Umsiedeln von Crematogaster scutellaris von einem RG ins andere

Allgemeine Fragen und Themen über europäische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Neues Thema Antworten
Deim
Einsteiger
Offline
Beiträge: 51
Registriert: 5. März 2008, 20:04
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Umsiedeln von Crematogaster scutellaris von einem RG ins andere

Beitrag von Deim » 25. März 2008, 12:49

Hallo,
ich bin seit einigen Tagen stolzer Besitzer einer kleinen Crematogaster scutellaris Kolonie (12 Arbeiterinnen + Gyne). Zu Zeit wohnt die Kolonie noch in dem Reagenzglas in dem ich sie erhalten habe. Leider musste ich feststellen, dass sich während der Lieferung Schimmel auf den mitgelieferten Futterreserven gebildet hat. Selbstverständlich habe ich das Röhrchen so bald wie möglich geöffnet. Ich konnte sogar einen Teil des Schimmels mit einem Wattestäbchen entfernen. Aber leider ist da noch eine "Schimmelinsel" im hinteren Bereich, an den ich nicht heran komme. Ausserdem ist die Watte zur Kolonie hin gräulich verfärbt. Da das Formicarium für die Kolonie noch nicht gänzlich vorbereitet ist wollte ich die Ameisen ersteinmal in ein anderes Reagenz umziehen lassen. Das Problem ist, dass sie aber kein Interesse zeigen ihr trautes Heim zu verlassen.
Sachen wie, das eine Reagenz hell machen und das andere abdunkeln oder das 2. Reagenz auch ein wenig feucht machen haben bisher keine Wirkung gezeigt. Ich bin also im Moment mit meinem Latein am Ende. Weiß einer von euch Bescheid?



Michi-King91
Halter
Offline
Beiträge: 676
Registriert: 27. Mai 2007, 16:40
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Umsiederln von Crematogaster scutellaris von einem RG ins andere

Beitrag von Michi-King91 » 25. März 2008, 13:08

Hallo,

erstmal finde ich es schrecklich, dass deine Kolonie in einem so stark verschimmelten Neströhrchen ankam, dass ist einfach nicht in Ordnung, eventuell kannst du auch mal beim Verkäufer reklamieren.

Naja, was solls, jetzt hast du schon den Salat :(.
Aber keine Angst, ich denke du bekommst das geschaufelt, meine Idee:
Unter das neue Reagenzglas eine Heizmatte platzieren und damit eine schön angenehme Temperatur erzeugen, dass andere Reagenzglas natürlich nicht erwärmen. Ich denke damit müsste es klappen, zumindest kenne ich einen Halter, der diese Methode schon etliche Male erfolgreich anwendete.
Crematogaster scutellaris ist ja sowieso Wärmeliebend!
Ach ja, diese Matten bekommst du im Terraristikgeschäft.

Viel Glück!

MfG

Michi


Derzeit halte ich: Nichts. Habe die aktive Haltung aufgegeben.

Benutzeravatar
swagman
Halter
Offline
Beiträge: 2285
Registriert: 4. März 2006, 15:12
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 50 Mal

#3 AW: Umsiederln von Crematogaster scutellaris von einem RG ins andere

Beitrag von swagman » 25. März 2008, 13:23

Hallo.

Bevor du so eine teure Heizmatte kaufst, würde ich es anders wärmen. Ein Heizkörper der nicht hoch aufgedreht ist, eine Lampe oder so etwas. Da findet sich doch sicher eine andere Lösung.

Ich halte die selbe Art und kann aus Erfahrung sagen, dass sie wirklich nicht sehr schnell umziehen. Gerade so kleine Kolonien machen da Probleme.
Allerdings scheint ihnen der Dreck nicht so viel auszumachen. Bauen sie doch gerne Nester aus allem Möglichen Müll. Leider auch vermischt mit Honigwasser was dann auch schnell schimmelt. Aber die Ameisen schient es nicht so groß zu stören.

Versuch es mal mit dem Erwärmen, aber lass den Ameisen Zeit. Wenn sie nicht ausziehen wollen, dann eben nicht.



Deim
Einsteiger
Offline
Beiträge: 51
Registriert: 5. März 2008, 20:04
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Umsiedeln von Crematogaster scutellaris von einem RG ins andere

Beitrag von Deim » 27. März 2008, 12:18

Danke!
Hab das mit dem Erwärmen umgesetzt. Es hat aber bis jetzt noch keine Wirkung gezeigt... Das macht aber auch nichts aus, weil ich mich jetzt erstmal um die Einrichtung des neuen Nestes kümmere. Wenn alles gut und schnell läuft, kann ich die dann auch direkt in neue Nest einziehen lassen. Oder ist es zu empfehlen die Kolonie zunächst erstmal in RGs bis zu einer bestimmten Größe anzuziehen (siehe Haltungsbericht Swagman)?



Benutzeravatar
kirschi
Halter
Offline
Beiträge: 114
Registriert: 23. August 2007, 11:19
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Umsiedeln von Crematogaster scutellaris von einem RG ins andere

Beitrag von kirschi » 27. März 2008, 12:34

Du kannst das Rg ruhig ins Becken legen, sie entscheiden dann selber was sie tun.
Aber nicht auf die Idee einer Zwangsumsiedlung kommen oder so.


Blattschneideameisen sind und bleiben die Königinnen der Ameisen!

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Europäische Ameisenarten & Allgemeines“