Stridulation in der Haltung
-
- Halter
- BeitrÀge: 900
- Registriert: 9. MĂ€rz 2007, 18:54
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#1 Stridulation in der Haltung
Hallo,
ich dachte ich stelle die Frage mal in den Raum - wer von euch konnte Stridulation bereits in der Haltung beobachten? Bei welchen Ameisen? In welchen Situationen?
GruĂ,
Necturus
ich dachte ich stelle die Frage mal in den Raum - wer von euch konnte Stridulation bereits in der Haltung beobachten? Bei welchen Ameisen? In welchen Situationen?
GruĂ,
Necturus
-
- Halter
- BeitrÀge: 1729
- Registriert: 16. Februar 2006, 18:18
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#2 AW: Stridulation in der Haltung
Hola,
Stridulation ist von einigen Arten zu hören, je nach Entfernung und GröĂe m.o.w. laut.
Besonders eindrucksvoll singen jedoch Acromyrmex bei Fund frischer, leckerer BlÀtter.
Ein regelrechtes Zirpkonzert geht dann von der Futterarena aus.
Stridulation ist von einigen Arten zu hören, je nach Entfernung und GröĂe m.o.w. laut.
Besonders eindrucksvoll singen jedoch Acromyrmex bei Fund frischer, leckerer BlÀtter.
Ein regelrechtes Zirpkonzert geht dann von der Futterarena aus.
Wenn die Flinte ins Korn gefallen ist, nicht gleich das Kind in den Brunnen werfen, auch wenn das der Tropfen ist, der dem Fass die Krone ins Gesicht schlÀgt!
-
- Halter
- BeitrÀge: 900
- Registriert: 9. MĂ€rz 2007, 18:54
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#3 AW: Stridulation in der Haltung
Gugug,
auf deine Antwort hab ich eh gezĂ€hlt:baeh:. Wubbeln die BehĂ€lter dann HandymĂ€Ăig ĂŒber den Untergrund?
WĂŒrde mich auch ĂŒber weitere Informationen freuen! Gibt doch einige Arten, die derartiges Verhalten zeigen.
GruĂ,
Necturus
auf deine Antwort hab ich eh gezĂ€hlt:baeh:. Wubbeln die BehĂ€lter dann HandymĂ€Ăig ĂŒber den Untergrund?
WĂŒrde mich auch ĂŒber weitere Informationen freuen! Gibt doch einige Arten, die derartiges Verhalten zeigen.
GruĂ,
Necturus
- LJedi
- Einsteiger
- BeitrÀge: 71
- Registriert: 17. Februar 2008, 15:16
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#4 AW: Stridulation in der Haltung
VIelleicht hilft es ja zunÀchst einmal zu erklÀren:
Def. Stridulation (Wikipedia)
Def. Stridulation (Wikipedia)
Als Stridulation wird eine spezielle Form der Lauterzeugung bei Insekten und Spinnen durch Reiben zweier gegeneinander beweglicher Körperteile bezeichnet. Oft werden zur Lauterzeugung Schrillkanten ĂŒber SchrillflĂ€chen gefĂŒhrt. Das Resultat ist ein kratzender, brummender, zischender oder zirpender Laut. Als Schrillkanten sind meist FlĂŒgeladern oder Beinkanten umgebildet, die SchrillflĂ€chen stellen FlĂ€chen der FlĂŒgel oder andere FlĂ€chen des Körpers dar.
Lars
bei mir wohnen Camponotus ligniperda
bei mir wohnen Camponotus ligniperda
-
- Halter
- BeitrÀge: 1489
- Registriert: 2. Januar 2006, 17:51
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
#5 AW: Stridulation in der Haltung
Als ich neulich 2 Jungköniginnen bei meinen Pachycondyla apicalis aus dem Becken gefangen habe, haben diese kurz und recht leise striduliert. Es war kaum zu hören. Ansonsten konnte ich das bei meinen Tieren ĂŒberhaupt nicht bemerken.
MfG Jan
MfG Jan
-
- Halter
- BeitrÀge: 900
- Registriert: 9. MĂ€rz 2007, 18:54
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#6 AW: Stridulation in der Haltung
Hey Gaster ,
könntest du durch sanftes Anpusten einer einzelnen Arbeiterin mal schauen, ob du sie nochmal zu einer GerĂ€uschsĂ€uĂerung ĂŒberreden kannst?
GruĂ!
könntest du durch sanftes Anpusten einer einzelnen Arbeiterin mal schauen, ob du sie nochmal zu einer GerĂ€uschsĂ€uĂerung ĂŒberreden kannst?
GruĂ!