Fernseher und Ameisen

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Neues Thema Antworten
thachefsalatmc
Einsteiger
Offline
Beiträge: 23
Registriert: 21. März 2008, 18:25
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Fernseher und Ameisen

Beitrag von thachefsalatmc » 23. März 2008, 11:29

Hallo alle zusammen! Glaubt ihr das Ameisen in der Nacht vom flackernden Licht eines Fernsehers iritiert oder gestresst werden??

MFG ThaChefsalatMC



indy
Halter
Offline
Beiträge: 201
Registriert: 7. Oktober 2007, 11:34
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

#2 AW: Fernseher und Ameisen

Beitrag von indy » 23. März 2008, 14:03

Hallo

Kommt drauf an...
1.Auf die Art
2.Wie weit steht das Formicarium vom Fernseher entfernt?



Benutzeravatar
swagman
Halter
Offline
Beiträge: 2285
Registriert: 4. März 2006, 15:12
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 50 Mal

#3 AW: Fernseher und Ameisen

Beitrag von swagman » 23. März 2008, 14:06

Kommt wohl auf die Art an. Aber im Allgemeinen denke ich eher nicht.

Meine Kolonien lassen sich nicht mal stören wenn ich nachts das Licht einschalte. Sie gehen weiter ihren Dingen nach, was auch immer sie gerade so machen.
Ausnahme sind meine Myrmecia Kolonien. Da diese Ameisen über sehr gut entwickelte Augen verfügen erschrecken sie jedes mal wenn ich das Licht einschalte und rennen in ihr Nest. Aber das sind auch die einzigen die mich beobachten wenn ich in der Nähe des Beckens bin.
Die alte Frage wer hier wenn beobachtet.^^

Lauter Ton oder Musik mag sie stören, wobei sich Ameisen an vieles gewöhnen. Ich halte einige exotische Gründungskolonien auf dem Deckel meines Aquariums, weil die Becken so gleich geheizt werden.
Das der Deckel durch die Pumpe ständig leicht vibriert, scheint bisher keine Art zu stören. Sie entwickeln sich alle im normalen Rahmen.
Ich glaube an solche Dauerstörungen gewöhnen sie sich sehr schnell.

Man kennt das ja von Wespennestern in der nähe von Türen. Am Anfang kommen sie immer nervös hervor wenn die Türe auf und zu geht, aber bald reagieren sie darauf gar nicht mehr.



thachefsalatmc
Einsteiger
Offline
Beiträge: 23
Registriert: 21. März 2008, 18:25
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Fernseher und Ameisen

Beitrag von thachefsalatmc » 23. März 2008, 15:27

Das Formicarium stecht ca 3 bis 4 Meter entfernt. Ich hoffe es stört se wirklich nicht. Wäre super.

MFG



Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
Beiträge: 6149
Registriert: 28. März 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#5 AW: Fernseher und Ameisen

Beitrag von Boro » 23. März 2008, 18:29

Man das Terrarium ja mit einem Tuch gegen die Lichreflexe abschirmen. Wie es mit den elektromagnetischen Impulsen aussieht, kann ich nicht sagen. Ich weiß nicht, ob es da eine diesbezügliche Untersuchung gibt!
Gruß Boro



Benutzeravatar
Ulrich_W
Offline
Beiträge: 12
Registriert: 22. März 2008, 09:09
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Fernseher und Ameisen

Beitrag von Ulrich_W » 23. März 2008, 21:44

Hallo zusammen,

ich habs gerade an anderer Stelle schon einmal geschrieben.
Es scheint m.E. so zu sein, dass sich die Ameisen an gewisse Sachen einfach gewöhnen!
Auf eine gewisse Geräusch- bzw. Vibrationskulisse reagieren sie sichtbar nach gewisser Zeit immer weniger.

Das gleiche gilt aber auch für Licht, meine Ameisen im speziellen Camponotus ligniperda,
reagieren z.B. überhaupt nicht mehr darauf, wenn ich mitten in der Nacht das Licht einschalte!
Die gleiche Erfahrung hat ja swagman auch schon wiedergegeben.
Ich habe aber keine rote Folie vor dem Nestbereich!
Vom Fernseher oder anderen Lichtquellen sind sie ebenfalls nicht mehr beeindruckt.
Lediglich wenn ich mit einer starken Lichtquelle direkt ins Nest reinleuchte, kann ich eine leichte Reaktion feststellen!

Und mal ne Gegenfrage an der Stelle, Strahlung von euren Fernsehgeräten, wie alt sind die Dinger?

Gruß

Ulrich



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“