wahrscheinlich nicht feucht genug. Besser wĂ€re ein richtiger Wassertank, aber dafĂŒr ist der Stein etwas schmal. Weiterhin solltest Du den Ytong noch auswaschen und vom Staub befreien. Wenn keine groĂe Kolonie einzieht, empfiehlt es sich auch fast alle KammerzugĂ€nge mit Sand verschliessen, denn Nest und Kammern wirken sehr groĂ!
Ja, die Punkte fallen mir spontan ins Auge. Ich denke im Moment kannst Du noch gut nachbessern, schliesslich sind die Meisen ja noch nicht eingezogen. Welche Art möchtest Du ĂŒberhaupt halten?
GruĂ
Tobi
- BEnny
- Halter
- BeitrÀge: 312
- Registriert: 30. November 2006, 21:26
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#3 AW: Erstes Becken
Meine Ytongnester sind alle nur so schmal und ein Wassertank passt da bestens. Nur ausbruchssicher ist das Formicarium nun wirklich nicht mehr^^
MfG BEnny
halte: Camponotus ligniperda und Camponotus spec. (Australien)
halte: Camponotus ligniperda und Camponotus spec. (Australien)
-
- Einsteiger
- BeitrÀge: 47
- Registriert: 7. MĂ€rz 2008, 14:07
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#4 AW: Erstes Becken
Ich hatte mir gedacht den Stein bĂŒndig mit dem Becken abzutrennen und dann ein feinmaschiges Netz drĂŒber zu spannen. MĂŒsste gehen oder?
Ich möchte Lasius Niger rein tuen
Ich möchte Lasius Niger rein tuen
- Toblin
- Halter
- BeitrÀge: 969
- Registriert: 9. Juli 2005, 15:20
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 25 Mal
#5 AW: Erstes Becken
Ich kann mir nicht so ganz vorstellen wie das aussehen soll. Was fĂŒr ein Netz? Wie willst Du es spannen? Wie willst Du dafĂŒr sorgen, dass keine Ameisen entkommen wenn Du das Netz zum fĂŒttern oder sauber machen runternimmst?
Ich denke Du wirst um einen gekĂŒrztes Nest und ein breiten Rand aus Rutschmittel nicht herum kommen. Und das mit dem Netz solltest Du auch nochmal ĂŒberdenken. Normales Fliegengitter (z.B.) stellt fĂŒr kleine oder knabberwĂŒtige Ameisen kein groĂes Hindernis dar!
Ich denke Du wirst um einen gekĂŒrztes Nest und ein breiten Rand aus Rutschmittel nicht herum kommen. Und das mit dem Netz solltest Du auch nochmal ĂŒberdenken. Normales Fliegengitter (z.B.) stellt fĂŒr kleine oder knabberwĂŒtige Ameisen kein groĂes Hindernis dar!
-
- Einsteiger
- BeitrÀge: 47
- Registriert: 7. MĂ€rz 2008, 14:07
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#6 AW: Erstes Becken
Ok, nun: WĂ€re es nicht möglich, alles bĂŒndig zu machen und dann Rand aus Rutschmittel auf der Plexiglasplatte anzubringen? WĂŒrde doch auch gehen oder? Und: Ich habe den Stein jetz nicht mit Wasser ausgespĂŒlt, sondern mit Luftdruck abgepustet, mĂŒsste auch gehen odeR?
MfG
MfG
-
- Halter
- BeitrÀge: 145
- Registriert: 10. MĂ€rz 2008, 21:33
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#7 AW: Erstes Becken
Ich wĂŒrde es nicht auf den Versuch ankommen lassen. Die Ameisen könnten ohne weiteres neben dem Stein her krabbeln. Du könntest es zwar abdichten, aber bevor du auf Teufel komm raus um das vorhandene Nest herumimprovisierst wĂŒrde ich dir nahelegen ein neues zu bauen.
Du wĂŒrdest wenn du auf die genannten Tipps eingehst ein fĂŒr die Ameisen besseres Nest bauen, das auch noch dazu besser ins Bild passt.
Ich persönlich wĂŒrde das Nest so stellen, dass die Plexiglasscheibe an der Glasscheibe des Terrariums anliegt anstelle in die Arena zu zeigen.
Den Ytong mit Wasser auszuspĂŒlen ist nicht nur angenehmer als ihn auszublasen, er kann dabei auch schonmal eine Menge Wasser aufnehmen.
Wenn du den neuen Ytong nicht mit dem Dremel sondern mit Schraubenziehern oder Àhnlichen bearbeitest kannst du ihn vorher nass machen. Dann hast du nicht diese Unmengen an Staub in der Wohnung herumliegen.
Wo ist eigendlich der Eingang?
Du wĂŒrdest wenn du auf die genannten Tipps eingehst ein fĂŒr die Ameisen besseres Nest bauen, das auch noch dazu besser ins Bild passt.
Ich persönlich wĂŒrde das Nest so stellen, dass die Plexiglasscheibe an der Glasscheibe des Terrariums anliegt anstelle in die Arena zu zeigen.
Den Ytong mit Wasser auszuspĂŒlen ist nicht nur angenehmer als ihn auszublasen, er kann dabei auch schonmal eine Menge Wasser aufnehmen.
Wenn du den neuen Ytong nicht mit dem Dremel sondern mit Schraubenziehern oder Àhnlichen bearbeitest kannst du ihn vorher nass machen. Dann hast du nicht diese Unmengen an Staub in der Wohnung herumliegen.
Wo ist eigendlich der Eingang?
- Beresina
- Einsteiger
- BeitrÀge: 62
- Registriert: 1. MĂ€rz 2008, 10:49
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#8 AW: Erstes Becken
Hi Jannik,
Ich finde es eigentlich sehr schön (und auch mal was anderes), den Ytong so herum in die Arena zu stellen!
So kann man das Gesamtformikarium plus Nest beobachten. Nur stimme ich meinen Vorrednern zu, dass der Klotz noch gekĂŒrzt, und evtl. der Eingang ĂŒberdacht werden muĂ. Wenn ich es recht sehe, hast du ja ĂŒber der obersten Kammer noch einen Streifen frei, den du wegsĂ€gen könntest.
Mit dem PFTE auf der Plexiglasscheibe kenne ich mich nicht aus, aber warum sollte es nicht funktionieren?
GruĂ,
Beresina
Ich finde es eigentlich sehr schön (und auch mal was anderes), den Ytong so herum in die Arena zu stellen!
![LĂ€cheln :)](https://ameisenforum.de/images/smilies/smile.gif)
Mit dem PFTE auf der Plexiglasscheibe kenne ich mich nicht aus, aber warum sollte es nicht funktionieren?
GruĂ,
Beresina