das Neströhrchen wird deinen Ameisen auf keinen Fall Schaden, auch ist, wenn die Watte normal fest drin steckt,
die Ausdünstung relativ gering aus der Wasserkammer des Neströhrchens!
Dort wo der Schimmel entsteht mußt du versuchen zu Belüften, oder die Feuchtigkeit zu reduzieren!
Und keine Angst, selbst wenn mal eine Ameise auf die Idee kommen sollte eine
Gips oder Ytong (das bleibt sich gleich!) zu legen, wird ihr so schnell nichts passieren! Dies wird ja
z.B. auch praktiziert, wenn die Ameisen die wärmende Sonne für die
trockene Stellen im Nesthügel tragen.
Die pflegenden Ameisen sorgen dafür dass die
Unter der Vorraussetzung natürlich, dass ihnen auch im Extremfall ausreichend Feuchtigkeit zur Verfügung steht,
was wiederum das von mir empfohlene Neströhrchen mit Wassertank sicherstellen soll!
Edit: Meine Camponotus ligniperda lagern ein Teil ihre Eier,
Grund für die Trockenheit ist, dass sie die Verbindung zum feuchten Bereich des Nestes fast vollständig abgegraben haben!
Die meisten Ytong- und Gipsnester und auch alle anderen Nester werden m.E. eh viel zu feucht gehalten!
Lieber weniger aber dafür stetig befeuchten!
Gruß
Ulrich